Archiv der Kategorie: Feste

FMCM- Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am 14.12.2024

Liebe Fliegerkameraden,

die Tage werden kürzer und Weihnachten rückt näher – Grund genug, um unser Vereinsjahr im Rahmen unserer FMCM Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Hierzu lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 14. Dezember 2024 um 19:00 Uhr in das „Wirtshaus zu den Mainterrassen“, Uferstr. 4, 63477 Maintal-Dörnigheim ein. Zahlreiche Parkplätze sind unterhalb der Gaststätte auf Höhe der Mainwiesen vorhanden.

Es gibt deftige Kost im Rahmen einer verkürzte Abendkarte – das erleichtert die Auswahl und geht schneller/möglichst zeitgleich beim Servieren.

Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier veranstalten wir wieder eine Tombola. Die Sachpreise für die Tombola im Wert von ca. 10,00 € pro Sachpreis werden aus unserer Vereinskasse bezahlt. Jeder Teilnehmer an der Weihnachtsfeier darf ein Los ziehen. Den helfenden Glücksengel für die Tombola werde ich, wie jedes Jahr, direkt an der Weihnachtsfeier auswählen. Jedes Los gewinnt. Die Lose sind natürlich kostenlos.

Weiterhin wird i.R. einer Gewinnspielfrage wieder ein Überraschungspreis verlost. Nähere Informationen hierzu gibt es an unserer Weihnachtsfeier.
Die Kosten für das Essen und die Getränke trägt jeder Teilnehmer selbst.

Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen.

Bitte teilt mir bis zum 06.12.2024 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserer Weihnachtsfeier teilnehmt, damit ich den Einkauf der Tombolapreise besser planen kann.

Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Thomas
1. Vorsitzender per Mail am Mi 27.11.2024

Oktoberfest 2024

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am vergangenen Samstag haben wir wieder ein zünftiges FMCM Oktoberfest mit Wanderpokal-Fliegen gefeiert.

Um 12:00 Uhr startete unser Oktoberfest traditionell mit einem Weißwurst- bzw. Rindswurst-Essen. Dazu gab es wahlweise Brezeln oder Brötchen. Mit dem Wetter hatten wir Glück und so kam sogar auch oftmals die Sonne zwischen den Wolkenlücken zum Vorschein. Auch der Südostwind begünstigte die Wettbewerbsflüge der insgesamt 6 Wettbewerbsteilnehmer und so konnte auch problemlos die geforderte Segelflugzeit von 3 Mintuten erreicht werden. Es wurden drei Durchgänge geflogen mit einem Streichdurchgang.

Jens startete seinen Amigo II wieder nach guter alter Väter Sitte mit dem Gummiseil. Auch er konnte hier aufgrund der sehr guten Aufwindbedingungen die bei ihm auf 2 Minuten verringerte Segelflugzeit mühelos erreichen.

Raimund, der mit einem 6 Klappenmodell zum Wettbewerb angetreten war, hatte aufgrund sehr guter Landungen am Band am Ende die Nase vorn und konnte den Wettbewerb für sich entscheiden.

Eberhard hatte leider Pech und verfehlte 2x die Landepiste, so dass bei ihm letztendlich nur ein Flug in die Wertung einging. Als Trost gab es aber hier in diesem Jahr eine besonders schöne rote Laterne.

Hier das amtliche Endergebnis:

1. Platz Reimund H. 378 Punkte
2. Platz Jan S. 369 Punkte
3. Platz Team Ralf und Pablo 360 Punkte
4. Platz Jens M. 356 Punkte
5. Platz Thomas S. 354 Punkte
6. Platz Eberhard S. 177 Punkte

Für Pablo, der am Vortag Geburtstag gefeiert hatte, sangen die anwesenden Mitglieder noch ein nachträglichen Geburtstagsständchen. Bei Kaffee und Kuchen (Zitronenkuchen und Muffins) klang unser FMCM Oktoberfest gegen 16:30 Uhr gemütlich aus. Hier noch einmal einen besonders großen Dank an die Kuchenbäckerinnen Nicol und Dagmar.

Insgesamt haben 17 FMCM´ler an unserem Oktoberfest teilgenommen.

Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 15.10.2024

FMCM Oktoberfest

Hallo liebe Fliegerkameraden,

für unser FMCM Oktoberfest am Samstag, den 12.10.2024, habe ich folgende Anmeldungen erhalten:

Manfred H. 2 Pers.
Jan S. 2 Pers.
Harald St. 2 Pers.
Eberhard S 2 Pers.
Andreas T. 1 Pers.
Ralf B. 2 Pers.
Raimund H. 1 Pers.
Jens M. 1 Pers.
Norbert F. 1 Pers.
Thomas A. 1 Pers.
Thomas K. 2 Pers.

Das Wetter soll gut werden – und ganz wichtig – es gibt auch wieder eine tolle rote Laterne zu gewinnen – Mitmachen beim Wettbewerb lohnt sich daher auf jeden Fall!

– Gemeinsames Mittagessen (Weiß- und Rindswurst) ab 12:00 Uhr
– Wettbewerbsbeginn ist um 14:00 Uhr.

Das Essen und die Getränke bringe ich mit. Bitte denkt an das Mitbringen von Tellern und Besteck, da wir unnötigen Plastikmüll vermeiden wollen.

Über eine zahlreiche Teilnahme am Wettbewerb würde ich mich sehr freuen.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 09.10.2024

geänderter Termin FMCM Weihnachtsfeier

Hallo liebe Fliegerkameraden,

da der ursprünglich von uns angedachte Termin für unsere Weihnachtsfeier (07.12.2024) bei den Mainterrassen wohl schon seit April 2024 von einer anderen Gruppe geblockt war und nun von dieser auch final bestätigt wurde, habe ich für uns die Mainterrasse für Samstag, den 14.12.2024 reserviert.

Bitte vermerkt Euch daher den 14.12.2024 für unsere diesjährige FMCM Weihnachtsfeier.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Fr 20.09.2024

Einladung zum FMCM Oktoberfest am 12.10.2024

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unter dem Motto „O´zapft is“ wollen wir auch in diesem Jahr gemeinsam am Samstag, den 12.10.2024 auf unserem Fluggelände „An der kleinen Loh“ unser FMCM Oktoberfest feiern. Beginn ist 12.00 Uhr mit einer zünftigen Brotzeit mit Weißwurst/Rindswurst, süßem Senf und Brezeln. Bitte denkt an das Mitbringen von eigenen Tellern und Besteck – wir wollen unnötigen Plastikmüll vermeiden. Kaffeetassen und Gläser sind vorhanden. Nachmittags (nach dem Wettbewerb) gibt es noch Kaffee und Kuchen.

Im Anschluss an die Brotzeit fliegen wir wieder den FMCM Oktoberfest Wanderpokal aus. Wettbewerbsbeginn ist um 14:00 Uhr.

Rahmenbedingungen:

Segelflugmodell mit oder ohne Motor. Es gibt außer max. 25 kg Abfluggewicht keine Größeneinschränkungen.
Start erfolgt mit Motor (Verbrennungs- oder E-Motor) oder per Gummiseil. Nach dem Erreichen der Ausgangshöhe, die von jedem Teilnehmer frei wählbar ist, wird der Motor ausgeschaltet und darf bis zur Landung auch nicht mehr eingeschaltet werden. Die Zeitnahme beginnt, wenn dies der Pilot nach dem Ausschalten des Motors ansagt „Zeit jetzt“.

Ziel ist es, nach einer Segelzeit von genau 3 Minuten (180 Sekunden) möglichst genau auf einem 25 m langen Band zu landen. Dafür gibt es 20 Zusatzpunkte. Pro vollendete 10 cm seitliche Abweichung gibt es einen Punkt Abzug. D.h. 2 m neben dem Band = 0 Landepunkte. Der Messpunkt ist dabei die Modellspitze. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein.

Für unsere Puristen ( z.B. Jens), die mit einem Gummiseil starten, wird die Segelzeit auf 2 Minuten verkürzt. Auch hier erhält der Teilnehmer die volle Punktzahl der Segelzeit (180 Punkte), wenn er genau die 2 Minuten Segelzeit erreicht. Sollten die Segelflugbedingungen an dem Wettbewerbstag derart schlecht sein, dass eine reine Segelflugzeit von 3 Minuten nicht zu erreichen ist, ist auch die Festlegung einer reduzierten Segelflugzeit möglich – dies wird am Wettbewerbstag festgelegt.

Pro Sekunde Abweichung von der Segelzeit (180 Sekunden) gibt es einen Punkt Abzug. Die Zeitnahme endet mit dem Stillstand des Modells.

Pro Durchgang sind somit maximal 200 Punkte erreichbar. Es werden je nach Teilnehmerzahl 2-3 Durchgänge geflogen. (Bei drei Durchgängen gibt es einen Streichdurchgang)

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Bitte teilt mir bis zum 09.10.2024 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem Oktoberfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 18.09.2024

FMCM Familienfest und Hohe Straße Fest – Nachlese

Hallo liebe Fliegerkameraden,

was war das für ein Wochenende!!! Bestes Flugwetter (fast schon zu heiß) bot die Grundvoraussetzung für ein tolles Vereinswochenende – am Samstag Vormittag begann der Aufbau für das Familienfest und Hohe Sraße Fest – dank ausreichender helfender Hände gelang der Aufbau fast reibungslos und nach ca. 3 Stunden war alles hergerichtet – dabei machte der durch Stefan H. organisierte Getränkewagen optisch schon einiges her – das sah schon alles sehr professionell aus – aber gerade der Getränkewagen bereitete dann zu Beginn die größten Probleme – fehlte doch das nötige Kühlmittel, um die Getränke zu kühlen – Supergau – aber auch hier hatten wir wieder viel Glück – Jürgen St. nutzte seine Kontakte zu einem befreundeten Kältetechniker, der sich sofort auf den Weg von Alzenau zu uns auf das Vereinsgelände aufmachte, um uns aus der Patsche zu helfen – da hier ein Profi am Werk war, machte der Kühlwagen nach kurze Zeit genau das, wofür er gemacht war – Getränke kühlen. Nochmals vielen Dank für die schnelle und unbürokratische Hilfe.

So konnten wir gegen 13:30 Uhr den Grill anfeuern und die ersten Steaks und Bratwürstchen zubereiten – daneben standen noch Cevapcici und Grillfackeln auf der Speisekarte. Ein paar selbstgemachte Salate und Tzatziki rundeten unser Speisenangebot am Samstag ab.

Am Nachmittag war dann freies Fliegen für alle angesagt Zur Kaffeezeit gab es dann noch Apfelstreuselkuchen sowie einen weiteren Apfelkuchen.

Am Abend wurde dann noch einmal gemeinsam gegrillt und im Anschluss unsere Waschmaschinentrommel zum Glühen gebracht. 20 FMCM´ler und 6 Gäste haben an unserem Familienfest teilgenommen.

Die letzten Feierwütigen haben unser Vereinsgelände gegen 1:30 Uhr verlassen, so dass nur der Nachtwachehabende noch wach war.

Am Sonntag wurde es kurz vor dem Besucheransturm noch einmal kurz hektisch – die Kuchentheke und die Grilltheke mussten noch abschließend eingerichtet werden und die ersten Besucher standen auch schon auf der Matte. Dank Eberhard hatten wir tolle Fahnen am Geländeeingang, die unsere Besucher auf unser 50 jähriges Bestehen aufmerksam machten.

Um 10:00 Uhr rückte dann auch Andreas mit seinen Bandkollegen an und das Bandzelt wurde mit allerhand Instrumenten usw. bestückt.

Um 12:00 Uhr konnte dann auch der erste Soundcheck vorgenommen werden.

Das Fest kam ins rollen bzw. es überrollte uns regelrecht – so einen Besucheransturm, wie in diesem Jahr, hatten wir in den vergangenen Jahren noch nie! Dieser Umstand führte dann auch dazu, dass unsere Bratwürstchen bereits gegen 14:00 Uhr zur Neige gingen – Stefan hat hier noch einmal einen Schwung nachgeholt – vielen Dank dafür. Gegen 16:30 Uhr war unsere Grilltehke dann ausverkauft – für die Zukunft werden wir über den Onkel von Jens M. für den Sonntag eine Vereinbarung treffen, dass wir von ihm noch Bratwürstchen nachholen können.

Der neue Standort der Kuchentheke auf der linken Geländeseite erwies sich im Nachhinein als großer Fehler – unsere charmanten Kuchenverkäuferinnen standen den kompletten Tag in der prallen Sonne und hatten mit der Hitze zu kämpfen – da konnte auch die Cocktailspende kaum für die nötige Abkühlung sorgen.

Im kommenden Jahr kommt die Kuchentheke wieder an ihren gewohnten Standort. (vielleicht aber rechts von dem Getränkewagen)

Mein Dank geht hier an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen, die wieder für eine reichhaltige Auswahl an leckeren Kuchen an unserer Kuchentheke gesorgt haben.

Über den Tag verteilt, konnten wir viele gute Bekannte und liebgewonne Fliegerfreunde bei uns begrüßen – besonders habe ich mich auch über den Besuch von Roswitha und Fritz D. gefreut – Roswitha hat sogar noch einen Kuchen für unsere Kuchentheke gespendet – nochmals vielen Dank dafür. Auch unser Verpächter, Wilhem B. hat mit seiner Familie wieder fast den gesamten Nachmittag bei uns auf dem Vereinsgelände verbracht.

Gegen 12:30 Uhr legte die Band los und sorgte dafür, dass sich unser Vereinsgelände schnell mit zahlreichen weiteren Zuschauern füllte. Einige sagten, dass sie einfach der Musik nachgefahren seien. Viele Besucher lobten unser schön gelegenes Vereinsgelände mit den schattigen Sitzplätzen „Bei Euch ist eine tolle Stimmung“ habe ich einen anderen Besucher sagen gehört. Insgesamt haben die Dudes fast 4 Stunden tolle Musik für uns gemacht – nochmals vielen Dank dafür

Ein weiteres Highlight war auch der Besuch der Wandermusikanten, die spontan mit den Dudes jammten und auch noch ein paar eigene Lieder spielten – die Zuschauer waren auch hiervon begeistert.

Technische Probleme gab es bei der Videoübertragung mit der FPV Brille und auch das Lehrer Schüler Modell von Raimund fiel aufgrund technischer Probleme aus. Ansonsten wurden die von Eberhard organisierten Funflyer, einige Drohnen, Helis und Speedmodelle im Flug präsentiert und den interessierten Besuchern zahlreiche Fragen dazu beantwortet

Unsere FMCM Rhön wurde von insgesamt 5 Kindern gebastelt und im Anschluss auch eifrig geflogen.

Gegen 17:30 Uhr leerte sich unser Vereinsgelände so langsam wieder und die Dudes spielten ihr letztes Set. Um 18:00 Uhr startete der Abbau und gegen 20:00 Uhr sah unser Vereinsgelände fast wieder so aus, als wäre nichts gewesen.

Hier die Einnahmen anlässlich unseres Festes:

Familienfest 289,00 €
Kuchentheke 360,00 €
Getränke und Grill 2.330,80 €
Spende 50,00 € Cocktailwagen

Hier geht noch einmal ein großer Dank an alle Helfer, die sich an diesem Wochenende für unseren Verein engagiert haben. Ohne Euch wäre diese Vereinsveranstaltung nicht durchführbar und das tolle Ergebnis für unseren Verein nicht erreichbar gewesen. Mein besonderer Dank geht auch noch einmal an Nicol, Sabine und Dagmar, die unsere Kuchentheke quasi im Alleingang gemanaget haben. Ein weiterer Dank geht an Jan, der wieder unseren Vereinsanhänger geholt hat und an Thomas A., der den Hänger wieder zurückgefahren hat. Ein weiterer Dank geht an Stefan H. u. Tom L., die in der Nacht von Sonntag auf Montag auf den Getränkeanhänger aufgepasst haben und natürlich an Jan, der diesen am Montag noch vor der Arbeit wieder zum Getränkehändler zurückgebracht hat.

Euch allen noch ein schönes Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Sa 07.09.2024

Einladung zum FMCM Familienfest am 31.08.2024 und Hohe Straße Fest am 01.09.2024

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserem Familienfest am Samstag, den 31.08. 2024 und zum Hohe Straße Fest am Sonntag, den 01.09.2024 auf unser Fluggelände „An der kleinen Loh“ ein.

Am Samstag steht gemütliches Beisammensein mit Grillen, Kaffee und Kuchen sowie freies Fliegen auf dem Programm. Wenn das Wetter es zulässt, lassen wir den Abend am Lagerfeuer gemütlich ausklingen.

Bitte denkt an das Mitbringen von Tellern und Besteck am Samstag – Gläser und Kaffeetassen sind vorhanden.

Am Sonntag bewirten wir ab 11.00 Uhr unsere Gäste bei dem Hohe Straße Fest mit Grillgut, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken.

Vor dem Vergnügen steht ein wenig Arbeit.

Am Samstag wollen wir vormittags die Zelte und die Festzeltgarnituren sowie die Getränke und Kaffee und Kuchentheke aufbauen.

Ab ca. 13.00 Uhr startet dann am Samstag das Familienfest – open end. Bitte teilt mir bis zum 26.08.2024 mit, mit wievielen Personen Ihr am Familienfest teilnehmt, damit ich das Grillgut entsprechend einkaufen kann.

Jeder Teilnehmer am Familienfest (Samstag) zahlt 10,00 € und hat dafür das Essen und die Getränke an diesem Tag frei – Kinder bis 15 Jahre sind kostenfrei.

Am Sonntag zahlen wir dann für das Essen und die Getränke die regulären Preise lt. Preisliste.

Das Hohe Straße Fest startet ab 11:00 Uhr – diesmal Dank Andreas T. wieder mit Live Musik von „The Dudes!

Ab ca 12:00 Uhr fangen die Dudes an zu spielen.

Da wir am Sonntag auch Kuchen verkaufen, wäre es toll, wenn Eure Fliegerfrauen für den Sonntag einen Kuchen für unsere Kuchentheke backen könnten. Die Anlieferung der Kuchen sollte am Sonntag bis spätestens 12:00 Uhr erfolgen. Bitte teilt mir auch hier kurz vorab mit, wer einen Kuchen am Sonntag mitbringt. Es wäre wünschenswert, wenn Ihr eine Liste der Inhaltsstoffe Eurer Kuchen (am besten das Rezept) beilegen könntet, da wir diese Liste vorhalten müssen bei möglichen Allergien unserer Gäste. Vielen Dank.

Wir wollen über den Tag verteilt kleinere Flugvorführungen präsentieren – hier werden u.a. Tom L. , Stefan H., Jan S., Eberhard S., Team Ralf und Pablo, ggf,. Norbert F. und Frank u. Mica teilnehmen.
Bestimmt hat der eine oder andere von Euch noch ein „Schätzchen“ im Keller liegen, dass wieder einmal an und ggf. sogar in die frische Luft möchte. Auch wenn Ihr nicht fliegen möchtet, wäre es schön, wenn Ihr Euer Modell ausstellen könntet. Vielleicht gelingt es uns ja damit, den einen oder anderen Besucher für unseren Verein und unser faszinierendes Hobby zu begeistern
Weiterhin bieten wir Lehrer Schüler Fliegen an.
In der Bastelecke können Kinder kleine Deprongleiter bauen.
Dank Stefan H. haben wir in diesem Jahr am Sonntag auch wieder den Cocktailwagen vor Ort.

Zum Parken unserer Autos habe ich den 2. Acker (direkt hinter dem Maisfeld) auf der rechten Seite nach der Einfahrt zur Hohen Straße angepachtet. (am Parkplatzschild und der Absperrung zu erkennen). Hier sollen nach Möglichkeit unsere Autos abgestellt werden, nachdem wir die Modelle am Platz ausgeladen haben.

Bitte fahrt an beiden Tagen möglichst mit Schrittgeschwindigkeit zu unserem Modellfluggelände, da mit einem erhöhten Aufkommen an Radfahrern und Fußgängern zu rechnen ist. Vielen Dank!

Über Euer Kommen würde ich mich sehr freuen.

Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Thomas
1. Vorsitzender per Mail am Mi 21.08.2024

FMCM Einladung zum FMCM Camp and Fly am 06. u. 07.07.2024

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserer nächsten Vereinsveranstaltung -Camp and Fly- an dem Wochenende 06. u. 07.07.2024 auf unser Fluggelände „An der kleinen Loh“ ein.

Die Veranstaltung beginnt am 06.07.2024 um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gegen gegen 18.00 Uhr wird gemeinsam gegrillt und anschließend fliegen wir den FMCM Sunset Pokal aus. Danach lassen wir den Abend am Lagerfeuer gemütlich ausklingen. Übernachtung auf dem Vereinsgelände ist ausdrücklich erwünscht. Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Ein Grill, Gläser und Festzeltgarnituren sind vorhanden.

Bitte denkt an das Mitbringen von Tellern und Besteck, da wir unnötigen Plastikmüll vermeiden wollen.

Wichtig: Das Grillgut (Fleisch, Würstchen, Salate usw.) muss von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden.

Die Getränke werden von dem Verein besorgt.

Am Sonntag, den 07.07.2024, werden wir gemeinsam frühstücken. Butter, Marmelade, sonstiger Belag usw. bringe ich mit – Brötchen und Croissants hole ich am Sonntag frisch vom Bäcker. Gegen 12:00 Uhr endet Camp and Fly.

Um den Einkauf der Getränke besser planen zu können, bitte ich um Rückmeldung bis zum 01.07.2024, mit wievielen Personen Ihr am Camp and Fly teilnehmt.

Wettbewerbsausschreibung Sunset Pokal:

Alle Teilnehmer starten im Massenstart. Nachdem sich alle Teilnehmer in einer gemeinsamen Ausgangshöhe (ca. 300 m) versammelt haben, erfolgt der Wettbewerbsstart. Nach dem Abstellen des Motors darf dieser bis zur Landung nicht mehr eigeschaltet werden. Wer zuletzt landet, hat gewonnen. Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen und das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein. Sollten Teile z.B. Kabinenhaube bei der Landung abfallen oder die Landung außerhalb der gemähten Piste erfolgen (hier gilt der Stillstand des Modells), wird der Flug insgesamt nicht gewertet.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 17.06.2024

FMCM Vatertagsgrilfest – Nachlese

Vatertagsfliegen2024

Hallo liebe Fliegerkameraden,

nachdem das Wetter zu Wochenbeginn doch noch sehr durchwachsen war, folgte pünktlich zu unserem Vatertagsgrillfest die Wetterbesserung. Bei Kaiserwetter konnten wir ab 11:00 Uhr mit dem Aufbau beginnen. Nochmals vielen Dank an die Aufbauhelfer, Jan, Ralf, Pablo, Manfred, Stefan und Raimund.

Gegen 12:30 Uhr haben wir dann den Grill angefeuert und so konnten wir ab 13:15 Uhr gemeinsam Steaks, Bratwurst, Cevapcici und Grillgemüse genießen. Als Beilagen gab es Lauch-Schichtsalat, Tzatziki und Coleslaw Salat.

Ab 15:00 Uhr haben wir den FMCM Blauthermikpokal ausgeflogen. Leider haben in diesem Jahr nur 3 Mitglieder an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Segelflugbedingungen waren sehr gut und so konnten alle drei Teilnehmer gleich bei dem 1. Durchgang die bei einem Durchgang geforderten 5 Minuten Mindestsegelflugzeit erreichen. Es war ein sehr spannender Wettbewerb, da alle drei Teilnehmer von den Flugzeitpunkten sehr nah beisammen lagen. Von 600 möglichen Flugzeitpunkten haben die drei Teilnehmer folgende Punkte erreicht:

Eberhard 599 Pkt.
Jan 599 Pkt.
Team Ralf und Pablo 591 Pkt.

So musste die Landewertung im dritten Durchgang die Entscheidung bringen. Auch hier ging es sehr knapp zu und 10 cm haben am Schluss den Unterschied zwischen Platz 1 und Platz 2 ausgemacht.

Hier das Endergebnis:

1. Platz Eberhard 615 Pkt
2. Platz Jan 614 Pkt.
3. Platz Team Ralf und Pablo 591 Pkt.

Nach der Siegerehrung und den obligatorischen Fotos wurde das Kuchenbuffet geplündert. Erdbeerboden, Marmorkuchen verschiedene Käsekuchenvarianten, Muffins und ein Zitronenkuchen haben hier für eine reichhaltige Auswahl gesorgt. Noch einmal einen herzlichen Dank an die Kuchenbäcker/innen für die Kuchenspenden.

Danach haben wir den Tag bei freiem Fliegen gemütlich ausklingen lassen. Hier kam auch noch einmal Micas Drohne als Suchhelfer nach einer Außenlandung von Manfreds Jet zum Einsatz. Leider wurde nach einem Motorausfall bei der Drohne der Suchhelfer sebst zum Gesuchten. Beide Modelle wurden aber wieder gefunden.

Mit dem gemeinsamen Abbau gegen 18:30 Uhr endete dann unser FMCM Vatertagsgrillfest.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 13.05.2024

Anmeldung zum FMCM Vatertagsgrillfest

Hallo liebe Fliegerkameraden,

folgende Anmeldungen zu unserem Vatertagsgrillfest haben mich bislang erreicht:

Norbert F. 2 Pers.
Harald St. 2 Pers.
Manfred H. 2 Pers.
Oliver S. 2 Pers.
Raimund H. 1-2 Pers.
Jan S. 3 Pers.
Ralf B. 2 Pers.
Jürgen S. 2 Pers. (noch unverbindl.)
Thomas K. 2 Pers.

Diejenigen von Euch, die am Donnerstag auch zu unserem FMCM – Grillfest kommen aber noch nicht in der obigen Liste stehen, bitte ich noch um eine kurze Rückmeldung, da ich morgen das Grillgut bestellen möchte.

Euch allen noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße

Thomas
1. Vorsitzender per Mail am So 05.05.2024

FMCM Weihnachtsfeier

Hallo liebe Fliegerkameraden,

gestern haben wir bei unserer FMCM Weihnachtsfeier unser Vereinsjahr gemütlich ausklingen lassen. 28 FMCM ´ler trafen gegen 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zu den Mainterrassen“ ein. Nach dem gemeinsamen Abendessen erfolgte die Auflösung der diesjährigen Gewinnspielfrage. In diesem Jahr ging es um die Festigkeit der Holme in unseren Flugmodellen.

Als Versuchsaufbau wurde eine Kieferenleiste mit den Maßen 1.000 mm x 6 mm x 3 mm an den Enden mit der flachen Seite nach oben zwischen zwei Böcke gespannt. In der Mitte der Leiste wurde dann ein Eimer befestigt der nach und nach mit Gewichten befüllt wurde. Im Vorfeld bei der Probe zuhause brach die Leiste bei 4.314 g Gewicht. So wurde in der Fragestellung als Hilfestellung vorgegeben, dass die richtige Lösung zwischen 2.000 g und 6.000 g liege. Aber, wie es ja meistens so ist, bei einer Live-Vorführung kommt es ja bekanntlich meistens anders als man denkt. Es mag mit der Maserung der Leiste zu tun gehabt haben aber sie hielt auch bei 6.000 g weiter Stand und ging schließlich erst bei 6.444 g zu Bruch. Andreas hatte somit mit seinem Lösungsvorschlag 5.899 g gewonnen.

Als Preis gab es einen Bausatz des Segelflugmodells „Thermaris“. Zum Schluss freute sich dann Pablo am meisten, da er von Andreas den Bausatz geschenkt bekam.

Nach einer kurzen Pause folgte dann noch die Weihnachtstombola mit einer Vielzahl toller Preise, von denen jeder der Teilnehmer einen mit nach Hause nehmen konnte.

Als helfender Weihnachtsengel hatte sich in diesem Jahr Michael M. mit der Beantwortung der Frage, welches FMCM-Vereinsjubiläum im kommenden Jahr bevorstehe, qualifiziert und durfte dann frohlocken und die Tombolalose an die Mitglieder verteilen.

Gegen 22:30 Uhr traten die meisten Mitglieder die Heimreise an während die letzten Mitglieder um 23:30 Uhr das Lokal verließen.

Als nächste Veranstaltung ist dann am 01.01.2024 unser FMCM Neujahrsfliegen geplant.

Allen, die gestern nicht an unserer Weihnachtsfeier teilgenommen haben möchte ich an dieser Stelle eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit mit Euren Familien wünschen sowei einen Guten Rutsch in ein glückliches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am So 10.12.2023

FMCM – Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am 09.12.2023

Liebe Fliegerkameraden,

die Tage werden kürzer und Weihnachten rückt näher – Grund genug, um unser Vereinsjahr im Rahmen unserer FMCM Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Hierzu lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 09. Dezember 2023 um 19:00 Uhr in das „Wirtshaus zu den Mainterrassen“, Uferstr. 4, 63477 Maintal-Dörnigheim ein. Zahlreiche Parkplätze sind unterhalb der Gaststätte auf Höhe der Mainwiesen vorhanden.

Es gibt deftige Kost im Rahmen einer verkürzte Abendkarte – das erleichtert die Auswahl und geht schneller/möglichst zeitgleich beim Servieren.

Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier veranstalten wir wieder eine Tombola. Die Sachpreise für die Tombola im Wert von ca. 10,00 € pro Sachpreis werden aus unserer Vereinskasse bezahlt. Jeder Teilnehmer an der Weihnachtsfeier darf ein Los ziehen. Den helfenden Glücksengel für die Tombola werde ich, wie jedes Jahr, direkt an der Weihnachtsfeier auswählen. Jedes Los gewinnt. Die Lose sind natürlich kostenlos.

Weiterhin wird i.R. einer Schätzfrage wieder ein Überraschungspreis verlost. Nähere Informationen hierzu gibt es an unserer Weihnachtsfeier.
Die Kosten für das Essen und die Getränke trägt jeder Teilnehmer selbst.

Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen.

Bitte teilt mir bis zum 01.12.2023 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserer Weihnachtsfeier teilnehmt, damit ich den Einkauf der Tombolapreise besser planen kann.

Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Thomas
1. Vorsitzender per Mail am Di 21.11.2023

FMCM Oktoberfest – Nachlese

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am Samstag haben wir ein gemütliches FMCM Oktoberfest gefeiert, an dem insgesamt 16 FMCM´ler teilgenommen haben. Nach einem zünftigen Weißwurstfrühstück mit Brezeln und süßem Senf haben wir ab 13:30 Uhr unseren FMCM Oktoberfest-Wanderpokal ausgeflogen. Die Überschrift für unseren Wettbewerb könnte „Vom Winde verweht“ oder so ähnlich lauten, da das Wettbewerbsgeschehen von dem sehr starker Westwind entsprechend beeinflusst wurde.

Insgesamt haben dann aber doch 6 Piloten an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Wettbewerbsleitung hatte sich zusammen mit den teilnehmenden Piloten auf eine Segelflugzeit von 2 Minuten geeinigt. Somit waren 120 Punkte pro Durchgang (es gab insgesamt 3 Durchgänge mit einem Streichdurchgang) aufgrund der Segelflugzeit möglich. Bei Zeitüber- bzw. Unterschreitung gab es pro Sekunde einen Punkt Abzug. Bei der Landung auf dem 25 m Band konnten dann noch einmal 20 Landepunkte pro Durchgang zusätzlich erreicht werden.

Neben dem Wanderpokal für den Erstplatzierten winkt dem Letztplatzierten die beliebte rote Laterne als Sonderpreis. In diesem Jahr hat sich Eberhard besonders angestrengt, um diese begehrte Trophäe mit nach Hause zu nehmen. Nachdem sein Modell gleich bei dem ersten Start von einer starken Windböe erfasst wurde, stürzte es unsanft zu Boden und wurde dabei so stark beschädigt, dass für ihn der Wettbewerb leider schon gelaufen war.

Auch Raimund machte der starke Wind zu schaffen und sein Modell wurde weit abgetrieben und landete auf einem ca. 500 m entfernten Acker.

Auch gab es wieder einen spannenden Zweikampf um Platz zwei, da Manfred und Team Ralf und Pablo punktgleich auf Platz zwei lagen. Das Stechen erfolgte wieder nach den Le Mans Regeln. Dabei wurde das Modell zusammen mit dem Sender auf die Platzmitte gelegt und die Piloten mussten zu ihrem Modell rennen, starten, einen Looping fliegen und wieder auf der gemähten Piste landen. Zwar war Manfred 2 Sekunden schneller aber sein Looping war doch eher ein Männchen, so dass er fairerweise den zweiten Platz an Team Ralf und Pablo überließ.

Platz 1 ging auch in diesem Jahr wieder an Häuptling „Schwarze Feder“. Jan hat sogar Hangflug vor den Apfelbäumen demonstriert – eine tolle Leistung!

Hier die Platzierungen:

1. Platz Jan (256 Pkt.)
2. Platz Team Ralf und Pablo (nach Stechen) (231 Pkt).
3. Platz Manfred (nach Stechen) (231 Pkt.)
4. Platz Thomas A. (119 Pkt.)
5. Platz Raimund (81 Pkt.)
6. Platz Eberhard (0 Pkt.)

Nach der Siegerehrung klang unser FMCM Oktoberfest bei Kaffee und Kuchen gegen 17:00 Uhr gemütlich aus. Hier noch einmal einen besonderen Dank an die Kuchenbäcker Norbert und Dagmar. Ein weiterer Dank geht an Thomas A. für das Fahren unseres Transportanhängers sowie an alle Auf- und Abbauhelfer.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 09.10.2023

Bilder vom FMCM Oktoberfest 2023

Einladung zum FMCM Oktoberfest

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unter dem Motto „O´zapft is“ wollen wir auch in diesem Jahr gemeinsam am Samstag, den 07.10.2023 auf unserem Fluggelände „An der kleinen Loh“ unser FMCM Oktoberfest feiern.
Beginn ist 12.00 Uhr mit einer zünftigen Brotzeit mit Weißwurst/Rindswurst, süßem Senf und Brezeln. Bitte denkt an das Mitbringen von eigenen Tellern und Besteck – wir wollen unnötigen Plastikmüll vermeiden. Kaffeetassen und Gläser sind vorhanden. Nachmittags (nach dem Wttbewerb) gibt es noch Kaffee und Kuchen.

Die Kosten für das Oktoberfest werden aus der Vereinskasse bezahlt.

Im Anschluss an die Brotzeit (Beginn ca. 13:00 Uhr) fliegen wir wieder den FMCM Oktoberfest Wanderpokal aus. Dabei handelt es sich um einen Segelflugwettbewerb.

Rahmenbedingungen:

Segelflugmodell mit oder ohne Motor. Es gibt außer max. 25 kg Abfluggewicht keine Größeneinschränkungen.
Start erfolgt mit Motor (Verbrennungs- oder E-Motor) oder per Gummiseil. Nach dem erreichen der Ausgangshöhe, die von jedem Teilnehmer frei wählbar ist, wird der Motor ausgeschaltet und darf bis zur Landung auch nicht mehr eingeschaltet werden. Die Zeitnahme beginnt, wenn dies der Pilot nach dem Ausschalten des Motors ansagt „Zeit jetzt“.

Ziel ist es, nach einer Segelzeit von genau 3 Minuten (180 Sekunden) möglichst genau auf einem 25 m langen Band zu landen. Dafür gibt es 20 Zusatzpunkte. Pro vollendete 10 cm seitliche Abweichung gibt es einen Punkt Abzug. D.h. 2 m neben dem Band = 0 Landepunkte. Der Messpunkt ist dabei die Modellspitze. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein.

Für unsere Puristen ( z.B. Jens), die mit einem Gummiseil starten, wird die Segelzeit auf 2 Minuten verkürzt. Auch hier erhält der Teilnehmer die volle Punktzahl der Segelzeit (180 Punkte), wenn er genau die 2 Minuten Segelzeit erreicht. Sollten die Segelflugbedingungen an dem Wettbewerbstag derart schlecht sein, dass eine reine Segelflugzeit von 3 Minuten nicht zu erreichen ist, ist auch die Festlegung einer reduzierten Segelflugzeit möglich – dies wird am Wettbewerbstag festgelegt.

Pro Sekunde Abweichung von der Segelzeit (180 Sekunden) gibt es einen Punkt Abzug. Die Zeitnahme endet mit dem Stillstand des Modells.

Pro Durchgang sind somit maximal 200 Punkte erreichbar. Es werden je nach Teilnehmerzahl 2-3 Durchgänge geflogen. (Bei drei Durchgängen gibt es einen Streichdurchgang)

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Bitte teilt mir bis zum 04.10.2023 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem Oktoberfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mo 25.09.2023

Familien- und Hohe Strassefest

Hallo liebe Fliegerkameraden,

ein tolles Vereinswochenende mit FMCM Familienfest am Samstag und FMCM Hohe Straße Fest am Sonntag liegt hinter uns. Vor dem Vergnügen stand wie immer ein wenig Arbeit, um unser Vereinsgelände für ein derartiges Festwochenende herzurichten. Am Samstag um 10:00 Uhr ging es mit dem Aufbau los, bei dem auch unser Vereinsanhänger wieder für insgesamt drei Transportfahrten zum Einsatz kam. Zunächst wurden wieder unsere stabilen Kuppelzelte aufgebaut. Im Anschluss folgten die Grill- und Getränke Station sowie unser Kuchenzelt.

Dank Stefan H. hatten wir in diesem Jahr zwei sehr dekorative Getränkekühlschränke vor Ort. Aber damit noch nicht genug – Stefan hat über einen privaten Kontakt insgesamt 20 Kästen verschiedener Biersorten kostenlos!!! für unser Vereinsfest organisieren können – an dieser Stelle schon einmal ein ganz großes Dankeschön an Stefan.

Auch unsere Kuchentheke wird immer professioneller u.a. Dank des von Nicol gesponsorten Spuckschutzes. Auch an den leicht zu reinigenden Bodenbelag (wir haben einen PVC Boden 3×3 m gekauft) wurde gedacht,.

Gegen 13:00 Uhr waren dann die meisten Arbeiten erledigt. Als I-Tüpfelchen haben wir auch noch einen neuen Windsack aufgehängt. Im Anschluss sind wir dann zum gemütlichen Teil des Tages übergegangen. In diesem Jahr haben leider nicht ganz so viele Mitglieder, wie in den vergangenen Jahren, an unserem FMCM Familienfest teilgenommen:

– Manfred H. 2 Pers.
– Raimund H. 1Pers.
– Harald S. 2 Pers.
– Eberhard S. 2 Pers.
– Jan S. 3 Pers.
– Michael E. 2 Pers.
– Thomas S. 1 Pers.
– Thomas A. 1 Pers.
– Thomas K. 2 Pers.

Gegen 16:00 Uhr haben wir den Grill angefeuert und gegen 17:00 Uhr gemeinsam zu Abend gegessen. An dieser Stelle  noch einmal vielen Dank an Nicol, Gabi und Dagmar für die Salatspenden.

Wer dann noch Appetit auf etwas Süßes zum Nachtisch hatte, konnte von dem sehr leckeren Zitronenkuchen naschen. Auch hier noch einmal vielen Dank an Dagmar für die Kuchenspende.

Was mich an diesem Tag persönlich aus modellfliegerischer Sicht noch sehr beeindruckt hat, war der Nachtflug von Jan bei völliger Dunkelheit mit FPV Nachtsicht-Technik.

Ab 20:00 Uhr haben wir uns es dann noch am Lagerfeuer (Waschmaschinentrommel) gemütlich gemacht und unser Familienfest so langsam ausklingen lassen. Ein besonders schönes Bild bot auch der große, rotschimmernde Mond – Thomas A. hat Bilder davon gemacht.

Die Nachtwache haben dann Raimund und ich übernommen – Raimund hat bis 4:00 Uhr!!! durchgehalten und stand auch schon um 7:00 Uhr wieder auf der Matte – Respekt!

… und dann kam der Sonntag – um es kurz zu machen, wer nicht da war, hat etwas verpasst!

Gegen 11:00 Uhr waren bereits die ersten Besucher bei uns am Platz und auch schon die ersten Kinder zum Basteln der Wurfgleiter da.

In diesem Jahr hatten wir Dank Stefan H. auch erstmals einen Cocktailwagen auf unserem Platz, der unser Speisen und Getränkeangebot noch zusätzlich bereichert hat. Gegen 16:00 Uhr waren dann auch alle Cocktails ausverkauft. Als Dankeschön gab es eine großzügige Spende i.H.v. 50,00 € für unsere Vereinskasse.

Auch unser Verpächter, Wilhelm B., ist in diesem Jahr unserer Einladung gefolgt und hat mit seiner Familie den gesamten Nachmittag bei uns auf dem Vereinsgelände verbracht. Auch hier gab es eine großzügige Spende i.H.v. 20,00 € für unsere Vereinskasse. Aber damit noch nicht genug Spenden. Auch Olli, ein Freund von Stefan, der auch schon am Camp and Fly Wochenende bei uns zu Besuch war, hat unserem Verein eine großzügige Spende i.H.v. 100,00 € zugewendet. Allen Spendern an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön auch im Namen unserer Vereinsmitglieder.

Gegen 15:00 Uhr hatten wir dann auch noch Besuch von den Wandermusikanten (s. Bilder), die direkt vor unserem Vereinsgelände munter aufgespielt haben – da wurde es dann auch gleich noch einmal richtig voll bei uns auf dem Vereinsgelände. Alle Tische waren besetzt und es wurde fleißig gegessen und getrunken. An dieser Stelle auch noch einmal einen großen Dank an unseren Grillmeister Manfred W., der über 4 Stunden für leckere Steaks und Bratwürstchen gesorgt hat. Auch Pablo hat bei der Getränkeausgabe fleißig mitgeholfen. Auch hier noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die bei der Essens- und Getränkeausgabe geholfen haben und durch ihren Einsatz dafür gesorgt haben, dass keine langen Wartezeiten entstanden sind.

An unserer, mit Nicol, Gabi, Sabine und Dagmar, charmant besetzten Kuchentheke gab es eine mannigfaltige Auswahl an sehr leckern selbstgebackenen Kuchen. Auch hier waren gegen 17:00 Uhr nur noch einige Reststücke vorhanden.

Auch an dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen, die maßgeblich zu dem guten Erfolg unserer Vereinsveranstaltung beigetragen haben.

Auch waren immer wieder ein paar Flugmodelle in der Luft zu bestaunen – Jan mit FPV Technik und Live-Videoübertragung auf einen großen Flachbildschirm. Raimund hatte immer wieder Interessenten für das Lehrer Schüler Fliegen und Stefan hat Hubschrauberkustflug gezeigt – und auch Eberhard S., Jürgen St. und Manfred H. haben ihre Modelle im Flug präsentiert.

Nachdem sich dann gegen 18:00 Uhr unser Vereinsgelände so langsam wieder geleert hatte, haben wir mit dem Abbau begonnen – auch dieser hat wieder 3 Stunden in Anspruch genommen. Hier noch einmal vielen Dank an Thomas A. und Jenny, die mit zusätzlichen Hängerfahrten mit ihren eigenen Anhängern alle noch privat organisierten Festzeltgarnituren und die Geträkekästen wieder zu mir nach Wachenbuchen gebracht haben, so dass dann auch bei mir gegen 22:00 Uhr die letzte Bierzeltgarnitur wieder verstaut war. Natürlich auch noch ein großes Dankeschön an alle Auf- und Abbauhelfer, ohne die der immens hohe Arbeitsaufwand nicht zu stemmen gewesen wäre.

Unser Vereinsfestwochenende in Zahlen:

15 Cevapcici
10 Grillfackeln
57 Steaks + 13 Restverkauf an Eberhard
100 Bratwürstchen
145 Brötchen und 2 Baguettes
9 Kuchen + Muffins
10 Kästen Bier (verschiedne Sorten)
1 Kasten Bier alkoholfrei
1 Kasten koffeinh. Limonade
1 Kasten Orangenlimonade
1 Kasten Apfelwein
3 Kästen Apfelschorle
3 Kästen Wasser
2,5 Säcke Grillkohle
5 Säcke Lagerfeuerholz
15 l Benzin für unsere Aggregate
2 Getränkekühlschränke
1 Kühltruhe für Grillfleisch
1 Kuchenkühlschrank
1 Klapptheke
2 Kuppelzelte
1 Grillpavillon
1 Kuchenzelt
11 Festzteltgarnituren
4 Tische als Abstellfläche (Kuchen usw.)
20 l Trinkwasser
1 Fl. Ketschup
1 Fl. Senf
2 Pck. Kaffee
1 l Milch
4 Pck. Kaffeesahne
ca. 80 Kuchengabeln
ca. 100 Pappteller
ca. 100 Kuchenteller
ca. 80 Bestecke

Unsere beiden Kassen muss ich noch zählen.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 06.09.2023

Fotos Familien- & Hohe Strasse Fest

Familienfest und Vorbereitung zum Hohe Strasse Fest

Der Grosse Tag – Hohe Strasse Fest 

Camp&Fly 2023 Fotostory

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hier die Termine für das kommende Wochenende:

12.08.2023 FMCM Camp and Fly mit Sunset Wettbewerb – Beginn 15:00 Uhr – Wettbewerbsstart gegen 19:00 Uhr – Ende am 13.08.2023 mit einem gemeinsamen Frühstück.

Bitte denkt noch an die Rückmeldung bis zum 09.08.2023, wenn Ihr an unserem Camp and Fly teilnehmt, damit ich den den Einkauf der Getränke besser planen kann.

Bitte beachtet: Für das Mitbringen des Grillguts ist jeder selbst verantwortlich. Denkt bitte auch an das Mitbringen von Tellern und Besteck.

Gläser und Tassen sind vorhanden.

13.08.2023 Flugtag Goldener Grund in Kirberg. Infos unter: https://www.mfg-kirberg.de

Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 08.08.2023 

Einladung zur FMCM Weihnachtsfeier am 17.12.2022 – Beginn 19:00 Uhr

Liebe Fliegerkameraden,

die Tage werden kürzer und Weihnachten rückt näher – Grund genug, um unser Vereinsjahr im Rahmen unserer FMCM Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Hierzu lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 17. Dezember 2022 um 19:00 Uhr in das „Wirtshaus zu den Mainterrassen“, Uferstr. 4, 63477 Maintal-Dörnigheim ein. Zahlreiche Parkplätze sind unterhalb der Gaststätte auf Höhe der Mainwiesen vorhanden.

Es gibt deftige Kost im Rahmen einer verkürzte Abendkarte – das erleichtert die Auswahl und geht schneller/möglichst zeitgleich beim Servieren.

Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier veranstalten wir wieder eine Tombola. Die Sachpreise für die Tombola im Wert von ca. 10,00 € pro Sachpreis werden aus unserer Vereinskasse bezahlt. Jeder Teilnehmer an der Weihnachtsfeier darf ein Los ziehen. Den helfenden Glücksengel werde ich, wie jedes Jahr, direkt an der Weihnachtsfeier auswählen. Jedes Los gewinnt. Die Lose sind natürlich kostenlos.

Weiterhin wird i.R. einer Schätzfrage wieder ein Überraschungspreis verlost. Nähere Informationen hierzu gibt es an unserer Weihnachtsfeier.

Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen.

Bitte teilt mir bis zum 03.12.2022 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserer Weihnachtsfeier teilnehmt, damit ich den Einkauf der Tombolapreise besser planen kann. 

Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Thomas
1.Vorsitzender per Mail am 15.11.2022

Ostern 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

ich wünsche Euch und Euren Familen ein frohes Osterfest und ein paar erholsame freie Tage.

Am kommenden Sonntag (24.04.2022) startet unsere Saison mit dem Blauthermikpolkal.

Neben dem Wettbewerb planen wir ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Bitte denkt an Teller, Tassen und Kuchengabeln – das schont die Umwelt.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am So, den 17.04.2022

FMCM Weihnachtsfeier abgesagt !

Hallo liebe Fliegerkameraden,

angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens werden wir auch in diesem Jahr auf unsere FMCM Weihnachtsfeier verzichten. Keiner kann vorhersehen, wie sich die Richtwerte in den kommenden Wochen weiter entwickeln und welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen bzw. welche Einschränkungen dann gelten werden.

Euch allen noch ein erholsames Wochenende

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Samstag, den 20.11.2021