Archiv der Kategorie: Public

Alle Öffentlichen Einträge

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hier die Termine für das kommende Wochenende:

16.08.2025 – FMCM Drohnen Race Day – an diesem Tag steht unser Fluggelände ausschließlich unseren Drohnenpiloten zur Verfügung – interessierte Mitglieder sind natürlich herzlich eingeladen, sich das Spektakel einmal anzuschauen. Nähere Infos zur genauen Ausgestaltung dieses Tages folgen in einem Extra-Ticker.

16. u. 17.08.2025 Flugtag in Hammersbach. Infos unter https://modellbauclub-hammersbach.de

15. und 16.08.2025 (freitags und samstags) Deutsch-Französisches Modellflugfestival auf der Wasserkuppe – Hangfliegen, Workshops, Infostände u.v.m.

16. u. 17.08.2025 Modelllugtag in Kaltensundheim (Ostrhön). Infos unter: https://www.fmsv-rhoen-dolmar.de/news/details/schauflugtag-am-16-und-17082025.html

Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 11.08.2025

DRONE Championship Adelsried

Hi, ich bin JRacer!
Ich bin 13 Jahre alt und habe dieses Jahr mit dem FPV-Fliegen angefangen.
Vor Kurzem habe ich an meinem ersten FPV-Rennen teilgenommen und dafür, dass es mein erstes Rennen in einer so großen Runde war, lief es richtig gut! Ich bin zwar vorletzter geworden, aber trotzdem bin ich mit meiner Leistung zufrieden.
Aktuell arbeite ich an einer neuen Drohne, die ich selbst zusammenbaue. Mein nächstes Rennen findet auf unserem Fluggelände statt. Danach stehen noch weitere Rennen an unter anderem im Münsterland, in Hannover und in Friedrichshafen.
Ein echtes Highlight war auch, dass ich beim Rennen einen 6S-Akku und einen coolen Turnbeutel von der Marke Tattu Airline bekommen habe, das hat mich mega gefreut und motiviert mich noch mehr!
Ich übe viele Stunden fleißig im Simulator und hoffe im nächsten rennen eine bessere Position zu erreichen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Rennen und bin bereit, mich von Mal zu Mal zu verbessern.
JRacer Fr. 07.08.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hier die Termine für das kommende Wochenende:

09. u. 10.08.2025 Großseglertreffen bei der Segelfluggruppe Steinau a.d.Str. – Infos unter: https://segelfluggruppe-steinau.de/

09. u 10.08.2025 Flugtag Goldener Grund in Hünfelden-Kirberg – Infos unter: https://www.mfg-kirberg.de/

09.08.2025 Feier zum 75. Geburtstag des Deutschen Aeroclubs auf der Wasserkuppe mit vielen Oldtimerseglern außerdem öffnet das Deutsche Segelflugmuseum kostenlos seine Türen, Kaffee und Kuchen im Hangar 7 und ab 17:30 Uhr Fliegerparty.

08. -10.08.2025 Vintage Aerobatic World Championship – Flugplatz „Bienenfarm“ – Wer keine langen Autofahrten scheut oder vielleicht sich gerade in der Gegend von Berlin befindet, kann diesen absoluten Leckerbissen besuchen – manntragender Kunstflugwettbewerb mit Klassikern der Lüfte – das Fluggelände liegt 30 km westlich von Berlin (der Flugplatz Bienenfarm ist 2 km von der Ortschaft Paulinenaue entfernt). Der interessanteste Tag ist hier wohl der Samstag.

Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am So 03.08.2025

FMCM – Grillfest mit Blauthermikpokal – Nachlese

Hallo liebe Fliegerkameraden,

Petrus bescherte uns am Samstag ein sehr schönes Wetter für unsere Vereinsveranstaltung. Um 10:00 Uhr starteten wir mir dem Aufbau der Festzeltgarnituren und des Grillpavillons. Nachdem auch noch die Verpflegungsstation und die Musikanlage eingerichtet waren, wurde um 12:15 Uhr der Grill angefeuert, auf dem dann die Spessarträuber-Bratwurst, die Knobi-Steaks und die Cevapcici Platz nahmen, um sich nach einer kurzen Verweildauer in ein sehr leckeres Mittagessen zu verwandeln. Als Beilagen gab es Dagmars Lauch-Schichtsalat und Tzatziki.

23 FMCM ler nahmen an unserer Veranstaltung teil.

Nach dem Mittagessen startete unser FMCM Blauthermikpokal mit erfreulichen 7 Wettbewerbsteilnehmern. Bei drei Durchgängen galt es eine Gesamtsegelflugzeit von genau zehn Minuten zu erreichen, wobei bei einem Wertungsflug mindestens 5 Minuten Segelflugzeit erflogen werden mussten. Bei reichlich Thermik gelang diese Vorgabe auch allen Teilnehmern
Sogar Meister Adebar kreiste zeitweise mit unseren Modellen in der Thermik direkt über unserem Modellfluggelände.

Leider wurden einigen Teilnehmern nach sehr guten Wertungsflügen dann bei der Landung die, durch den zeitweise mäßigen nordöstlichen Wind, verursachten Turbulenzen am Platzende zum Verhängnis.

Pechvogel des Tages war Diego – nachdem er im dritten Durchgang insgesamt die 10 Minuten fast genau vollgeflogen hatte, verlor sein Modell bei der Landung im 20 m Landefeld die Kabinenhaube und der Flug kam so leider nicht in die Wertung.

So konnte sich am Ende des Wettbewerbs auch in diesem Jahr der Vorjahres-Champion, Eberhard, wieder behaupten und seinen 1. Platz erfolgreich verteidigen. Herzlichen Glückwunsch!

Hier das amtliche Wettbewerbsendergebnis:

1. Platz Eberhard S. 611 Pkt.
2. Platz Jan S. 600 Pkt.
3. Platz Andreas T. 590 Pkt.
4. Platz Norbert F. 579 Pkt.
5. Platz Raimund H. 571 Pkt.
6. Platz Diego C. 395 Pkt.
7. Platz Sebastian P. 166 Pkt.

Bei den Teilnehmern Eberhard S, Jan S und Raimund H. sind jeweils 20 Landepunkte in die Wertung mit eingeflossen.

Mit Kaffee und Kuchen und freiem Fliegen ließen wir den Tag gemütlich auskligen. Pflaumenkuchen, Marmorkuchen, Pfirsichobstboden und Käsekuchen bereicherten unsere Kuchentheke – an dieser Stelle noch einmal einen großen Dank für die Kuchenspenden.

Gegen 19:00 Uhr starteten wir mit dem Abbau. Viele verabschiedeten sich mit den Worten „Was war das wieder einmal für ein schöner Tag“

Auch hier noch einmal ein großes Dankeschön an die Aufbau- u. Abbauhelfer.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 30.07.2025

Fotostory Blauthermikpokal 2025

Dank unserem Besucher und begeisterten Hobbyfotografen Ramon gibts es dieses mal nicht nur Bodenbilder sondern ich habe aus den knapp 1000 Fotos etwa 70 ausgewählt die vor allem zeigen sollen was in der Luft über unserem Modellflugplatz an diesem Tag so alles unterwegs war.

Vielen Dank an Ramon für das Bereitstellen der Bilder ! 

Ach und zwei Videos gabs dann auch noch

Einladung zur Nachholung unseres Vatertagsfliegens – Nachholtermin 26.07.2025

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserem FMCM Grillfest (ehemals Vatertagsgrillfest) am Samstag, den 26.07.2025, ein. Es ist geplant, ab 12:00 Uhr zu grillen (Essen gegen 13:00 Uhr). Im Anschluss (ab ca. 14:30 Uhr) fliegen wir den FMCM Blauthermikpokal aus. Danach ist freies Fliegen und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant.

Bitte teilt mir bis zum 23.07.2025 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem FMCM Grillfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann. Zur Deckung unserer Kosten (Essen, Getränke, Toilette) zahlt jeder Teilnehmer einen Obolus i.H.v. 10,00 €. Kinder bis 15 Jahre sind frei.

Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Ab 10:00 Uhr bauen wir auf – hierfür werden noch ca. 4 freiwillige Helfer benötigt.

Ausschreibung Blauthermikpokal:

Es hadelt sich um einen Segelflugwettbewerb. Zum Einsatz kommen im Regelfall Segelflugmodelle mit Elektromotor.
Ziel des Wettbewerbs ist es, mit drei Starts eine Gesamtsegelflugzeit von genau 10 Minuten zu erreichen. Bei einem der drei Flüge muss die Segelflugzeit mindestens 5 Minuten betragen. Sollte bei keinem der drei Flüge eine Segelflugzeit von mindestens 5 Minuten erreicht werden, wird der Flug mit der längsten Segelflugzeit nicht gewertet. Bei dem dritten Flug wird zusätzlich zur Flugzeit auch die Landung bewertet. Wenn die Landung im 25 Meter-Landefeld (über die gesamte Platzbreite) erfolgt, gibt es 20 Landepunkte. Das Modell muss dabei vollständig und an einem Stück im Landefeld liegen. Die Landung des dritten Fluges wird in jedem Fall gewertet, auch wenn es sich dabei um den Flug handeln sollte, dessen Segelflugzeit nicht gewertet wird.

Jeder Teilnehmer kann die Ausgangshöhe für seine Wertungsflüge frei wählen. Die Zeitnahme beginnt nach dem Abstellen des Motors und der Ansage des Teilnehmers „Zeit jetzt“. Nachdem der Motor abgeschaltet wurde, darf er bis zur Landung nicht mehr eingeschaltet werden. Sollte dies doch erfolgen, wird die Segelflugzeit nicht gewertet. Es gibt keinen Streichdurchgang.

Jede Sekunde Über- oder Unterschreitung der Gesamtsegelflugzeit von 10 Minuten gibt einen Punkt Abzug. Die somit erzielbare Höchstpunktzahl beträg 620 Punkte (600 Punkte Segelflugzeit und 20 Landepunkte).

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Fr 18.07.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hier die Termine für das Wochenende:

18. – 20.07.2025 DCS Bavarian-Multi-Rotor Wettbewerb in Adelsried (zw. Ulm und Augsburg) – wir drücken Julian P. die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg!

18. – 20.07.2025 Segelflugmesse in Schwabmünchen (auf dem Gelände des LSV Schwabmünchen) mit toller Flugshow am Samstag Abend ab 18:30 Uhr.

Euch allen ein erholsames Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Fr 18.07.2025

FMCM – Hangflugtag am Weiherberg

Hallo liebe Fliegerkameraden,

der Weiherberg hatte gerufen und 8 FMCM´ler sind seinem Ruf gefolgt. Bei bestem Flugwetter machten wir uns morgens mit unseren eigenen Autos auf den Weg zur Wasserkuppe. Pünktlich um 12:00 Uhr trafen sich alle Teilnehmer vor dem Eingang des Segelflugmuseums auf der Wasserkuppe – wir hatten Glück, dass einer der Museumsleiter vor Ort war und so kamen wir in den Genuss einer kleinen Führung durch die im Keller des Segelflugmuseums gelegene Museumswerkstatt, wo zur Zeit der Rumpf einer D 30 Cirrus entsteht, der später als statisches Ausstellungsstück im Museum gezeigt werden soll. U.a. gab es interessante Informationen zu dem meist sehr umfangreichen Antragsverfahren, um Gelder aus den diversen Fördertöpfen zu erhalten, die dringend für anstehende Projekte benötigt werden. Auch erhielten wir Auskünfte zu den verschiedenen Verfahren, wie Fotos, Baupläne, Kleidungsstücke usw. für die Nachwelt in Museumsqualität konserviert werden.

Im Anschluss erfolgte noch einmal ein Rundgang durch das Museum, bei dem auch ein Abstecher in die Modellflugabteilung nicht fehlen durfte.

Gegen 13:45 Uhr erfolgte dann der gemeinsame Aufbruch zum Weiherberg – in der Ortschaft Dietges immer der Beschilderung Enzianhütte folgend, trafen wir auch alle am Parkplatz auf dem Weiherberg ein. Beim Aufrüsten meines Phoebus dann der erste kleine Schock. Der Arretierungsstift der rechten Tragfläche war nicht auffindbar. Auch in meinem Fundus an Kleinteilen war kein brauchbares Ersatzteil vorhanden – glücklicherweise hatte Jan einen passenden Stahlstift aus dem Helikopterzubehör dabei, der genau passte – jetzt noch ein Tropfen Sekundenkleber und der Phoebus war einsatzbereit.

Vom Parkplatz mussten wir jetzt noch einen leicht ansteigenden Fußmarsch von ca. 300 m hinter uns bringen – gefühlsmäßig wird dieser Weg von Jahr zu Jahr etwas länger und auch etwas steiler.

An der Startstelle angekommen, erfolgte die obligatorische Anmeldung bei der Flugleitung und der Erwerb der Tagesmitgliedschaft für 3,00 € – wenigsten ein Preis, der auch noch nach 20 Jahren stabil geblieben ist.

Da wir auch ein paar Hangflugneulinge in unseren Reihen hatten, erhielten wir von dem Flugleiter auch gleich noch eine kurze Einweisung zum Flugverhalten und worauf bei der Landung geachtet werden sollte.

Der Wind stand fast direkt auf dem Hang und wehte stark – sicherlich mit 40 km/h in der Spitze – das flößte uns zwar einigen Respekt ein, hinderte uns aber keinesfalls daran, unsere Modelle über die Hangkante in ihr Element zu schieben – gleich nach dem Abwurf stiegen die Modelle auch schön nach oben weg – aber dann – was war das – plötzlich ging es bergab und im unteren Bereich des Hangs war es noch dazu unheimlich bockig und turbulent. Glücklicherweise hatten fast alle die Elektrothermik an Bord und so war es auch kein Problem, sich wieder sehr schnell aus der unteren Zone des Hangs zu befreien. Die Hangflieger, die keinen Motor eingebaut hatten, mussten hier schon etwas länger schwitzen, bis sie ihr Modell auf Höhe gebracht hatten – ab 50 m Höhe, wurde es dann deutlich ruhiger und es ging zeitweise richtig gut nach oben – das Vario von Andreas überschlug sich regelrecht.

Auch die Landung war auf der riesigen Landewiese (ca. so groß wie drei Fußballfelder) kein Problem und wurde von allen sehr gut gemeistert – in ausreichender Höhe schneller als der Wind nach hinten fliegen – einkurven und wenn überhaupt die Klappen nur gering ausfahren. Ein großes Kompliment an Sebastian, der als Hangflugneuling richtig gut geflogen ist und mit dem sehr starken Wind gut zurecht kam.

Um 17:30 Uhr wurde dann so langsam der Rückweg zum Parkplatz angetreten – alle hatten ein breites Grinsen im Gesicht – erstens, weil wir alle schöne Flüge hatten und immer gut gelandet sind und zweitens, weil der Rückweg zum Parkplatz nur noch bergab ging.

Um 18:00 Uhr trafen wir dann zu unser gemeinsamen Schlussrast im Landgasthof „Stern“ in Poppenhausen ein. Für jeden fand sich ein passendes Gericht auf der Speisekarte und alle Speisen waren sehr lecker! So ließen wir unseren gemeinsamen Tag in der Rhön noch einmal Revue passieren und bei kühlen Getränken gemütlich ausklingen.

Gegen 20:15 Uhr haben wir dann die Heimreise angetreten – ein schöner Tag in der Rhön.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 07.07.2025 

FMCM – Gentlemen – we have a race!

Hallo liebe Fliegerkameraden,

der Termin für den 1. FMCM Race Drohnen-Cup steht fest. Am 16.08.2025 lassen wir den Himmel über der Kleinen Loh brennen. Wir haben uns hier im Vorfeld mit unserem Geländenachbarn (dem Pächter des Apfelbaumgrundstücks rechts) abgestimmt – er wird an diesem Tag nicht auf sein Apfelbaumgrundstück kommen, so dass wir ungestört den ganzen Tag mit den Drohnen fliegen können.

Für die Flächenflieger bedeutet dies, dass am 16.08.2025 unser Modellfluggelände ausschließlich den Drohnenfliegern zur Verfügung steht, da auf unserer Piste diverse Hindernisse aufgebaut werden, die dann mit den Drohnen im Mann gegen Mann Wettkampf durchflogen werden müssen – es wird Slalomstangen, Tunnel und viele weitere Durchflughindernisse geben, bei denen unsere Drohnenpiloten ihr fliegerisches Können unter Beweis stellen können. Jan nimmt hier gerne noch Vorschläge für interessante und spannende Hindernisse entgegen.

Wettbewerbsbeginn wird gegen 14:00 Uhr sein – davor werden die Hindernisse aufgebaut. Ein genauer Ablaufplan wird noch rechtzeitig bekanntgegeben, sobald die Planung insgesamt steht. Dem Sieger winkt natürlich ein schöner Pokal, der als Wanderpokal ausgeflogen wird. Natürlich wird es für den letzten Sieger auch einen schönen „roten Pokal“ geben.

Eine Dixi Toilette wird an diesem Tag auch vor Ort sein.

Euch noch einen schönen Abend.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 30.06.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

für unser FMCM Hangfliegen in der Rhön am Samstag, den 05.07.2025, habe ich bislang folgende Anmeldungen erhalten:

Jan S. 1 Pers.
Eberhard S. 1 Pers.
Manfred H. 2 Pers.
Sebastian P. 1 Pers.
Andreas T. 1 Pers.

Treffpunkt 12:00 Uhr vor dem Eingang des Segelflugmuseums auf der Wasserkuppe.

Hier die Termine für das kommende Wochenende:

05. u. 06.07.2025 F Schlepptreffen in Himmelstadt. Infos unter: https://www.fmsc-milan.de/

05. u. 06.07.2025 Jubiläumsflugtag in St. Leon-Rot (hinter Heidelberg). Infos unter: https://mfsv-stleon-rot.de/flugtag

Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 30.06.2025

FMCM – der Berg ruft – Hangflugtag in der Rhön am 05.07.2025

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am 05.07.2025 wollen wir einen Tag in die Rhön zum Hangfliegen fahren.

Hier die Eckdaten:

– Anreise mit dem eigenen Auto bis ca.12:00 Uhr (hier könnten u.U. auch Fahrgemeinschaften gebildet werden)
– Bitte denkt an Euren Flughaftpflichtversicherungsausweis (DMFV Ausweis) und den Kenntnisnachweis
– An welchem Hang wir fliegen, wird vor Ort festgelegt, da dies von der Windrichtung an diesem Tag abhängt
– gemeinsame Schlussrast (Abendessen) in einem örtlichen Lokal – ich würde den Landgasthof „Stern“ in Poppenhausen vorschlagen (hier würde ich dann einen Tisch reservieren)

Ich bitte um Rückmeldung bis zum 02.07.2025, mit wievielen Personen Ihr an unserem Hangflugtag teilnehmen möchtet, damit ich die Anzahl der Plätze im Lokal reservieren kann.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Do 26.06.2025

FMCM – der längste Tag

Hallo liebe Fliegerkameraden,

wir blicken auf ein gemütliches gemeinsames Grillen mit Sunset-Wettbewerb zurück. Am Samstag gegen 14:00 Uhr wurde mit dem Aufbau begonnen – drei Festzeltgarnituren und ein Pavillon waren Dank der freiwilligen Helfer sehr schnell aufgebaut. Nach und nach trafen dann auch die Vereinsmitglieder ein, um einen der leckeren Kuchen zu probieren. Wir hatten Himbeer-Vanillepudding Obstboden, Rahmstreuselkuchen, Schokokuchen und Rhabarberstreuselkuchen im Angebot. Ingo, Ralf und Pablo kamen sogar mit Fahrrad samt Modellen auf unseren Flugplatz – das hat mich gleich wieder an meine Jugend erinnert – damals bin ich auch noch mit dem Fahrrad und Anhänger zum Modellfliegen geradelt – u.a. mit Jens sogar bis auf die Ronneburg zum Hangfliegen – lang, lang ist´s her.

Am Nachmittag hatte ich Dank Jan dann auch einmal die Gelegenheit, mit einer Videobrille ein Segelflugmodell zu fliegen. In 300 m Höhe durfte ich dann einmal die Aussicht über unserem Fluggelände genießen – erst musste ich mich an den Landmarken kurz orientieren – aber nachdem ich wusste, wo ich unterwegs war, ging es an die Waldkante, wo ich auch bei einem zeitweiligen Steigen von 3m/s einen Thermikbart auskurbeln konnte – eine Landung mit Videobrille würde ich mir allerdings nicht zutrauen. Auf jeden Fall war das eine tolle Erfahrung und ich kann es jedem nur empfehlen, es auch einmal auzuprobieren – Jan hilft Euch hier bestimmt gerne.

Gegen 17:30 Uhr wurde der Grill befeuert und um 18:00 Uhr lagen dann auch schon die ersten Steaks und Bratwürstchen auf dem Rost. Als Beilagen standen u.a. Schichtsalat, Nudelsalat, Krautsalat und Tsatsiki zur Auswahl.

Um 19:45 Uhr versammelten sich dann die sechs Wettbewerbsteilnehmer an der Startlinie und die Wettbewerbsregeln wurden noch einmal kurz besprochen. Neben einer möglichst langen Flugzeit war auch die Landung auf der gemähten Piste wichtig, um den Wettbewerb erfolgreich abzuschließen.

Im Anschluss erfolgte dann der gemeinsame Start der Wettbewerbsteilnehmer, die sich dann alle mit ihren Modellen in ca. 250 m Höhe versammelten. Hier waren die Teilnehmer mit größeren Modellen doch klar im Vorteil, da die kleineren Modelle bei dem klaren blauen Himmel bei manchen Fluglagen kaum noch zu erkennen waren – mit dem Kommando “ Motor aus“ startete dann der Wettbewerb.

Als erster kam dann Manfred zur Landung aber leider nicht vollständig auf der gemähten Piste, so dass ihm der „rote Pokal“ nicht mehr zu nehmen war.

Danach schwebte Sebastian mit einer sauberen Landung ein. Sebastian hat als Wettbewerbsneuling erstmals an unserem Sunsetwettbewerb teilgenommen – noch dazu mit dem kleinsten Modell – auch eine sehr respektable Leistung.

Als nächstes landete Norbert, der als herausragender Motorkunstflugpilot mit einem Elektrosegelflugmodell seines Vaters Richard teilnahm, mustergültig auf der Piste.

Team Ralf und Pablo hielten sich sehr gut über dem Wald und zeitweise hatten sie auch einen kleinen Höhengewinn – leider konnten sie am Ende diesen Vorteil nicht nutzen, da die Landung dann doch im Feld vor unserer Piste erfolgte und so am Ende leider nur der 5. Platz dabei heraussprang.

Unser „Häuptling Schwaze Feder“ Jan hatte in diesem Jahr kein Leichtgewicht sondern mit 5 kg Abflugmasse eher einen schweren Brocken an den Start gebracht und belegte am Ende nach einer sehr guten fliegerischen Leistung Platz 2.

Mit deutlichem Vorsprung gewann Eberhard mit seiner „F5J Intro-Duction“ den Wettbewerb – auch er nutzte die vorteilhaften Bedingungen (leichter Wind aus Südost) und konnte sich so sehr gut vor dem Wald auf Höhe halten und sich nach einem tollen Flug den 1. Platz sichern.

Hier noch einmal die Platzierungen im Überblick.

1. Platz Eberhard S.
2. Platz Jan S.
3. Platz Norbert F.
4. Platz Sebastian P.
5. Platz Team Ralf und Pablo
6. Platz Manfred H.

Nach der Siegerehrung und dem obligatorische Gruppenfoto saßen wir noch zusammen und ließen den Abend bis 22:15 Uhr gemütlich ausklingen. Über den Tag verteilt haben insgesamt 20 FMCM´ler an unserer Veranstaltung teilgenommen.

Noch einmal ein großes Dankeschön an die freiwilligen Auf- und Abbauhelfer sowie für die sehr leckeren Kuchen und Salatspenden.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 24.06.2025

Fotostory zum Sunset Pokal 2025

FMCM – Iron Man Veranstaltung am Sonntag, den 29.06.2025

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am Sonntag, den 29.06.2025, findet wieder der Iron Man Germany statt – die Radstrecke führt in diesem Jahr glücklicherweise nicht über den Hühnerberg allerdings geht sie u.a. durch Hochstadt, Wachenbuchen, Mittelbuchen, Büdesheim und Niederdorfelden, so dass es hier ggf. bei derAnfahrt zu unserem Fluggelände bis 14:00 Uhr zu Straßensperrungen kommen kann und man ggf. einen Umweg bzw kurze Wartezeiten an den Knotenpunkten in Kauf nehmen muss.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 23.06.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hier die Termine für das kommende Wochenende:

28. u. 29.06.2025 Würzburg fliegt (manntragend)
Infos unter: https://www.fscw.de/index.php?id=3

28. u. 29.06.2025 Take OFF Festival in Schönstadt (bei Marburg) – manntragend.
Infos unter: https://flugplatz-marburg.de/

29.06.2025 Open Airport in Grünstadt (manntragend).
Infos unter: https://www.luftfahrtverein-gruenstadt.de/

22. – 29.06.2025 F-Schleppwoche in Aarbergen-Kettenbach.
Infos unter: http://www.luftschwaermer.de/

Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 23.06.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hier die Termine für das kommende Wochenende:

19.06.2025: Open Airport auf dem Segelflugplatz in Zellhausen (manntragend) – Infos unter: https://lsv-zellhausen.de/open-airport/

Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche.

Euer Rhöni

P.S. Bitte denkt noch an die Anmeldung (bis zum 18.06.2025) zur Teilnahme an unserem FMCM Sunset-Fliegen am 21.06.2025

1. Vorsitzender per Mail am Mo 16.06.2025

FMCM – Einladung zum FMCM Sunset Pokal Wettbewerb am 21.06.2025

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserer nächsten Vereinsveranstaltung – Sunset Pokal Wettbewerb am 21.06.2025 auf unser Fluggelände „An der kleinen Loh“ ein.

Die Veranstaltung beginnt am 21.06.2025 um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gegen gegen 18.00 Uhr wird gemeinsam gegrillt und anschließend fliegen wir den FMCM Sunset Pokal aus. Danach lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Übernachtung auf dem Vereinsgelände ist natürlich möglich. Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Ein Grill, Gläser und Festzeltgarnituren sind vorhanden.

Bitte denkt an das Mitbringen von Tellern und Besteck, da wir unnötigen Plastikmüll vermeiden wollen.

Wichtig: Das Grillgut (Fleisch, Würstchen, Salate usw.) muss von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden.

Die Getränke werden von dem Verein besorgt.

Um den Einkauf der Getränke besser planen zu können, bitte ich um Rückmeldung bis zum 18.06.2025, mit wievielen Personen Ihr am Sunsetfliegen teilnehmt.

Wettbewerbsausschreibung Sunset Pokal:

Alle Teilnehmer starten im Massenstart. Nachdem sich alle Teilnehmer in einer gemeinsamen Ausgangshöhe (ca. 300 m) versammelt haben, erfolgt der Wettbewerbsstart. Nach dem Abstellen des Motors darf dieser bis zur Landung nicht mehr eigeschaltet werden. Wer zuletzt landet, hat gewonnen. Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen und das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein. Sollten Teile z.B. Kabinenhaube bei der Landung abfallen oder die Landung außerhalb der gemähten Piste erfolgen (hier gilt der Stillstand des Modells), wird der Flug insgesamt nicht gewertet.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Fr 13.06.2025

Kurioses

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unser Dixi Häuschen hat sich auf wundersame Weise vermehrt – aktuell stehen 3 blaue Häuschen auf unserem Vereinsgelände – also nicht wundern. Ein klärendes Telefonat mit der Fa. TOI TOI Dixi hat ergeben, dass es hier augenscheinlich zu einer Fehllieferung gekommen ist und die Häuschen zu einem anderen Standort gehören. Die beiden überschüssigen Toiletten werden daher im Laufe der Woche wieder abgeholt.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 10.06.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hier die Termine für das kommende Wochenende:

14. u 15.06.2025: Große Air Show in Gelnhausen (manntragend) anlässlich des 75 jährigen Vereinsjubiläums – u.a. mit P 51 Mustang, Spitfire, Corsair und Fokker Dr I – Dreidecker. Sicherlich ein fliegerisches Highlight in unserer Region. Infos unter: https://www.aeroclub-gelnhausen.de/

Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche und ein erholsames Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 09.06.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hier die Termine für das verlängerte Pfingstwochenende:

– 08. u. 09.06.2025 Flugtag in Ailertchen u.a. mit Toni Eichhorn. (manntragend). Infos unter: https://fsv-ailertchen.de/aktuelles.php

– 08. u. 09.06.2025 Pfingstfliegen auf dem Segelflugplatz der LSG Braunfels mit Oldtimerautoausstellung (manntragend). Infos unter: https://lsg-braunfels.de/

– 05.-11.06.2025 Grunaubabytreffen in Regensburg (es werden ca. 15 Grunaubabys erwartet) – manntragend. Infos unter: https://www.luftsportverein-regensburg.de/43-grunau-baby-treffen-in-regensburg/

07.06.2025 Modellsegelflug-Pfingstpokal auf der Wasserkuppe (Beginn 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr)

Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche und ein erholsames Pfingstwochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 03.06.2025 

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

wir begrüßen unser Neumitglied Zikria K.

Wie Ihr ja schon der E Mail von Jan entnehmen konntet, haben wir uns im Vorstand gestern dazu entschieden, unser Vatertagsgrillfest und den Blauthemikpokal angesichts der zu Beginn der Woche noch sehr durchwachsenen Wetterprognose für den Donnerstag abzusagen – aktuell sieht es wohl so aus, dass es am Donnerstag wohl nur selten regnen soll – aber als Organisator muss man schließlich zu irgend einem Zeitpunkt die Entscheidung für die Durchführung bzw. die Verlegung einer Veranstaltung treffen – ich denke, Ihr alle habt dafür Verständnis.

Hier noch die Termine für das kommende Wochenende:

29.05 – 01.06.2025 Retroflieger-Treffen in Wehrheim/Ts. – hier treffen sich die Freunde der Modellflugklassiker von 1970 – 1990. Infos unter: https://www.fliegergruppe-hochtaunus.de

29.05 – 01.06.2025 Europameisterschaft im IMAC Kunstflug bei unseren Modellflugnachbarn in Niedermittlau – vorbildgetreuer Motorkunstflug mit vorbildgetreuen Motorkunstflugmodellen. Infos unter: https://www.fmc-kinzigtal.de

Euch allen einen schönen Feiertag und ein erholsames Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 27.05.2025

FMCM – Einladung zum Vatertagsgrillfest

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserem FMCM Vatertagsgrillfest am Donnerstag, den 29.05.2025, ein. Es ist geplant, ab 12:00 Uhr zu grillen (Essen gegen 13:00 Uhr). Im Anschluss (ab ca. 14:30 Uhr) fliegen wir den FMCM Blauthermikpokal aus. Danach ist freies Fliegen und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant.

Bitte teilt mir bis zum 25.05.2025 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem FMCM Vatertagsgrillfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann. Zur Deckung unserer Kosten (Essen, Getränke, Toilette) zahlt jeder Teilnehmer einen Obolus i.H.v. 10,00 €. Kinder bis 15 Jahre sind frei.

Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Ab 10:00 Uhr bauen wir auf – hierfür werden noch ca. 4 freiwillige Helfer benötigt.

Ausschreibung Blauthermikpokal:

Es hadelt sich um einen Segelflugwettbewerb. Zum Einsatz kommen im Regelfall Segelflugmodelle mit Elektromotor.
Ziel des Wettbewerbs ist es, mit drei Starts eine Gesamtsegelflugzeit von genau 10 Minuten zu erreichen. Bei einem der drei Flüge muss die Segelflugzeit mindestens 5 Minuten betragen. Sollte bei keinem der drei Flüge eine Segelflugzeit von mindestens 5 Minuten erreicht werden, wird der Flug mit der längsten Segelflugzeit nicht gewertet. Bei dem dritten Flug wird zusätzlich zur Flugzeit auch die Landung bewertet. Wenn die Landung im 25 Meter-Landefeld (über die gesamte Platzbreite) erfolgt, gibt es 20 Landepunkte. Das Modell muss dabei vollständig und an einem Stück im Landefeld liegen. Die Landung des dritten Fluges wird in jedem Fall gewertet, auch wenn es sich dabei um den Flug handeln sollte, dessen Segelflugzeit nicht gewertet wird.
Jeder Teilnehmer kann die Ausgangshöhe für seine Wertungsflüge frei wählen. Die Zeitnahme beginnt nach dem Abstellen des Motors und der Ansage des Teilnehmers „Zeit jetzt“. Nachdem der Motor abgeschaltet wurde, darf er bis zur Landung nicht mehr eingeschaltet werden. Sollte dies doch erfolgen, wird die Segelflugzeit nicht gewertet. Es gibt keinen Streichdurchgang.
Jede Sekunde Über- oder Unterschreitung der Gesamtsegelflugzeit von 10 Minuten gibt einen Punkt Abzug. Die somit erzielbare Höchstpunktzahl beträg 620 Punkte (600 Punkte Segelflugzeit und 20 Landepunkte).
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am So 18.05.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

morgen (Donnerstag 15.05.2025) wird um 11:00 Uhr unser neuer Gerätecontainer angliefert – das aktuelle Abladeteam besteht aus Stefan H., Eberhard S. und Frank J. – wer hier noch Zeit hat und das Team verstärken möchte, meldet sich bitte bei Jan.

Hier die Termine für das kommende Wochenende:

17. u.18.05.2025Methanoler und Retro-Treffen in Neitersen – hier werden u.a. viele RC 1 Modelle der 80´ger Jahre (Curare, Blue Angel, Minare usw.) vorgeflogen. Anfahrtszeit von uns aus ca. 1Std.45Min. – Infos unter: https://mfg-neitersen.de/

Euch allen noch ein erholsames Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 14.05.25

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unser neuer Gerätecontainer für unser Vereinsgelände ist bestellt und wird demnächst geliefert werden. (der genaue Termin wird hier für unser Ablade- und Aufbauteam noch bekanntgegeben). Nochmals vielen Dank an Jan, der sich hier um alles gekümmert hat.

Bitte seid aktuell etwas vorsichtig, wenn ihr auf unseren Platz fahrt, da dieser aufgrund der Regenfälle der letzten Tage aktuell sehr durchnässt ist – am besten erst einmal kurz vor dem Gelände anhalten und die Lage prüfen, ob man drauffahren kann.

Hier noch ein paar Termine für die kommende Woche:

01. – 04.05.2025 Scale-Heli-Treffen bei unseren Modellflugnachbarn in Niedermittlau. Infos unter: https://www.fmc-kinzigtal.de/

01.05.2025 Modellbauflohmarkt auf dem Fluggelände des MBSC Hallerndorf – Beginn 8:00 Uhr. Infos unter: http://www.mbsc-hallerndorf.de

02. – 04.05.2025 Pro Wing RC Modellflugmesse in Bad Sassendorf (allerdings 3 Stunden Anfahrt von uns aus) mit toller Modellflugshow. Ich selbst habe die Messen schon einmal besucht und kann diese uneingeschränkt empfehlen. Das Parken auf einer großen Wiesenfläche ist kostenlos – die Messe selbst findet direkt auf dem manntragenden Fluggelände statt.
Eintritt 12,00 €.

Euch allen noch ein erholsames Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Fr 25.04.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

… einen hab´ ich noch:

– 26.04.2025 Modell – Freundschaftsfliegen bei der LSG Braunfels direkt auf dem manntragenden Segelflugplatz. Infos unter: https://lsg-braunfels.de/

Camping direkt auf dem Segelflugplatz ist nach vorheriger Absprache und Anmeldung auch möglich. Hierzu gibt es einen entsprechenden Link auf der Homepage des Vereins. Es ist ein sehr schönes Fluggelände direkt auf einem Plateau gelegen. (ca. 1 Std. Anfahrtszeit von uns aus).

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am So 20.04.2025

FMCM Termin Ticker – wir haben Zuwachs bekommen

Hallo liebe Fliegerkameraden,

wir begrüßen unseren neuen jugendlichen Nachwuchspiloten Morten S. in unserem Verein.

Euch allen ein frohes Osterfest.

Hier noch die Termine für das kommende Wochenende:

26.04.2025 Saisoneröffnung der Antikflieger in Rothenburg o.d.T. – hier werde ich auch wieder mitfliegen, sofern das Wetter mitspielt.
Infos unter: https://www.mfc-rothenburg.de/

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Sa 19.04.2025