Gute Neuigkeiten
Neuste Info vom Gesundheitsamt des MKK in Gelnhausen
Stellungnahme des örtlichen Ordnungsamt
ich habe soeben noch mit dem örtlichen Ordnungsamt, Herrn Grüner, telefoniert – auch er hat bestätigt, dass wir unter strenger Einhaltung der Abstandsregeln unseren Modellflugsport als Individualsport auch weiterhin auf unserem Vereinsgelände ausüben dürfen – Bitte achtet daher darauf, keine Gruppen zu bilden.
Liebe Grüße
Euer Rhöni
1. Vorsitzender FMCM
Aktuelle Info der DMFV Seite zum Thema Fliegen auf dem Vereinsgelände
In den Regelwerken der allermeisten Bundesländer bestätigt sich die Auslegung des DMFV, dass die Vereinsgelände für die individuelle Ausübung des Modellflugs – allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand – geöffnet bleiben dürfen. Die Erlaubnis des Modellflugs als Individualsport gilt auch außerhalb von Fluggeländen.
Das gemeinschaftliche Fliegen im Vereinsrahmen oder im Team muss mindestens bis zum 30.11.2020 unterbleiben. Auch Wettbewerbe und Veranstaltungen dürfen im November nicht stattfinden.
Wir begrüßen es sehr, dass die Regierungen der Bundesländer die Auffassung des DMFV bestätigt haben und den verantwortungsbewusst und regelkonform genutzten Geländen unserer Vereine durch ihre Verordnungen eine niedrige Infektionsgefahr attestieren.“ sagt DMFV-Generalsekretär Hans Ulrich Hochgeschurz. „Wir möchten unsere Mitglieder aber bitten, von den gewährten Privilegien nur äußerst rücksichtsvoll und umsichtig Gebrauch zu machen und die verschärften Kontaktbeschränkungen einzuhalten, um das Ansteckungsrisiko für sich und andere auf ein Minimum zu reduzieren.“
Der DMFV weist ausdrücklich darauf hin, dass auf Grund kommunaler Besonderheiten eine strengere Bewertung durch die Behörden nicht ausgeschlossen werden kann. Nehmt bitte im Zweifel Kontakt zu den zuständigen Ordnungsämtern auf.
Liebe Grüße
Euer Rhöni
1. Vorsitzender FMCM
Vereinsgelände auch weiterhin zur Ausübung unseres Individualsports „Modellflug“ nutzbar
Hallo liebe Fliegerkameraden,
nach dem Wortlaut der aktuellen und ab dem 02.11.2020 für Hessen gültigen Verordnung zur Eindämmung der Corona Pandemie ist Individualsport grundsätzlich weiterhin erlaubt. Auf der Seite 13 der Verordnung ist zu dem Themenkomplex „Sportbetrieb“ ist nur zu lesen, dass weitere Auslegungshinweise im Bereich des Sports noch in Bearbeitung sind. Daher können wir bis auf weiteres unser Vereinsgelände unter der Einhaltung der Hygiene und Abstandsregeln auch weiterhin zur Ausübung unseres Individualsports „Modellflug“ nutzen.
Sobald eine Konkretisierung zum Thema „Sportbetrieb“ vorliegt, werde ich Euch entsprechend informieren.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Bleibt gesund!
Euer Rhöni
1.Vorsitzender FMCM
Corona Lockdown 2: Modellfluggelände erneut gesperrt
Geschützt: Förderprogramm der ING DiBa
Geschützt: Oktoberfest 2020 intern
Oktoberfest 2020
VERSCHOBEN: Oktoberfest
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hiermit erinnere ich Euch noch einmal an unser FMCM Oktoberfest mit Vereinswettbewerb am Samstag, den 17.10.2020 – Beginn 11:00 Uhr – Start Wettbewerb gegen 13:00 Uhr.
Bis Samstag.
Liebe Grüße
Euer Rhöni
Hallo liebe Fliegerkameraden,
da bislang die Wetteraussichten für den kommenden Samstag doch sehr durchwachsen sind, haben Andreas und ich entschieden, dass wir unser FMCM Oktoberfest um eine Woche verschieben – neuer Termin:
Samstag 17.10.2020
Mit kameradschaftlichem Fliegergruß
Euer Rhöni
Geschützt: Start der FMCM Hallenflugsaison
Einladung FMCM Oktoberfest mit Wettbewerb
Hallo liebe Fliegerkameraden,
unter dem Motto „O´zapft is“ wollen wir auch in diesem Jahr gemeinsam am Samstag, den 10.10.2020 auf unserem Fluggelände „An der kleinen Loh“ unser FMCM Oktoberfest feiern. Beginn ist 12.00 Uhr mit einer zünftigen Brotzeit mit Weißwurst/Rindswurst, süßem Senf und Brezeln.
Bitte denkt daran, Euch Eure eigenen Sitzgelegenheiten und Campingtische mitzubringen. Die Abstandsregelung von 1,5m sind zwingend einzuhalten! Bitte bringt Euch auch eigene Teller und Besteck sowie Becher mit. Sollte dies einer von Euch vergessen, habe ich auch Pappteller und Plastkbesteck sowie Plastikbecher dabei.
Die Kosten für das Oktoberfest werden aus der Vereinskasse bezahlt.
Im Anschluss fliegen wir wieder den Maintaler Oktoberfest Wanderpokal aus. Dabei handelt es sich um einen Segelflugwettbewerb.
Rahmenbedingungen:
Segelflugmodell mit oder ohne Motor. Es gibt außer max. 25 kg Abfluggewicht keine Größeneinschränkungen.
Start erfolgt mit Motor (Verbrennungs- oder E-Motor) oder per Gummiseil. Nach dem erreichen der Ausgangshöhe, die von jedem Teilnehmer frei wählbar ist, wird der Motor ausgeschaltet und darf bis zur Landung auch nicht mehr eingeschaltet werden.
Ziel ist es, nach einer Segelzeit von genau 2 Minuten (120 Sekunden) möglichst genau auf einem 25 m langen Band zu landen. Dafür gibt es 20 Zusatzpunkte. Pro vollendete 10 cm seitliche Abweichung gibt es einen Punkt Abzug. D.h. 2 m neben dem Band = 0 Landepunkte. Der Messpunkt ist dabei die Modellspitze.
Pro Sekunde Abweichung von der Segelzeit (120 Sekunden) gibt es ebenfalls einen Punkt Abzug. Die Zeitnahme endet mit dem Stillstand des Modells.
Pro Durchgang sind somit maximal 140 Punkte erreichbar. Es werden je nach Teilnehmerzahl 2-3 Durchgänge geflogen. (Bei drei Durchgängen gibt es einen Streichdurchgang).
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Bitte teilt mir bis zum 07.10.2020 mit, mit wie vielen Personen Ihr an unserem Oktoberfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.
Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche und ein erholsames Wochenende.
Euer Rhöni
rhoenbussard@aol.com
Dieses Jahr ohne ! Leider kein Hohe Straße Fest
Public Links
Hier gibt es den ein oder anderen Link auf Web-Inhalte unserer Mitglieder. Da sich diese Inhalte verändern können lehnen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten ausdrücklich ab.
Kerosingeruch und der Klang einer Turbine
Was fliegt denn da …
Rechtliches
Hier dann auch das rechtlich Notwendige

Bauteile aus dem 3D-Drucker
Einige von uns aus dem Verein haben sich einen 3D-Drucker zugelegt und versuchen sich nun im Erstellen von Ersatzteilen oder Sonderlösungen für Ihre Modelle.
Hierbei gibt es verschiedene Ansätze. Man kann sich geeignete Vorlagen aus dem Internet downloaden und anschließend mit seinem Drucker diese nachdrucken.
Oder man konstruiert diese Teile mittels einer CAD-Software selbst, wandelt die CAD-Datei in eine STL-Datei um und mit Hilfe der 3D-Druckersoftware wird diese aufbereitet.
Anbei ein paar Beispiele, viel Freude beim ansehen und evtl. nachbauen.
Traube mit Servoanlenkungen Fertig gedruckte Servoanlenkungen
Geschützt: Neues Vereinsmitglied
Aushang Mai 2020
Verspäteter Saisonstart 2020![]() |
Endlich kann es wieder losgehen. Seit dem 09.05.2020 ist unter strengen Auflagen der Flugbetrieb auf unserem Gelände wieder möglich. Leider dürfen Besucher den Platz nicht betreten, sondern müssen vom Weg aus das Fluggeschehen beobachten. Sollten dennoch interessierte Zuschauer den Platz betreten sind wir auf Grund der aktuellen Auflagen leider gezwungen diese darauf hinzuweisen. Auch Vereinsveranstaltungen werden dieses Jahr leider nicht stattfinden können. So müssen wir z.B. auch auf unser traditionelles „Hohe Straßenfest“ mit Live Musik verzichten. | Nichts desto trotz hoffen wir auf eine schöne, wenn auch ruhigere Saison 2020, mit viel Spaß und wenig Bruch für alle.![]() Ein glücklicher junger Mann, wenn er wieder fliegen darf |
![]() | ![]() |
Der Heli von Stefan | … leider den Fußstapfen eines Kollegen zum Opfer gefallen |
![]() | ![]() |
Die lustige Frauenrunde | Die legendäre JU 52 von unserem Eberhard |
![]() | ![]() |
Landung geglückt aber … | Unser Manfred mit seinem Großmodell. Einfach süß |
AUFGEHOBEN: MODELLFLUGGELÄNDE GESPERRT !
HURRA !!!
Ab Samstag, den 09.05.2020 ist unter strengen Auflagen der Flugbetrieb wieder möglich.
Der DMFV hat Verhaltensempfehlungen für Modellfluggelände herausgegeben. Diese könnt Ihr einsehen unter:
www.dmfv.aero/wp-content/uploads/2020/05/Handlungsempfehlung-Covid-19_UH.pdf
Die Hygieneregeln und Abstandsregeln sind dabei einzuhalten. Das bedeutet im Wesentlichen 1,5 m Mindestabstand.
Es gilt weiterhin eine Platzsperre für Zuschauer !
Modellfluginteressierte wenden sich zur Kontaktaufnahme bitte direkt an die im Impressum benannten Ansprechpartner.
Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen auf unserem Modellflugplatz.
Modellbauflohmarkt Hammersbach
Geschützt: Rückblick auf die Weihnachtsfeier 2019
Nachlese Oktoberfest 2019
Hallo liebe Fliegerkameraden,
unter „Feste“ könnt Ihr einen kleine Beitrag zum Oktoberfest lesen.
Gruß
Thomas A
Update der Liste für die Arbeitsstunden.
Siehe Mitgliederbereich
FMCM Flohmarkt 2019
Flohmarkt am 24.11.2019
Hallo liebe Modellbauer,
unser Verein macht am 24.11.2019 einen Flohmarkt.
Wo: Im Bürgerhaus Maintal – Wachenbuchen (Raiffeisenstr.)
Wann: Von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr (Einlass für Händler ab 7:30 Uhr)
Notiz: Keine Standgebühr, selbstgebackener Kuchen im Fliegercafe´
Weitere Infos und Tischreservierung unter 06182 / 768139 (Th.Kaufeld)
Mit freundlichem Gruß
Th.Appel
Hohe Straße Fest 2019
Hallo liebe Fliegerkameraden,
hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zum Hohe Straße Fest am Sonntag, den 01.09.2019 auf unser Fluggelände „An der kleinen Loh“ ein.
Am Sonntag bewirten wir ab 11.00 Uhr unsere Gäste bei dem Hohe Straße Fest mit Grillgut, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken. Als besonderer Höhepunkt wird am Sonntag ab ca.14:00 Uhr die Band „The Dudes“ bei uns auf dem Gelände live spielen.
Zum Parken unserer Autos habe ich den 1. Acker auf der rechten Seite nach der Einfahrt auf dem Weg zu unserem Fluggelände angepachtet. (am Parkplatzschild und der Absperrung zu erkennen). Hier sollen nach Möglichkeit unsere Autos abgestellt werden, nachdem wir die Modelle am Platz ausgeladen haben.
Bitte fahrt an beiden Tagen möglichst mit Schrittgeschwindigkeit zu unserem Modellfluggelände, da mit einem erhöhten Aufkommen an Radfahrern und Fußgängern zu rechnen ist. Vielen Dank!
Mit kameradschaftlichem Fliegergruß
Euer Thomas K.
Kurzfassung Online hochgeladen von Thomas A.