FMCM Frühjahrsputz 18.03.2023
Hallo zusammen !!!
Der Samstag 18.03. für den Frühjahrsputz und Platz walzen steht nun fest
Grüße
Jan
2.Vorsitzender per Mail am Fr 10.03.2023
FMCM Frühjahrsputz 18.03.2023
Hallo zusammen !!!!
Hier meine erste Mail an Euch als 2. Vorsitzender mit den Infos zum ersten Arbeitsdienst 2023, um unseren Platz wieder hübsch für den Saisonstart zu machen. Ich habe den Dienst dieses Jahr etwas früher angesetzt, damit der Platz schon vor dem langen Osterwochenende im neuen Glanz erstrahlt. Außerdem lassen sich dann ja auch die Ostereier besser finden, wenn nicht so viel Laub rumliegt
Bitte plant Euch hierzu folgenden Termin ein:
SAMSTAG den 18.03.2023 ab 10:00 UHR
Ausweichtermin falls der 18.3. aufgrund schlechten Wetters ausfallen muss:
SAMSTAG den 25.03.2023 ab 10:00 Uhr
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Walze und Ciro bringt die neuen Gartengeräte mit. Wer kann, bringt gern auch Rechen, Besen, Schaufel, Eimer o.ä. mit, damit wir alle Reste des Winters entfernen können. Gute Laune und ein Getränk helfen auch
Mit dem Entfall der Corona-Maßnahmen gelten ab 2023 wieder die 6 Pflichtstunden für alle Mitglieder 18-69 Jahre. Ich bitte dies zu beachten. Aber es wird neben den Vereinsfesten genug Gelegenheiten geben, die Stunden zu sammeln. Die Planung für dieses Jahr sieht bisher die folgenden weiteren Arbeitsaktivitäten vor:
- Nach Ostern
Pimp my Anhänger – Den Vereinsanhänger ölen und ein paar Roststellen entfernen - Vor dem ersten Vereinsfest
Anhänger beladen - Im Sommer
Dach der Hütte neu decken (Neue Dachpappe aufziehen)
Die Termine hierzu werde ich jeweils wieder per Mail verschicken.
Grüße
Jan
2. Vorsitzender per Mail am Mo 27.02.2023
FMCM Termin Ticker
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hier die Termine für das kommende Wochenende:
05.03.2023: Modellbauflohmarkt in Hammersbach – „Bürgertreff“, Am Alten Friedhof 2, 63546 Hammersbach – Beginn 9:00 Uhr
Euch allen eine erfolgreiche Arbeistwoche.
Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 27.02.2023
FMCM Termin Ticker
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hier die Termine für das kommende Wochenende:
25. u. 26.02.2023 Modellbauausstellung in Großkrotzenburg (das Plakat hierzu hatte ich Euch bereits schon per E Mail zukommen lassen) – Infos unter: https://mfsg-albatros.com/
26.02.2023: Modellbauausstellung in Oestrich-Winkel. Infos unter: https://aeroclub-oestrich-winkel.de/
Am vergangenen Samstag habe ich an der DMFV Gebietsversammlung für den Bereich Hessen I teilgenommen. Es haben insgesamt 25 Vereinsvorstände aus den umliegenden Vereinen teilgenommen.
Im Wesentlichen ging es noch einmal um die, durch die EU Drohnenverodung, europaweit einheitlichen Regelungen für den Modellflug. Dabei wurden noch einmal kurz die Unterschiede zwischen dem Fliegen auf der „grünen Wiese“, und dem Fliegen auf den Modellfluggeländen mit und ohne Aufstiegsgenehmigung angesprochen. Hierzu hat der DMFV den Leitfaden „einfach – sicher – fliegen“ herausgegeben. In einem Schaubild auf der letzten Seite sind die wesentlichen Unterschiede übersichtlich dargestellt.
Wichtig: Auch in Zukunft ist kein elektronisches Flugbuch erforderlich – unsere Papierlisten sind auch weiterhin ausreichend – allerdings werden wir den Zusatz aufnahmen, dass die Teilnehmer am Flugbetrieb mit ihrer Unterschrift versichern, dass sie im Besitz einer gültigen Modellflughaftpflichtversicherung und eines gültigen Kenntnisnachweises sind.
Weiteres Thema war Nachwuchs und Jugendarbeit in den Modellflugvereinen. Viele Vereine habe nur wenige oder gar keine Jugendlichen. In diesem Zusammenhang wurde noch einmal auf das DMFV Jugendlager auf der Wasserkuppe hingewiesen. Auch hat der DMFV zur Förderung des Interesses von Jugendlichen am Modellflug die Jugendorganisation „JUMP“ ins Leben gerufen. Infos hierzu unter: https://www.jump-dmfv.aero/
Auch wird in diesem Jahr wahrscheilich wieder ein DMFV Jugendtag „Adventure Day“ stattfinden.
Die diesjährige Hessische Jugendmeisterschaft wird am 10.06.2023 von unseren Vereinsnachbarn in Niederdorfelden in Kooperation mit dem MSC Schöneck ausgerichtet.
Unser Lärmpegelmessgerät wurde anlässlich der Gebietsversammlung neu kalibriert.
Weiter wurden noch einige Termine bekanntgegeben:
- u. 11.06.2023: Flugplatzkerb in Gelnhausen (manntragend) mit Modellflug
- u. 17.06.2023: Modellsegelkunstflug-Teilwettberwerb in Wehrheim/Ts.
- – 25.06.2023 F-Schleppwoche in Aarbergen Kettenbach – Camping am Platz ist möglich
30.09.2023 Hessens größte Modellbaubörse in Lampertheim
Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche.
Euer Rhöni
P.S. Mit Bescheid vom 15.02.2023 hat uns das Finanzamt die Gemeinnützigkeit unseres Vereins bescheinigt. Die nächste Steuererklärung ist dann wieder in 2025 für den Zeitraum 2022 – 2024 einzureichen.
1. Vorsitzender per Mail am Mi 22.02.2023
FMCM Termin Ticker
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hier ein paar Infos für Euch.
Gestern Abend habe ich an dem 1. Maintaler Iklusionstreffen des neu gegründeten Maintaler Inklusionsbeirats für den Bereich Sport/Freizeit teilgenommen. Es geht darum, Menschen mit Behinderung noch besser in das Vereinsleben zu integrieren und interessante Sport/Vereinsaktionen zu erarbeiten. Es soll dabei ein Netzwerk von Maintaler Institutionen und Vereinen entstehen. Während sich der gestrige Abend im Wesentlichen auf die Vorstellung der einzelnen teilnehmenden Institutionen und Vereine konzentriert hat, sollen bei dem nächsten Treffen schon die ersten konkreten Vorschläge und Aktionen geplant werden.
Heute Vormittag habe ich mich um 8:45 Uhr mit drei Mitarbeitern des Maintaler Bauhofs auf unserem Vereinsgelände getroffen, um die erforderlichen Ausbesserungsarbeiten an der Zufahrt zu unserem Vereinsgelände zu besprechen. Im Anschluss fanden dann auch gleich die Erdarbeiten statt. Dabei wurde zunächst bei der Erdrille entlang unserer Einfahrt etwas Erdreich abgetragen, um sie im Anschluss wieder mit Schotter zu verfüllen und zu verdichten. Dabei wurden auch gleich noch andere Vertiefungen an unserer Einfahrt beseitigt, so dass sie jetzt wieder aussieht wie neu! Die Mitarbeiter des Maintaler Bauhofs haben hier wirklich eine ganz hervorragende Arbeit geleistet – noch einmal vielen Dank dafür.
Euch allen noch einen schönen Abend und nicht vergessen – zweimal werden wir noch wach, dann ist Lampertheimtag.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Do 09.02.2023
FMCM Termin Ticker
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hier die Termine für das kommende Wochenende:
– 11.02.2023 Hessens größter Modellbauflohmarkt in Lampertheim. Einlass für Besucher ab 8:00 Uhr.
Am 08.02.2023 findet im Bürgerhaus Bischofsheim ein Vereinstreffen zum Thema „“Netzwerk-Inklusion im und durch aktiven Sport“ statt, an dem ich auch teilnehmen werde.
Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Mo 06.02.2023
FMCM Termin Ticker
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hier die Termine für das kommende Wochenende:
– 05.02.2023 Modellbauflohmarkt in Dettingen/Teck in der Schlossberghalle (Einlass für Besucher ab 9:00 Uhr) – Infos unter: https://mfg-dettingen.de/modellbau-boerse/
Am 18.02.2023 findet ab 11:00 Uhr die DMFV Gebietsversammlung Hessen 1 in Darmstadt-Weiterstadt statt, an der ich auch teilnehmen werde.
Im Anhang findet Ihr das Plakat zur Modellbauausstellung der MFSG Albatros am 25. u. 26.02.2023 in Großkrotzenburg
Weiterhin habe ich noch eine gute Nachricht für Euch.
Die Stadt Maintal übernimmt das Auffüllen der an unserer Geländeeinfahrt durch die Kabelverlegungsarbeiten entstandenen Erdrille mit Schotter.
Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 31.01.2023

FMCM Termin Ticker
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hier die Termine für das kommende Wochenende:
28.01.2023 Modellbauflohmarkt in Sinsheim (großer Modellbauflohmarkt) Achtung neue Halle (Dr. Siebert Halle) – Einlass für Besucher ab 9:00 Uhr.
Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 24.01.2023
Neujahrsfliegen 2023
Hallo liebe Fliegerkameraden,
gestern sind wir auf unserem Modellfluggelände, „An der kleinen Loh“ mit unserem traditionellen Neujahrsfliegen in das neue FMCM Vereinsjahr gestartet. Insgesamt haben 11 FMCM´ler in der Zeit von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr an unserem Neujahrsfliegen teilgenommen – zwei davon (Jan und Raimund) sind auch aktiv geflogen. Es gab Chili con Carne aus der Gulaschkanone (hier noch einmal vielen Dank an Dagmar, die zwei große Töpfe für uns zubereitet hatte). Auch, wenn es nicht mehr ganz so warm war, wie an dem Silvestertag und sich auch die Sonne hinter den Wolken versteckt hatte, blieb es wenigstens bis kurz vor 16:00 Uhr trocken, so dass wir unser Neujahrsfliegen, auch wie geplant, durchführen konnten.
Aktuell ist unser Platz noch befahrbar – aber wenn es in den nächsten Tagen wieder vermehrt regnen sollte, ist es ratsam, außerhalb von unserem Glelände zu parken (insbesondere, wenn ihr alleine seid). Auch solltet ihr die Gummistiefel nicht vergessen bzw. an Schuhe zum Wechseln denken, da es doch an der einen oder anderen Stelle sehr schlammig ist.
Allen von Euch, die ich gesteren nicht persönlich auf unserem Vereinsgelände getroffen habe, wünsche ich auf diesem Weg ein glückliches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr.
Euer Rhöni
P.S. Michael hat die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2022 und die nicht geleisteten Arbeitsstunden 2022 am 30.12.2022 eingezogen.
1. Vorsitzender per Mail am Mo 02.01.2023
Weihnachtsfeier 2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
am vergangenen Samstag haben wir unser FMCM Vereinsjahr i.R. unserer Weihnachtsfeier gemütlich ausklingen lassen. Insgesamt haben 24 FMCM´ler an unserer Weihnachtsfeier teilgenommen, nachdem noch 5 Mitglieder kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatten.
Zu Beginn unserer Weihnachtsfeier haben wir zunächst einmal unser Geburtstagskind Norbert hochleben lassen und ihm gemeinsam ein Ständchen gesungen. Als Geschenk erhielt er den „Chicken Hill Gin“.
Im Anschluss wurde an Andreas T. stellvertretend für die Band „The Dudes“ ein 13 Jahre lang gereifter Whisky als Dankeschön für die zurückliegenden Jahre, in denen „The Dudes“ immer wieder unsere Familien- und Hohe Straße Feste mit toller Live Musik bereichert haben, überreicht. Aus sicherer Quelle habe ich gehört, dass das edle Stöffchen wohl vorzüglich gemundet haben soll. Für die hervorragende neue Sängerin gab es zusätzlich noch einen Weiße-Schokolade-Whisky Likör. Auch im kommenden Jahr 2023 können wir uns anlässlich unseres Familienfestes und des Hohe Straße Festes wieder auf tolle Live Musik der „Dudes“ an beiden!!! Tagen freuen. Andreas T. hat uns dies schon jetzt fest zugesagt – nochmals vielen Dank dafür.
Weiterhin wurde noch einmal die stets zuverlässige Vorstandsarbeit von Andreas T. als 2. Vorsitzender in den vergangenen Jahren gewürdigt (er hatte ja in diesem Jahr sein Amt an seinen jüngeren Nachfolger Jan übergeben). Auch hierfür gab es für Andreas noch ein kleines Präsent in flüssiger Form.
Nach den vielen lobenden Worten haben wir gemeinsam zu Abend gegessen – aus einer verkürzten Speisekarte war für jeden ein passendes Menü dabei.
Nun warteten schon alle ganz gespannt auf die Auflösung der diesjährigen Gewinnspielfrage – zu erraten war die Anzahl der einzelnen Bestandteile des ausgestellten Graupner-Baukastens „Der kleine Uhu“ mit Zeitschaltuhr aus den 70er Jahren. Die zuvor festgelegte Lösung (136 Teile) wurde wieder einmal von Gabi Sch. mit einer Punktlandung erraten. Ihr wurde dann auch gleich der Gewinn (ein voll ausgestattetes kleines Elektromodell aus Depron) überreicht.
Für weitere Kurzweil sorgte die schon traditionelle FMCM Weihnachtstombola. Als Weihnachtsmannhelfer wurde in diesem Jahr Pablo auserkoren, der für die Verteilung der Lose und für die Übergabe der einzelnen Preise zuständig war.
So erhielt jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk im Wert von ca. 10,00 €.
Als Dankeschön für seine tolle Unterstützung erhielt Pablo im Anschluss an die Tombola den Baukasten des „Kleinen Uhu“ als Geschenk, worüber er sich sehr gefreut hat.
Gegen 22:30 Uhr traten die meisten Mitglieder so langsam wieder den Heimweg an.
Allen von Euch und Euren Familien, die nicht an unserer FMCM Weihnachtsfeier teilgenommen haben, wünsche ich auf diesem Weg eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch in ein glückliches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr. Die restlichen DMFV Ausweise, die ich nicht an unserer Weihnachtsfeier verteilen konnte, gehen Euch zu Beginn des neuen Jahres per Post zu.
Wir sehen uns zum traditionellen FMCM Neujahrsfliegen, am 01.01.2023 – Beginn 13:00 Uhr – es gibt Leckeres aus unserer Gulaschkanone und warme Getränke. Fliegen ist natürlich erwünscht.
Liebe Grüße
Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 21.12.2022
Weihnachtsfeier 2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
dreimal werden wir noch wach, dann ist FMCM Weihnachtsfeiertag. Samstag, 17.12.2022 – Begrinn 19:00 Uhr
Folgende Anmeldungen haben mich erreicht:
– Eberhard S. (2 Pers.)
– Manfred H. (2 Pers.)
– Andreas T. (1 Pers.)
– Norbert F. (1 Pers.)
– Richard F. (1 Pers.)
– Ralf B. (3 Pers.)
– Jens M. (2 Pers.)
– Michael M. (2 Pers.)
– Harald St. (2 Pers.)
– Jürgen St. (2 Pers.)
– Bernhard R. (2 Pers.)
– Manfred W. (2 Pers.)
– Raimund H. (2 Pers.)
– Tom L. (1 Pers.)
– Michael E. (2 Pers.)
– Thomas K. (2 Pers.)
Diejenigen von Euch, die noch nicht auf der o.g. Liste stehen aber trotzdem noch kurzentschlossen an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen möchten, bitte ich noch um eine kurze Nachricht per E Mail.
Die DMFV Ausweise für die kommende Flugsaison 2023 bringe ich zur Weihnachtsfeier mit – die restlichen verschicke ich dann per Post.
Bis Samstag. Liebe Grüße
Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 14.12.2022
Geschützt: Ergebnisse Jahreshauptversammlung 2022
Geschützt: Einladung zur FMCM Jahreshauptversammlung am 02.12.2022
Einladung zur FMCM Weihnachtsfeier am 17.12.2022 – Beginn 19:00 Uhr
Liebe Fliegerkameraden,
die Tage werden kürzer und Weihnachten rückt näher – Grund genug, um unser Vereinsjahr im Rahmen unserer FMCM Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Hierzu lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 17. Dezember 2022 um 19:00 Uhr in das „Wirtshaus zu den Mainterrassen“, Uferstr. 4, 63477 Maintal-Dörnigheim ein. Zahlreiche Parkplätze sind unterhalb der Gaststätte auf Höhe der Mainwiesen vorhanden.
Es gibt deftige Kost im Rahmen einer verkürzte Abendkarte – das erleichtert die Auswahl und geht schneller/möglichst zeitgleich beim Servieren.
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier veranstalten wir wieder eine Tombola. Die Sachpreise für die Tombola im Wert von ca. 10,00 € pro Sachpreis werden aus unserer Vereinskasse bezahlt. Jeder Teilnehmer an der Weihnachtsfeier darf ein Los ziehen. Den helfenden Glücksengel werde ich, wie jedes Jahr, direkt an der Weihnachtsfeier auswählen. Jedes Los gewinnt. Die Lose sind natürlich kostenlos.
Weiterhin wird i.R. einer Schätzfrage wieder ein Überraschungspreis verlost. Nähere Informationen hierzu gibt es an unserer Weihnachtsfeier.
Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen.
Bitte teilt mir bis zum 03.12.2022 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserer Weihnachtsfeier teilnehmt, damit ich den Einkauf der Tombolapreise besser planen kann.
Mit kameradschaftlichem Fliegergruß
Euer Thomas
1.Vorsitzender per Mail am 15.11.2022
Geschützt: FMCM Arbeitsstunden Abrechnung 2022
FMCM Termin Ticker
Hallo liebe Fliegerkameraden,
einige wenige Modellbauflohmärkte finden in diesem Herbst doch statt.
Hier der Hinweis auf zwei davon am kommenden Wochenende:
05.11.2022 Modellbauflohmarkt in Crailsheim.
Infos unter: https://rc-fliegerclub-crailsheim-e-v.jimdosite.com/termine/
06.11.2022 Modellbauflohmarkt in Biebertal (bei Gießen).
Infos unter: https://www.mfv-biebertal.de/
Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche und ein erholsames Wochenende.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 01.11.2022
FMCM Termin Ticker
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hier die Termine für das kommende Wochenende:
Achtung, der für den 30.10.2022 anberaumte Modellbauflohmarkt bei unserem Nachbarverein in Kaichen wurde abgesagt! Infos unter: http://mfgkaichen.de/
Neues aus unserem Verein:
Die Spendengelder, die unser Verein Ende 2021 von der ING DiBa erhalten hat, wurden in diesem Jahr gem. des angedachten Zwecks verwendet:
Im Frühjahr haben wir neue Sicherheitsnetze für unser Vereinsgelände gekauft.
Im Sommer haben wir zwei große, stabile Pavillons für unsere Vereinsveranstaltungen erworben.Diese haben wir auch schon bei unserem diesjährigen Familienfest erfolgreich eingesetzt.
In der letzten Woche haben wir nun auch den Vereinsanhänger gekauft. (Maße 2,7 m x 1,4 m x 2,0 m) Damit werden wir zukünftig das Material (Tische, Bänke, Pavillons usw.) bei unseren Vereinsveranstaltungen transportieren. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an Jan, der sich um die Beschaffung des Anhängers gekümmert hat. Wahrscheinlich wird noch ein Innenausbau erforderlich sein, um Spanngurte usw. entsprechend anbringen zu können. Hier wird noch ein Sonderarbeitsdienst anberaumt – wahrscheinlich aber erst Anfang des kommenden Jahres.
FMCM Hallenfliegen:
Ab dem 01.11.2022 steht uns wieder jeweils Samstags und Sonntags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr die Turnhalle der Büchertalschule zum Hallenfliegen zur Verfügung. Denkt bitte an die Hallenturnschuhe!!! (helle Sohle). Den Hallenschlüssel verwaltet aktuell Stefan H. Für diejenigen von Euch, die es aber nicht abwarten können, habe ich mit dem Maintaler Tanzsportverein ausgehandelt, dass wir auch schon morgen (23.10.2022) die Turnhalle bis 11:00 Uhr nutzen können. An dem Wochenende 29. u. 30.10.2022 bleibt die Halle aufgrund der Herbstferien generell geschlossen.
Euch allen noch ein erholsames Wochenende.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Sa 22.10.2022
FMCM Oktoberfest 2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
am vergangenen Samstag haben wir unser FMCM Oktoberfest gefeiert, an dem insgesamt 19 FMCM´ler über den Tag verteilt teilgenommen haben. Unser Oktoberfest startete zünftig mit einem Weißwurstessen mit süßen Senf und Brezeln. Alternativ waren auch Rindswürstchen mit Brötchen im Angebot. Im Anschluss haben wir unseren FMCM Oktoberfest-Wanderpokal ausgeflogen, bei dem in diesem Jahr insgesamt 6 Piloten an den Start gingen.
Aufgrund des mäßigen Windes aus nördlicher Richtung wurde in Absprache mit den Wettbewerbsteilnehmern die Segelflugzeit von 3 auf 2 Minuten reduziert. So konnten bei der Landung nach genau 2 Minuten max. 120 Zeitpunkte pro Durchgang erzielt werden. Für die Landung auf dem 25 m Band gab es nochmals 20 Landepunkte zusätzlich. Pro Durchgang konnten somit max. 140 Punkte erreicht werden. Für jede Sekunde Über- bzw. Unterschreitung der 2 Minuten Segelflugzeit gab es einen Punkt Abzug. Bei der Landung gab es pro 10 cm Abstand zum Landeband jeweils einen Punkt Abzug. Insgesamt wurden drei Durchgänge geflogen, wobei es einen Streichdurchgang gab.
Bei einer Außenlandung oder beim Abfallen von Teilen von dem Flugmodell bei der Landung wurde der Flug insgesamt nicht gewertet.
Dies bekam in diesem Jahr Eberhard besonders zu spüren, der sich nach zwei Außenlandungen für die berühmte rote Laterne qualifiziert hatte. Im Gegensatz dazu konnte sich Jan mit einer Landung auf dem Landeband ganz knapp den Sieg vor unserem Altmeister Raimund sichern.
Hier das amtliche Wettbewerbsendergebnis:
- Platz: Jan S. (252 Punkte)
- Platz: Raimund H. (250 Punkte)
- Platz: Team Pablo u. Ralf (231 Punkte)
- Platz: Michael E. (224 Punkte)
- Platz: Jens M. (223 Punkte)
- Platz: Eberhard S. (109 Punkte)
Nach der Siegerehrung und dem obligatorischen Gruppenfoto klang unser FMCM Oktoberfest mit Kaffee und Kuchen gemütlich aus.
Euch allen noch eine schöne Woche.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 11.10.2022
Fotos zum Oktoberfest 2022
Einladung zum FMCM Oktoberfest am 08.10.2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
unter dem Motto „O´zapft is“ wollen wir auch in diesem Jahr gemeinsam am Samstag, den 08.10.2022 auf unserem Fluggelände „An der kleinen Loh“ unser FMCM Oktoberfest feiern. Beginn ist 12.00 Uhr mit einer zünftigen Brotzeit mit Weißwurst/Rindswurst, süßem Senf und Brezeln. Bitte denkt an das Mitbringen von eigenen Tellern und Besteck – wir wollen unnötigen Plastikmüll vermeiden. Kaffeetassen und Gläser sind vorhanden.
Die Kosten für das Oktoberfest werden aus der Vereinskasse bezahlt.
Im Anschluss (Beginn ca. 13:00 Uhr) fliegen wir wieder den Maintaler Oktoberfest Wanderpokal aus. Dabei handelt es sich um einen Segelflugwettbewerb.
Rahmenbedingungen:
Segelflugmodell mit oder ohne Motor. Es gibt außer max. 25 kg Abfluggewicht keine Größeneinschränkungen.
Start erfolgt mit Motor (Verbrennungs- oder E-Motor) oder per Gummiseil. Nach dem erreichen der Ausgangshöhe, die von jedem Teilnehmer frei wählbar ist, wird der Motor ausgeschaltet und darf bis zur Landung auch nicht mehr eingeschaltet werden.
Ziel ist es, nach einer Segelzeit von genau 3 Minuten (180 Sekunden) möglichst genau auf einem 25 m langen Band zu landen. Dafür gibt es 20 Zusatzpunkte. Pro vollendete 10 cm seitliche Abweichung gibt es einen Punkt Abzug. D.h. 2 m neben dem Band = 0 Landepunkte. Der Messpunkt ist dabei die Modellspitze. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein.
Für unsere Puristen ( z.B. Jens), die mit einem Gummiseil starten, wird die Segelzeit auf 2 Minuten verkürzt. Auch hier erhält der Teilnehmer die volle Punktzahl der Segelzeit (180 Punkte), wenn er die 2 Minuten Segelzeit erreicht. Sollten die Segelflugbedingungen an dem Wettbewerbstag derart schlecht sein, dass eine reine Segelflugzeit nicht zu erreichen ist, ist auch die Festlegung einer reduzierten Segelflugzeit möglich – dies wird am Wettbewerbstag festgelegt.
Pro Sekunde Abweichung von der Segelzeit (180 Sekunden) gibt es einen Punkt Abzug. Die Zeitnahme endet mit dem Stillstand des Modells.
Pro Durchgang sind somit maximal 200 Punkte erreichbar. Es werden je nach Teilnehmerzahl 2-3 Durchgänge geflogen. (Bei drei Durchgängen gibt es einen Streichdurchgang)
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Bitte teilt mir bis zum 05.10.2022 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem Oktoberfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.
Sollte es am 08.10.2022 die sprichwörtlich „Jungen Hunde“ regnen – werden wir unser Oktoberfest als Ausweichtermin auf den 15.10.2022 verlegen.
Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 13.09.2022
FMCM Familienfest 2022 and the Dudes
Für alle die das Konzert Highlight am Familientag verpasst haben oder sich das Feeling noch einmal gönnen wollen.
Die Aufzeichnungen sind auf YouTube zu finden wenn man nach „dudes fmcm1“ bis „dudes fmcm32“ sucht. Wobei natürlich gar nichts dagegen spricht, wenn Ihr euch auch die anderen Videos von Andreas reinzieht ;-)
FMCM Familienfest 2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
am vergangenen Samstag haben wir bei tollem Wetter unser FMCM Familienfest gefeiert. Zunächst hatte es am Vormittag, während ich mein Auto beladen habe, noch geregnet aber im Laufe des Tages wurde es dann immer sonniger und wärmer. Um 9:30 Uhr startete das Aufbauteam Bernhard R., Ciro S., Jan S., Manfred W., Wolfgang G., Norbert F. und Tom L. mit dem Aufbau unserer neuen Kuppelzelte (5m x 5m x 3,5m), die wir zusammen mit drei neuen Festzeltgarnituren in diesem Jahr von den Spendengeldern der ING DiBa gekauft haben. Hier noch einmal einen besonderen Dank an Eberhard, der dies für uns ermöglicht hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (warum sollte man als Modellbauer die Anleitung zum Aufbau eines Kuppelzeltes lesen?) standen zwei imposante Zelte auf unserem Vereinsgelände, die aufgrund ihrer Auslegung auch größeren Windgeschwindigkeiten standhalten.
Jan und ich haben uns im Wesentlichen um den Materialtransport von Wachenbuchen auf den Hühnerberg gekümmert. Um 12.30 Uhr ware der Aufbau abgeschlossen und der Grill konnte angezündet werden. Der für 14:00 Uhr geplante Freestylewettbewerb ist leider ausgefallen, da weder ausreichend viele Teilnehmer den Wettbewerb fliegen wollten noch ausreichend viele Wertungsrichterinnen (leider nur zwei Frauen) zu diesem Zeitpunkt anwesend waren.
So war am Nachmittag freies Fliegen angesagt. Es gab Kaffe und Kuchen. Hier noch einmal vielen Dank an die fleißigen Kuchenbäcker´innen für 2x Pflaumenkuchen, 1 x Zitronenkuchen, 1 x Streusel/Vanille Kuchen und 1 x Marmorkuchen.
Gegen 17:00 Uhr füllte sich dann so langsam unser Vereinsgelände. Ab 18:00 Uhr wurde dann noch einmal gegrillt. Hier hat unser Grillmeister Ciro wieder für uns leckere Steaks und Bratwürstchen zubereitet – noch einmal vielen Dank für Deinen Einsatz Ciro. Es gab Knobisteaks, Bratwurst, Cevapcici sowie als Beilagen 2x Nudelsalat, 1x Schichtsalat, 1 x Coleslawsalat und Tzatziki.
Um kurz nach 19:00 Uhr haben dann zum krönenden Abschluss unseres FMCM Familienfestes „The Dudes“ mit ihrem 3,5 stündigen Musikprogramm unser Vereinsgelände gerockt. Es waren viele Rockklassiker dabei, die zum Mitsingen und Mittanzen animiert haben. Hier noch einmal einen ganz besonderen Dank an Andreas und seine Band für diesen tollen Musikabend!
Gegen 23:30 Uhr ging unser FMCM Familenfest so langsam zu Ende. Insgesamt haben 18 FMCM´ler zusammen mit ihren Familienangehörigen an unserem Familienfest teilgenommen. Mit Gästen und der Band waren es insgesamt 58 Personen.
Noch einmal vielen Dank an Dagmar, die mit mir zusammen die Nachtwache übernommen hat.
Nach einer kühlen Nacht haben wir dann am Sonntag ab 10:00 Uhr mit dem Abbau begonnen. Auch hier noch einmal vielen Dank an das Abbauteam Ciro S., Jan S., Manfred W., Harald S., Michael E., Eberhard S und Stefan H.
Jan und ich haben auch hier wieder die Transportfahrten übernommen.
Gegen 12:00 Uhr war der Abbau abgeschlossen. Noch einmal vielen Dank an alle Helfer.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass wir in diesem Jahr, wie bereits zu Beginn des Jahres angekündigt, die nichtgeleisteten Arbeiststunden (während der Coronazeit 2020 und 2021 hatten wir dies ausgesetzt, da z.T. keine Veranstaltungen erlaubt waren bzw. nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern z.B beim Frühjahrsarbeitsdienst zulässig waren) mit 15,00 €/pro nicht geleistete Arbeitsstunde in Rechnung stellen. Aktuell liegen wir für dieses Jahr insgesamt bei vier Pflichtstunden pro arbeitspflichtigem Mitglied. Ich erinnere auch noch einmal daran, dass pro Jahr max. zwei Gutstunden „abgefeiert“ werden können. D.h. auch diejenigen von Euch, die viele Gutstunden haben, hätten bis jetzt zwei Arbeitsstunden leisten müssen, um am Jahresende nicht zur Kasse gebeten zu werden. Wer sein Arbeitsstunden-Konto hier noch aufbessern möchte, meldet sich am besten bei Andreas – zu tun gibt es immer etwas z.B. Hecke schneiden usw.
Hier noch die Termine für das kommende Wochenende:
10. u 11.09.2022 Flugtag in Sinsheim (manntragend) – Infos zum Flugprogramm unter: https://www.flugtag-sinsheim.de/flugtag-sinsheim/programm
6. – 10.09.2022 – Rhönwoche der Antikmodellflugfreunde Deutschland. (heute noch in Kaltensundheim am Leichelberg, morgen Wasserkuppe und am Freitag in Bad Neustadt/Saale). Gestern habe ich selbst an dem Treffen mit dem Hegi Motorspatz teilgenommen. Ob es wettertechnisch morgen auf der Wasserkuppe und am Freitag in Bad Neustadt klappt, muss man abwarten.
Euch allen noch eine schöne Restarbeitswoche und ein erholsames Wochenende.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender FMCM per Mail am Mi 07.09.2022
FMCM Familienfest 2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
in einer Woche ist es soweit. Unser FMCM Familienfest am Samstag, den 03.09.2022 steht kurz bevor.
Damit ich den Einkauf besser planen kann, bitte ich um eine kurze Rückmeldung bis zum 31.08.2022 per E-Mail oder auch per Telefon, mit wievielen Personen Ihr an unserem Familienfest teilnehmt.
Das Essen und die Getränke sind für Vereinsmitglieder und deren Familienangehörige mit einem Obolus i.H.v. 5,00 €/Person abgegolten. Vereinsfremde Gäste zahlen 10,00 €/Person.
Euch allen noch einen schönen Sonntag.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am So 28.08.2022
FMCM Familienfest 2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
wir wollen in diesem Jahr wieder gemeinsam ein FMCM Familienfest feiern.
Ort: unser Vereinsgelände „An der kleinen Loh“
Termin: Samstag, der 03.09.2022
Beginn:12:00 Uhr
Folgendes ist geplant:
12:00 Uhr gemeinsames Grillen
14:00 Uhr FMCM Freestyle Wettbewerb (in Gedenken an unseren leider viel zu früh verstorbenen Vereinskameraden Axel B.) – alles ist erlaubt (Fliegen zur Musik mit Bändern an den Tragflächenenden, Kunstflug, usw. – lasst Euch was Schönes einfallen) Warum? Weil diesmal unsere Fliegerfrauen die Wertungsrichter sind und unsere Flugeinlagen bewerten. Am Tag des Wettbewerbs werden von den anwesenden Frauen per Losentscheid 4 zu Wertungsrichterinnen bestimmt.
gegen 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen
gegen 18:00 Uhr wir werfen den Grill noch einmal an
und das Beste kommt zum Schluss !
Die Band von Andreas „The Dudes“ wird abends gegen 19:00 Uhr ein Live Open Air Konzert für uns spielen. Ein völlig neues Musikprogramm, das neben dem Blues diesmal auch rockige Lieder beinhaltet.
Unsere Autos werden wir an diesem Tag auf einem benachbarten Acker parken, damit unser Vereinsgelände frei von Fahrzeugen ist.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 09.08.2022
FMCM Termin Ticker KW32/2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hier die Termine für das kommende Wochenende:
- u. 14.08.2022 Großseglertreffen in Steinau a.d.Str. (die Steaks sind leider nicht mehr das, was sie einmal waren – dafür kann ich aber das Gyros sehr empfehlen)
- – 15.08.2022 Kerb in Wachenbuchen (Festplatz „Am Hanauer Weg“) – hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr nach einem langen Flugnachmittag.
Achtung Waldbrandgefahr!
Zur Zeit haben wir bei uns aufgrund der anhaltenden Trockenheit die höchste Warnstufe. Bitte verzichtet daher bis auf weiteres auf das Grillen auf unserem Vereinsgelände.
Vielen Dank.
Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche und ein erholsames Wochenende.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 09.08.2022
FMCM Sunset Wettbewerb 2022
Der Tag verlief schon früh anders als geplant.
Thomas unser 1. Vorsitzender und normalerweise Hautorganisator und Oberschiedsrichter jedweder FMCM Veranstaltung hatte sich vorsichtshalber in Corona-Quarantäne begeben. Glücklicherweise nicht, weil er akut selbst erkrankt ist, sondern weil er direkten Kontakt mit einer erkrankten Person hatte und niemanden gefährden wollte.
Wir drücken alle die Daumen und bleibt vor allem gesund.
Aufgrund des recht heftigen Winds aus Nord-Ost und der gelegentlichen leichten Regenschauer, wurde nach wenig erfolgversprechenden Testflügen gemeinsam beschlossen sich anstelle eines Wettbewerbs lieber den gegrillten Alternativen zuzuwenden.
Das passende Wetter für einen entspannten abendlichen Sundowner-Wettbewerb hatten wir uns doch etwas anders gewünscht.
Deshalb diesmal auch keine Bildern von der Siegerehrung.
Nichtsdestotrotz haben wieder einmal verwegene und modellflugbegeisterte Mitglieder rund um unser Jungmitglied Pablo gezeigt, dass Modellflug auch im Regen möglich ist und man dabei durchaus Spaß haben kann.
Vielen Dank an Andreas und Jan, die kurzfristig als Veranstalter eingesprungen sind und damit das Fest und einen schönen Grillnachmittag ermöglicht haben.
Einladung FMCM Sunset Wettbewerb 09.07.2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserem FMCM Sunset Wettbewerb am Samstag, den 09.07.2022 ein.
Beginn ist gegen 16:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Gegen 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam grillen. Grill ist vorhanden – Getränke sind vorhanden und werden aus der Vereinskasse bezahlt. Gläser sind ebenfalls vorhanden. Auch vorhanden sind diverse Grillsoßen, Senf u. Ketchup.
Das Grillgut (Steaks, Würstchen)/Brötchen bringt bitte jeder selbst mit. Bitte denkt auch an Teller und Besteck.
Gegen 19:30 Uhr startet der Wettbewerb
Im Anschluss an die Siegerehrung lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Es besteht die Möglichkeit am Platz zu übernachten. Am Sonntag werden wir dann noch gemeinsam frühstücken.
Butter, Marmelade, sonst. Belag usw. bringe ich mit – Brötchen und Croissants hole ich am Sonntag Morgen frisch beim Bäcker
Hier noch einmal kurz die Wettbewerbsausschreibung:
Alle Teilnehmer starten im Massenstart (möglichst gleichzeitig) gegen 19:30 Uhr. Nachdem sich alle Teilnehmer in der gemeinsamen Ausgangshöhe ca. 300 m Höhe versammelt haben, erfolgt der Wettbewerbsstart. Nach dem Abstellen des Motors, darf dieser nicht mehr eingeschaltet werden. Wer zuletzt landet, hat gewonnen. Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen. Bei einer Außenlandung wird der Flug nicht gewertet. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein. Sofern Teile bei der Landung abfallen (Haube usw.) wird der Flug ebenfalls nicht gewertet.
Bitte teilt mir bis zum 07.07.2022 kurz mit, mit wie vielen Personen ihr teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.
Mit kameradschaftlichem Fliegergruß
Thomas
1.Vorsitzender per Mail am Mo 04.07.2022
ACHTUNG Terminverlegung Sunset Wettbewerb !
Hallo liebe Fliegerkameraden,
wir müssen leider unseren FMCM Sunset-Wettbewerb verschieben, da am Sonntag, den 26.06.2022 der Ironman Triathlon stattfindet. Dieser Termin kollidiert somit indirekt mit unserem Sunset Wettbewerb, da unsere Veranstaltung eine Nachmittags- bzw. Abendveranstaltung ist und wir erst am nächsten Tag (Sonntag alles wieder abbauen) Da aber die Straße über den Hühnerberg einen Teil der Radrennstrecke darstellt und am Sonntag bereits ab ca. 6:00 Uhr – ca. 14:00 Uhr gesperrt wird, wären die Camper auf dem Gelände „gefangen“ und die Abbauhelfer könnten auch erst nachmittags kommen. Nochmals danke für die Hinweise auf die Ironman Veranstaltung aus Euren Reihen.
Der neue Termin für unseren Sunset Wettbewerb ist daher Samstag, der 09.07.2022.
Hier noch die Termine für das kommende Wochenende:
– 25. u. 26.06.2022 Flugtag „Take Off Festival“ in Schönstadt (bei Marburg). Infos unter: https://flugplatz-marburg.de
Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche.
Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Mo 20.06.2022
FMCM Sunset Wettbewerb am 25.06.2022
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserem FMCM Sunset Wettbewerb am 25.06.2022 ein.
Beginn ist gegen 16:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Gegen 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam grillen. Grill ist vorhanden – Das Grillgut/Brötchen bringt bitte jeder selbst mit. Bitte denkt auch an Teller und Besteck.
Getränke sind vorhanden und werden aus der Vereinskasse bezahlt. Gläser sind ebenfalls vorhanden. Auch vorhanden sind diverse Grillsoßen, Senf u. Ketchup.
Gegen 19:30 Uhr startet der Wettbewerb !
Im Anschluss an die Siegerehrung lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Es besteht die Möglichkeit am Platz zu übernachten. Am Sonntag werden wir dann noch gemeinsam frühstücken.
Butter, Marmelade, sonst. Belag usw. bringe ich mit – Brötchen und Croissants hole ich am Sonntag Morgen frisch beim Bäcker
Hier noch einmal kurz die Wettbewerbsausschreibung:
Alle Teilnehmer starten im Massenstart (möglichst gleichzeitig) gegen 19:30 Uhr. Nachdem sich alle Teilnehmer in der gemeinsamen Ausgangshöhe ca. 300 m Höhe versammelt haben, erfolgt der Wettbewerbsstart. Nach dem Abstellen des Motors, darf dieser nicht mehr eingeschaltet werden. Wer zuletzt landet, hat gewonnen. Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen. Bei einer Außenlandung wird der Flug nicht gewertet. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein. Sofern Teile bei der Landung abfallen (Haube usw.) wird der Flug ebenfalls nicht gewertet.
Bitte teilt mir bis zum 23.06.2022 kurz mit, mit wie vielen Personen ihr teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.
Euch allen ein schönes Wochenende.
Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Sa 18.06.2022