Schlagwort-Archiv: Grillen

FMCM – Grillfest mit Blauthermikpokal – Nachlese

Hallo liebe Fliegerkameraden,

Petrus bescherte uns am Samstag ein sehr schönes Wetter für unsere Vereinsveranstaltung. Um 10:00 Uhr starteten wir mir dem Aufbau der Festzeltgarnituren und des Grillpavillons. Nachdem auch noch die Verpflegungsstation und die Musikanlage eingerichtet waren, wurde um 12:15 Uhr der Grill angefeuert, auf dem dann die Spessarträuber-Bratwurst, die Knobi-Steaks und die Cevapcici Platz nahmen, um sich nach einer kurzen Verweildauer in ein sehr leckeres Mittagessen zu verwandeln. Als Beilagen gab es Dagmars Lauch-Schichtsalat und Tzatziki.

23 FMCM ler nahmen an unserer Veranstaltung teil.

Nach dem Mittagessen startete unser FMCM Blauthermikpokal mit erfreulichen 7 Wettbewerbsteilnehmern. Bei drei Durchgängen galt es eine Gesamtsegelflugzeit von genau zehn Minuten zu erreichen, wobei bei einem Wertungsflug mindestens 5 Minuten Segelflugzeit erflogen werden mussten. Bei reichlich Thermik gelang diese Vorgabe auch allen Teilnehmern
Sogar Meister Adebar kreiste zeitweise mit unseren Modellen in der Thermik direkt über unserem Modellfluggelände.

Leider wurden einigen Teilnehmern nach sehr guten Wertungsflügen dann bei der Landung die, durch den zeitweise mäßigen nordöstlichen Wind, verursachten Turbulenzen am Platzende zum Verhängnis.

Pechvogel des Tages war Diego – nachdem er im dritten Durchgang insgesamt die 10 Minuten fast genau vollgeflogen hatte, verlor sein Modell bei der Landung im 20 m Landefeld die Kabinenhaube und der Flug kam so leider nicht in die Wertung.

So konnte sich am Ende des Wettbewerbs auch in diesem Jahr der Vorjahres-Champion, Eberhard, wieder behaupten und seinen 1. Platz erfolgreich verteidigen. Herzlichen Glückwunsch!

Hier das amtliche Wettbewerbsendergebnis:

1. Platz Eberhard S. 611 Pkt.
2. Platz Jan S. 600 Pkt.
3. Platz Andreas T. 590 Pkt.
4. Platz Norbert F. 579 Pkt.
5. Platz Raimund H. 571 Pkt.
6. Platz Diego C. 395 Pkt.
7. Platz Sebastian P. 166 Pkt.

Bei den Teilnehmern Eberhard S, Jan S und Raimund H. sind jeweils 20 Landepunkte in die Wertung mit eingeflossen.

Mit Kaffee und Kuchen und freiem Fliegen ließen wir den Tag gemütlich auskligen. Pflaumenkuchen, Marmorkuchen, Pfirsichobstboden und Käsekuchen bereicherten unsere Kuchentheke – an dieser Stelle noch einmal einen großen Dank für die Kuchenspenden.

Gegen 19:00 Uhr starteten wir mit dem Abbau. Viele verabschiedeten sich mit den Worten „Was war das wieder einmal für ein schöner Tag“

Auch hier noch einmal ein großes Dankeschön an die Aufbau- u. Abbauhelfer.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 30.07.2025

Fotostory Blauthermikpokal 2025

Dank unserem Besucher und begeisterten Hobbyfotografen Ramon gibts es dieses mal nicht nur Bodenbilder sondern ich habe aus den knapp 1000 Fotos etwa 70 ausgewählt die vor allem zeigen sollen was in der Luft über unserem Modellflugplatz an diesem Tag so alles unterwegs war.

Vielen Dank an Ramon für das Bereitstellen der Bilder ! 

Ach und zwei Videos gabs dann auch noch

Einladung zur Nachholung unseres Vatertagsfliegens – Nachholtermin 26.07.2025

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserem FMCM Grillfest (ehemals Vatertagsgrillfest) am Samstag, den 26.07.2025, ein. Es ist geplant, ab 12:00 Uhr zu grillen (Essen gegen 13:00 Uhr). Im Anschluss (ab ca. 14:30 Uhr) fliegen wir den FMCM Blauthermikpokal aus. Danach ist freies Fliegen und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant.

Bitte teilt mir bis zum 23.07.2025 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem FMCM Grillfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann. Zur Deckung unserer Kosten (Essen, Getränke, Toilette) zahlt jeder Teilnehmer einen Obolus i.H.v. 10,00 €. Kinder bis 15 Jahre sind frei.

Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Ab 10:00 Uhr bauen wir auf – hierfür werden noch ca. 4 freiwillige Helfer benötigt.

Ausschreibung Blauthermikpokal:

Es hadelt sich um einen Segelflugwettbewerb. Zum Einsatz kommen im Regelfall Segelflugmodelle mit Elektromotor.
Ziel des Wettbewerbs ist es, mit drei Starts eine Gesamtsegelflugzeit von genau 10 Minuten zu erreichen. Bei einem der drei Flüge muss die Segelflugzeit mindestens 5 Minuten betragen. Sollte bei keinem der drei Flüge eine Segelflugzeit von mindestens 5 Minuten erreicht werden, wird der Flug mit der längsten Segelflugzeit nicht gewertet. Bei dem dritten Flug wird zusätzlich zur Flugzeit auch die Landung bewertet. Wenn die Landung im 25 Meter-Landefeld (über die gesamte Platzbreite) erfolgt, gibt es 20 Landepunkte. Das Modell muss dabei vollständig und an einem Stück im Landefeld liegen. Die Landung des dritten Fluges wird in jedem Fall gewertet, auch wenn es sich dabei um den Flug handeln sollte, dessen Segelflugzeit nicht gewertet wird.

Jeder Teilnehmer kann die Ausgangshöhe für seine Wertungsflüge frei wählen. Die Zeitnahme beginnt nach dem Abstellen des Motors und der Ansage des Teilnehmers „Zeit jetzt“. Nachdem der Motor abgeschaltet wurde, darf er bis zur Landung nicht mehr eingeschaltet werden. Sollte dies doch erfolgen, wird die Segelflugzeit nicht gewertet. Es gibt keinen Streichdurchgang.

Jede Sekunde Über- oder Unterschreitung der Gesamtsegelflugzeit von 10 Minuten gibt einen Punkt Abzug. Die somit erzielbare Höchstpunktzahl beträg 620 Punkte (600 Punkte Segelflugzeit und 20 Landepunkte).

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Fr 18.07.2025

FMCM Familienfest 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am vergangenen Samstag haben wir bei tollem Wetter unser FMCM Familienfest gefeiert. Zunächst hatte es am Vormittag, während ich mein Auto beladen habe, noch geregnet aber im Laufe des Tages wurde es dann immer sonniger und wärmer. Um 9:30 Uhr startete das Aufbauteam Bernhard R., Ciro S., Jan S., Manfred W., Wolfgang G., Norbert F. und Tom L. mit dem Aufbau unserer neuen Kuppelzelte (5m x 5m x 3,5m), die wir zusammen mit drei neuen Festzeltgarnituren in diesem Jahr von den Spendengeldern der ING DiBa gekauft haben. Hier noch einmal einen besonderen Dank an Eberhard, der dies für uns ermöglicht hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (warum sollte man als Modellbauer die Anleitung zum Aufbau eines Kuppelzeltes lesen?) standen zwei imposante Zelte auf unserem Vereinsgelände, die aufgrund ihrer Auslegung auch größeren Windgeschwindigkeiten standhalten.

Jan und ich haben uns im Wesentlichen um den Materialtransport von Wachenbuchen auf den Hühnerberg gekümmert. Um 12.30 Uhr ware der Aufbau abgeschlossen und der Grill konnte angezündet werden. Der für 14:00 Uhr geplante Freestylewettbewerb ist leider ausgefallen, da weder ausreichend viele Teilnehmer den Wettbewerb fliegen wollten noch ausreichend viele Wertungsrichterinnen (leider nur zwei Frauen) zu diesem Zeitpunkt anwesend waren.

So war am Nachmittag freies Fliegen angesagt. Es gab Kaffe und Kuchen. Hier noch einmal vielen Dank an die fleißigen Kuchenbäcker´innen für 2x Pflaumenkuchen, 1 x Zitronenkuchen, 1 x Streusel/Vanille Kuchen und 1 x Marmorkuchen.

Gegen 17:00 Uhr füllte sich dann so langsam unser Vereinsgelände. Ab 18:00 Uhr wurde dann noch einmal gegrillt. Hier hat unser Grillmeister Ciro wieder für uns leckere Steaks und Bratwürstchen zubereitet – noch einmal vielen Dank für Deinen Einsatz Ciro. Es gab Knobisteaks, Bratwurst, Cevapcici sowie als Beilagen 2x Nudelsalat, 1x Schichtsalat, 1 x Coleslawsalat und Tzatziki.

Um kurz nach 19:00 Uhr haben dann zum krönenden Abschluss unseres FMCM Familienfestes „The Dudes“ mit ihrem 3,5 stündigen Musikprogramm unser Vereinsgelände gerockt. Es waren viele Rockklassiker dabei, die zum Mitsingen und Mittanzen animiert haben. Hier noch einmal einen ganz besonderen Dank an Andreas und seine Band für diesen tollen Musikabend!

Gegen 23:30 Uhr ging unser FMCM Familenfest so langsam zu Ende. Insgesamt haben 18 FMCM´ler zusammen mit ihren Familienangehörigen an unserem Familienfest teilgenommen. Mit Gästen und der Band waren es insgesamt 58 Personen.

Noch einmal vielen Dank an Dagmar, die mit mir zusammen die Nachtwache übernommen hat.

Nach einer kühlen Nacht haben wir dann am Sonntag ab 10:00 Uhr mit dem Abbau begonnen. Auch hier noch einmal vielen Dank an das Abbauteam Ciro S., Jan S., Manfred W., Harald S., Michael E., Eberhard S und Stefan H.
Jan und ich haben auch hier wieder die Transportfahrten übernommen.

Gegen 12:00 Uhr war der Abbau abgeschlossen. Noch einmal vielen Dank an alle Helfer.

In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass wir in diesem Jahr, wie bereits zu Beginn des Jahres angekündigt, die nichtgeleisteten Arbeiststunden (während der Coronazeit 2020 und 2021 hatten wir dies ausgesetzt, da z.T. keine Veranstaltungen erlaubt waren bzw. nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern z.B beim Frühjahrsarbeitsdienst zulässig waren) mit 15,00 €/pro nicht geleistete Arbeitsstunde in Rechnung stellen. Aktuell liegen wir für dieses Jahr insgesamt bei vier Pflichtstunden pro arbeitspflichtigem Mitglied. Ich erinnere auch noch einmal daran, dass pro Jahr max. zwei Gutstunden „abgefeiert“ werden können. D.h. auch diejenigen von Euch, die viele Gutstunden haben, hätten bis jetzt zwei Arbeitsstunden leisten müssen, um am Jahresende nicht zur Kasse gebeten zu werden. Wer sein Arbeitsstunden-Konto hier noch aufbessern möchte, meldet sich am besten bei Andreas – zu tun gibt es immer etwas z.B. Hecke schneiden usw.

 

Hier noch die Termine für das kommende Wochenende:

10. u 11.09.2022 Flugtag in Sinsheim (manntragend) – Infos zum Flugprogramm unter: https://www.flugtag-sinsheim.de/flugtag-sinsheim/programm

6. – 10.09.2022 – Rhönwoche der Antikmodellflugfreunde Deutschland. (heute noch in Kaltensundheim am Leichelberg, morgen Wasserkuppe und am Freitag in Bad Neustadt/Saale). Gestern habe ich selbst an dem Treffen mit dem Hegi Motorspatz teilgenommen. Ob es wettertechnisch morgen auf der Wasserkuppe und am Freitag in Bad Neustadt klappt, muss man abwarten.

Euch allen noch eine schöne Restarbeitswoche und ein erholsames Wochenende.

 

Euer Rhöni
1.Vorsitzender FMCM per Mail am Mi 07.09.2022

 

FMCM Familienfest 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

in einer Woche ist es soweit. Unser FMCM Familienfest am Samstag, den 03.09.2022 steht kurz bevor.

Damit ich den Einkauf besser planen kann, bitte ich um eine kurze Rückmeldung bis zum 31.08.2022 per E-Mail oder auch per Telefon, mit wievielen Personen Ihr an unserem Familienfest teilnehmt.

Das Essen und die Getränke sind für Vereinsmitglieder und deren Familienangehörige mit einem Obolus i.H.v. 5,00 €/Person abgegolten. Vereinsfremde Gäste zahlen 10,00 €/Person.

Euch allen noch einen schönen Sonntag. 

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am So 28.08.2022

FMCM Familienfest 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

wir wollen in diesem Jahr wieder gemeinsam ein FMCM Familienfest feiern.

Ort: unser Vereinsgelände „An der kleinen Loh“

Termin: Samstag, der 03.09.2022

Beginn:12:00 Uhr

Folgendes ist geplant:

12:00 Uhr gemeinsames Grillen

14:00 Uhr FMCM Freestyle Wettbewerb (in Gedenken an unseren leider viel zu früh verstorbenen Vereinskameraden Axel B.) – alles ist erlaubt (Fliegen zur Musik mit Bändern an den Tragflächenenden, Kunstflug, usw. – lasst Euch was Schönes einfallen) Warum? Weil diesmal unsere Fliegerfrauen die Wertungsrichter sind und unsere Flugeinlagen bewerten. Am Tag des Wettbewerbs werden von den anwesenden Frauen per Losentscheid 4 zu Wertungsrichterinnen bestimmt.

gegen 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen

gegen 18:00 Uhr wir werfen den Grill noch einmal an

und das Beste kommt zum Schluss !

Die Band von Andreas „The Dudes“ wird abends gegen 19:00 Uhr ein Live Open Air Konzert für uns spielen. Ein völlig neues Musikprogramm, das neben dem Blues diesmal auch rockige Lieder beinhaltet.

Unsere Autos werden wir an diesem Tag auf einem benachbarten Acker parken, damit unser Vereinsgelände frei von Fahrzeugen ist.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 09.08.2022