Hallo liebe Fliegerkameraden,
am Samstag Vormittag, den 06.09.2025, begann um 10:00 Uhr der Aufbau für unser Familienfest und das Hohe Sraße Fest. Schon fast eine gute alte Tradition ist das Rätselraten, wie unsere Pavillons aufgebaut werden – so standen 6 Aufbauhelfer ratlos vor dem Stangenpuzzle – immer gut, wenn es dann einen gibt, der die Pavillons nach mehr als 20 jähriger Erfahrung auch bei völliger Dunkelheit aufbauen kann. So konnte der Aufbau Dank ausreichender helfender Hände nach ca. 3 Stunden weitestgehend abgeschlossen werden und auf unserem Gelände standen 2 Kuppelpavillons, ein Grillpavillon, ein Kuchenzelt und ein Pavillon für das Kinderbasteln. Zudem wurden insgesamt 15 Festzeltgarnituren und 4 Palettensitzgruppen für unsere Gäste aufgebaut. Die Kuchentheke war nach den Erfahrungen im letzten Jahr auch wieder an ihrem gewohnten Platz neben unserer Vereinshütte eingerichtet worden. Leider fühlten sich unsere brummenden Untermieter durch die Aufbauarbeiten gestört und es kam zu zwei schmerzhaften Stichen. Folglich wurde der Bereich rund um das Einflugsloch unserer Hornissen großräumig abgesperrt – Gefahr gebannt.
Stefan H. hatte wieder den Getränkewagen für uns organisiert, der jetzt rechts neben dem Kuchenzelt seinen angestammten Platz fand.
Gegen 14:30 Uhr wurde dann der Gasgrill angemacht und die ersten Steaks und Bratwürstchen zubereiten – da Raimund den Schichtsalat im Eisfach gelagert hatte und er dort leider vergessen wurde, gab es abends nur die Schichtsalatversion zum Lutschen. Gleiches galt übrigens auch für die Cevapcicis, die am Samstag auch nur noch als Eissticks zu verwenden waren – diese wurden dann am Sonntag vergrillt und auch der Schichtsalat fand am Sonntag noch seine Abnehmer.
Am Nachmittag war dann freies Fliegen für alle angesagt. Zur Kaffeezeit gab es Pflaumenstreuselkuchen.
Am Abend wurde dann unsere Waschmaschinentrommel wieder zum Glühen gebracht. 26 FMCM´ler und 3 Gäste haben an unserem Familienfest teilgenommen.
Die Nachtwache wurde in diesem Jahr von Stefan H. und Norbert F. übernommen.
Am Sonntagvormittag wurde die Kuchentheke und die Grilltheke abschließend mit Papptellern und Besteck bestückt. Auch der Cocktailwagen, der seit einigen Jahren jetzt schon unserer Getränkeangebot bereichert, traf gegen 10:00 Uhr auf unserem Gelände ein. Gegen 11:30 Uhr kamen die ersten Gäste auf unser Vereinsgelände. Dank Eberhard und Nicol hatten wir wieder tolle Fahnen am Geländeeingang.
Um 12.00 Uhr traf dann auch unsere diesjährige Live-Band „Bommi M“ ein und gegen 13:00 Uhr konnte dann auch der erste Soundcheck vorgenommen werden.
Unser Vereinsfest war wieder sehr gut besucht. Aufgrund der Erfahrungen aus dem Vorjahr, hatten wir vorsorglich die Anzahl der Bratwürstchen auf 400 aufgestockt. Wir hatten insgesamt 4 Sorten Bratwurst und Steaks im Angebot. Für das kommende Jahr werden wir die von den Gästen favorisierte Thüringer Bratwurst in einer größeren Anzahl bestellen und dafür aber die Apfelweinbratwurst weglassen.
Unsere charmanten Kuchenverkäuferinnen konnten in diesem Jahr Dank ausreichender Kuchenspenden wieder ein Rekordergebnis erzielen.
Mein Dank geht an dieser Stelle noch einmal an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker, die wieder für eine reichhaltige Auswahl an leckeren Kuchen an unserer Kuchentheke gesorgt haben.
Gegen 13:30 Uhr legte die Band mit bekannten Liedern aus den 50er – 70er Jahren los und sorgte dafür, dass sich unser Vereinsgelände schnell mit zahlreichen weiteren Gästen füllte. Die von Stefan H. organisierten Palettensitzgruppen wurden ausgiebig genutzt und so verbrachten einige Gäste den gesamten Nachmittag bei uns auf dem Vereinsgelände. „Ihr seid die schönste Station auf dem gesamten Hohe Straße Fest“ lobten einige Gäste unser Vereinsfest.
Technische Probleme gab es bei der Videoübertragung mit der FPV Brille auf den Flachbildschirm. Aufgrund des z.T. starken Südostwindes gestaltete sich auch das Lehrer Schüler Fliegen schwierig. Ansonsten wurden die von Eberhard organisierten Funflyer, einige Drohnen, Helis und Speedmodelle im Flug präsentiert und den interessierten Besuchern zahlreiche Fragen dazu beantwortet. Ein fliegender Teppich mit einem Pinocchio an Bord hatte sich dann auch einen Landeplatz in dem hinter uns gelegenen Wald ausgesucht.
Unsere FMCM Rhön wurde von 15 Kindern gebastelt und im Anschluss auch eifrig geflogen. Auch das Angebot von Zuckerwatte wurde von den Kindern dankend angenommen.
Durch Ramons Teleskop konnten unsere Gäste die Sonnenflecken und die Protuberanzen beobachten.
Gegen 17:30 Uhr leerte sich unser Vereinsgelände so langsam wieder und pünktlich um 18:00 Uhr wurden die ersten Festzeltgarnituren wieder zusammengeklappt. Um 21:30 Uhr sah unser Vereinsgelände dann auch fast wieder so aus, als wäre nichts gewesen. Dank Ramon hatten wir durch sein Teleskop noch einen tollen Blick auf die Mondfinsternis. Ab ca. 20:00 Uhr versammelten sich auch zahlreiche Mondfinsternisfans auf der Hohen Straße, um das Ereignis zu beobachten. Ein Durchkommen bei den Transportfahrten gestaltete sich daher schwierig. Als krönenden Abschluss für unser Vereinsfest konnten wir dann um 22:15 Uhr noch dem Feuerwerk des Hanauer Bürgerfestes von unserem Vereinsgelände aus beiwohnen.
Noch einmal vielen Dank an alle Helfer für ihren Einsatz im Dienste des Vereins – ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung unserer Vereinsveranstaltung nicht möglich.
Liebe Grüße
Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Do 18.09.2025












































































































































