Schlagwort-Archiv: Feste

FMCM Familienfest und Hohe Straße Fest – Nachlese

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am Samstag Vormittag, den 06.09.2025, begann um 10:00 Uhr der Aufbau für unser Familienfest und das Hohe Sraße Fest. Schon fast eine gute alte Tradition ist das Rätselraten, wie unsere Pavillons aufgebaut werden – so standen 6 Aufbauhelfer ratlos vor dem Stangenpuzzle – immer gut, wenn es dann einen gibt, der die Pavillons nach mehr als 20 jähriger Erfahrung auch bei völliger Dunkelheit aufbauen kann. So konnte der Aufbau Dank ausreichender helfender Hände nach ca. 3 Stunden weitestgehend abgeschlossen werden und auf unserem Gelände standen 2 Kuppelpavillons, ein Grillpavillon, ein Kuchenzelt und ein Pavillon für das Kinderbasteln. Zudem wurden insgesamt 15 Festzeltgarnituren und 4 Palettensitzgruppen für unsere Gäste aufgebaut. Die Kuchentheke war nach den Erfahrungen im letzten Jahr auch wieder an ihrem gewohnten Platz neben unserer Vereinshütte eingerichtet worden. Leider fühlten sich unsere brummenden Untermieter durch die Aufbauarbeiten gestört und es kam zu zwei schmerzhaften Stichen. Folglich wurde der Bereich rund um das Einflugsloch unserer Hornissen großräumig abgesperrt – Gefahr gebannt.

Stefan H. hatte wieder den Getränkewagen für uns organisiert, der jetzt rechts neben dem Kuchenzelt seinen angestammten Platz fand.

Gegen 14:30 Uhr wurde dann der Gasgrill angemacht und die ersten Steaks und Bratwürstchen zubereiten – da Raimund den Schichtsalat im Eisfach gelagert hatte und er dort leider vergessen wurde, gab es abends nur die Schichtsalatversion zum Lutschen. Gleiches galt übrigens auch für die Cevapcicis, die am Samstag auch nur noch als Eissticks zu verwenden waren – diese wurden dann am Sonntag vergrillt und auch der Schichtsalat fand am Sonntag noch seine Abnehmer.

Am Nachmittag war dann freies Fliegen für alle angesagt. Zur Kaffeezeit gab es Pflaumenstreuselkuchen.

Am Abend wurde dann unsere Waschmaschinentrommel wieder zum Glühen gebracht. 26 FMCM´ler und 3 Gäste haben an unserem Familienfest teilgenommen.

Die Nachtwache wurde in diesem Jahr von Stefan H. und Norbert F. übernommen.

Am Sonntagvormittag wurde die Kuchentheke und die Grilltheke abschließend mit Papptellern und Besteck bestückt. Auch der Cocktailwagen, der seit einigen Jahren jetzt schon unserer Getränkeangebot bereichert, traf gegen 10:00 Uhr auf unserem Gelände ein. Gegen 11:30 Uhr kamen die ersten Gäste auf unser Vereinsgelände. Dank Eberhard und Nicol hatten wir wieder tolle Fahnen am Geländeeingang.

Um 12.00 Uhr traf dann auch unsere diesjährige Live-Band „Bommi M“ ein und gegen 13:00 Uhr konnte dann auch der erste Soundcheck vorgenommen werden.

Unser Vereinsfest war wieder sehr gut besucht. Aufgrund der Erfahrungen aus dem Vorjahr, hatten wir vorsorglich die Anzahl der Bratwürstchen auf 400 aufgestockt. Wir hatten insgesamt 4 Sorten Bratwurst und Steaks im Angebot. Für das kommende Jahr werden wir die von den Gästen favorisierte Thüringer Bratwurst in einer größeren Anzahl bestellen und dafür aber die Apfelweinbratwurst weglassen.

Unsere charmanten Kuchenverkäuferinnen konnten in diesem Jahr Dank ausreichender Kuchenspenden wieder ein Rekordergebnis erzielen.
Mein Dank geht an dieser Stelle noch einmal an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker, die wieder für eine reichhaltige Auswahl an leckeren Kuchen an unserer Kuchentheke gesorgt haben.

Gegen 13:30 Uhr legte die Band mit bekannten Liedern aus den 50er – 70er Jahren los und sorgte dafür, dass sich unser Vereinsgelände schnell mit zahlreichen weiteren Gästen füllte. Die von Stefan H. organisierten Palettensitzgruppen wurden ausgiebig genutzt und so verbrachten einige Gäste den gesamten Nachmittag bei uns auf dem Vereinsgelände. „Ihr seid die schönste Station auf dem gesamten Hohe Straße Fest“ lobten einige Gäste unser Vereinsfest.

Technische Probleme gab es bei der Videoübertragung mit der FPV Brille auf den Flachbildschirm. Aufgrund des z.T. starken Südostwindes gestaltete sich auch das Lehrer Schüler Fliegen schwierig. Ansonsten wurden die von Eberhard organisierten Funflyer, einige Drohnen, Helis und Speedmodelle im Flug präsentiert und den interessierten Besuchern zahlreiche Fragen dazu beantwortet. Ein fliegender Teppich mit einem Pinocchio an Bord hatte sich dann auch einen Landeplatz in dem hinter uns gelegenen Wald ausgesucht.

Unsere FMCM Rhön wurde von 15 Kindern gebastelt und im Anschluss auch eifrig geflogen. Auch das Angebot von Zuckerwatte wurde von den Kindern dankend angenommen.

Durch Ramons Teleskop konnten unsere Gäste die Sonnenflecken und die Protuberanzen beobachten.

Gegen 17:30 Uhr leerte sich unser Vereinsgelände so langsam wieder und pünktlich um 18:00 Uhr wurden die ersten Festzeltgarnituren wieder zusammengeklappt. Um 21:30 Uhr sah unser Vereinsgelände dann auch fast wieder so aus, als wäre nichts gewesen. Dank Ramon hatten wir durch sein Teleskop noch einen tollen Blick auf die Mondfinsternis. Ab ca. 20:00 Uhr versammelten sich auch zahlreiche Mondfinsternisfans auf der Hohen Straße, um das Ereignis zu beobachten. Ein Durchkommen bei den Transportfahrten gestaltete sich daher schwierig. Als krönenden Abschluss für unser Vereinsfest konnten wir dann um 22:15 Uhr noch dem Feuerwerk des Hanauer Bürgerfestes von unserem Vereinsgelände aus beiwohnen.

Noch einmal vielen Dank an alle Helfer für ihren Einsatz im Dienste des Vereins – ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung unserer Vereinsveranstaltung nicht möglich.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Do 18.09.2025 

FMCM Erinnerung an die Rückmeldung zur Teilnahme an unserem Familienfest am Samstag

Hallo liebe Fliegerkameraden,

bislang haben mich folgende Zusagen für die Teilnahme an unserem Familienfest (am Samstag 06.09.2025) erreicht:

Eberhard S. 2 Pers.
Manfred H. 2 Pers.
Ramon G. 2 Pers.
Jürgen S. 1 Pers.
Norbert F. 1 Pers.

Für eine Kuchenspende für unsere Kuchentheke am Sonntag (07.09.2025) habe ich bislang folgende Zusagen erhalten:

Nicol S. 5 Kuchen + Muffins
Dagmar G. 1 Kuchen
Ramon G. Muffins oder 1 Kuchen
Thomas A. ggf. 1 Kuchen (noch nicht sicher)

Ich selbst bin seit Montag Abend leider stark erkältet und falle wahrscheinlich (Stand heute) für das Wochenende aus – Dagmar, die bereits seit Montag vor einer Woche an einer Erkältung leidet, geht es aktuell schon wieder besser.

Liebe Grüße

Thomas
1. Vorsitzender per Mal am Mi 03.09.2025

Einladung zum FMCM Familienfest am 06.09.2025 u. FMCM Hohe Straße Fest am 07.09.2025

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserem Familienfest am Samstag, den 06.09.2025 und zum Hohe Straße Fest am Sonntag, den 07.09.2025 auf unser Fluggelände „An der kleinen Loh“ ein.

Am Samstag steht gemütliches Beisammensein mit Grillen, Kaffee und Kuchen sowie freies Fliegen auf dem Programm. Wenn das Wetter es zulässt, lassen wir den Abend am Lagerfeuer gemütlich ausklingen.

Bitte denkt an das Mitbringen von Tellern und Besteck am Samstag – Gläser und Kaffeetassen sind vorhanden.

Am Sonntag bewirten wir ab 11.00 Uhr unsere Gäste bei dem Hohe Straße Fest mit Grillgut, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken.

Vor dem Vergnügen steht ein wenig Arbeit.

Am Samstag wollen wir vormittags die Zelte und die Festzeltgarnituren sowie die Getränke und Kaffee und Kuchentheke aufbauen. Dank Stefan H. haben wir wieder den großen Getränkewagen.

Ab ca. 13.00 Uhr startet dann am Samstag unser Familienfest – open end. Bitte teilt mir bis zum 03.09.2025 mit, mit wievielen Personen Ihr am Familienfest teilnehmt, damit ich das Grillgut entsprechend einkaufen kann. Die Bratwurst bestellen wir in diesem Jahr bei der Fa. Eidmann und die Steaks wieder bei der Metzgerei Häuser (ehem. Kuhn).

Jeder Teilnehmer am Familienfest (Samstag) zahlt 10,00 € und hat damit das Essen und die Getränke an diesem Tag abgegolten – Kinder bis 15 Jahre sind kostenfrei.

Am Sonntag zahlen wir dann für das Essen und die Getränke die regulären Preise lt. Preisliste.

Das Hohe Straße Fest startet ab 11:00 Uhr – Dank Stefan H. haben wir in diesem Jahr auch wieder eine Live Band „Bommi M“ mit Hits aus den 50ern, 60ern u. 70ern.

Ab ca 12:30 Uhr fängt die Band an zu spielen.

Da wir am Sonntag auch Kuchen verkaufen, wäre es toll, wenn Ihr für den Sonntag einen Kuchen für unsere Kuchentheke backen könntet. Die Anlieferung der Kuchen sollte am Sonntag bis spätestens 12:00 Uhr erfolgen. Bitte teilt mir auch hier kurz vorab mit, wer einen Kuchen am Sonntag mitbringt. Es wäre wünschenswert, wenn Ihr eine Liste der Inhaltsstoffe Eurer Kuchen (am besten das Rezept) beilegen könntet, da wir diese Liste vorhalten müssen bei möglichen Allergien unserer Gäste. Vielen Dank. Gem. Rücksprache mit dem Amt für Vetrerinärwesen und Verbraucherschutz in Gelnhausen, Herrn Friedel, bedarf es keiner Fotos zu den Inhaltsstoffen – es langt, wie früher, das Rezept, aus dem die Zutaten hervorgehen. Das Kuchenzelt kommt wieder an seinen „gewohnten Platz“ in den Schatten neben die Vereinshütte.

Dank Christian W. haben wir in diesem Jahr einen Gasgrill, der den Grillmeistern das Grillen hoffentlich etwas erleichtern wird. Auch wird er uns die Festzeltgarnituren (15 Stück) und die Kühlvorrichtung für die Kuchen zur Verfügung stellen. Hier auch schon einmal einen großen Dank vorab.

Wir wollen über den Sonntag verteilt kleinere Flugvorführungen präsentieren u. a. auch Ballonstechen mit Drohnen u.v.m. Hier würden wir uns über zahlreiche Teilnehmer freuen, damit wir ein abwechslungsreiches Programm zeigen können.

Auch wenn Ihr am Sonntag nicht mitfliegen möchtet, wäre es schön, wenn Ihr Euer Modell ausstellen könntet. Vielleicht gelingt es uns ja damit, den einen oder anderen Besucher für unseren Verein und unser faszinierendes Hobby zu begeistern.

Weiterhin bieten wir Lehrer Schüler Fliegen an.

In der Bastelecke können Kinder kleine Deprongleiter bauen.

Auch wird am Sonntag Dank Stefan H. wieder der Cocktailwagen vor Ort sein.

Das Hohe Straße Fest endet offiziell gegen 18:00 Uhr.

Zum Parken unserer Autos habe ich den 1. Acker (direkt hinter der Einfahrt auf die Hohe Straße) auf der rechten Seite angepachtet. (am Parkplatzschild und der Absperrung zu erkennen). Hier sollen nach Möglichkeit unsere Autos abgestellt werden, nachdem wir die Modelle am Platz ausgeladen haben.

Bitte fahrt an beiden Tagen möglichst mit Schrittgeschwindigkeit zu unserem Modellfluggelände, da mit einem erhöhten Aufkommen an Radfahrern und Fußgängern zu rechnen ist. Vielen Dank!

Über Euer Kommen würde wir uns sehr freuen.

Liebe Grüße

Thomas
1. Vorsitzender per Mail am Di 26.08.2025

FMCM – Grillfest mit Blauthermikpokal – Nachlese

Hallo liebe Fliegerkameraden,

Petrus bescherte uns am Samstag ein sehr schönes Wetter für unsere Vereinsveranstaltung. Um 10:00 Uhr starteten wir mir dem Aufbau der Festzeltgarnituren und des Grillpavillons. Nachdem auch noch die Verpflegungsstation und die Musikanlage eingerichtet waren, wurde um 12:15 Uhr der Grill angefeuert, auf dem dann die Spessarträuber-Bratwurst, die Knobi-Steaks und die Cevapcici Platz nahmen, um sich nach einer kurzen Verweildauer in ein sehr leckeres Mittagessen zu verwandeln. Als Beilagen gab es Dagmars Lauch-Schichtsalat und Tzatziki.

23 FMCM ler nahmen an unserer Veranstaltung teil.

Nach dem Mittagessen startete unser FMCM Blauthermikpokal mit erfreulichen 7 Wettbewerbsteilnehmern. Bei drei Durchgängen galt es eine Gesamtsegelflugzeit von genau zehn Minuten zu erreichen, wobei bei einem Wertungsflug mindestens 5 Minuten Segelflugzeit erflogen werden mussten. Bei reichlich Thermik gelang diese Vorgabe auch allen Teilnehmern
Sogar Meister Adebar kreiste zeitweise mit unseren Modellen in der Thermik direkt über unserem Modellfluggelände.

Leider wurden einigen Teilnehmern nach sehr guten Wertungsflügen dann bei der Landung die, durch den zeitweise mäßigen nordöstlichen Wind, verursachten Turbulenzen am Platzende zum Verhängnis.

Pechvogel des Tages war Diego – nachdem er im dritten Durchgang insgesamt die 10 Minuten fast genau vollgeflogen hatte, verlor sein Modell bei der Landung im 20 m Landefeld die Kabinenhaube und der Flug kam so leider nicht in die Wertung.

So konnte sich am Ende des Wettbewerbs auch in diesem Jahr der Vorjahres-Champion, Eberhard, wieder behaupten und seinen 1. Platz erfolgreich verteidigen. Herzlichen Glückwunsch!

Hier das amtliche Wettbewerbsendergebnis:

1. Platz Eberhard S. 611 Pkt.
2. Platz Jan S. 600 Pkt.
3. Platz Andreas T. 590 Pkt.
4. Platz Norbert F. 579 Pkt.
5. Platz Raimund H. 571 Pkt.
6. Platz Diego C. 395 Pkt.
7. Platz Sebastian P. 166 Pkt.

Bei den Teilnehmern Eberhard S, Jan S und Raimund H. sind jeweils 20 Landepunkte in die Wertung mit eingeflossen.

Mit Kaffee und Kuchen und freiem Fliegen ließen wir den Tag gemütlich auskligen. Pflaumenkuchen, Marmorkuchen, Pfirsichobstboden und Käsekuchen bereicherten unsere Kuchentheke – an dieser Stelle noch einmal einen großen Dank für die Kuchenspenden.

Gegen 19:00 Uhr starteten wir mit dem Abbau. Viele verabschiedeten sich mit den Worten „Was war das wieder einmal für ein schöner Tag“

Auch hier noch einmal ein großes Dankeschön an die Aufbau- u. Abbauhelfer.

Liebe Grüße

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Mi 30.07.2025

Fotostory Blauthermikpokal 2025

Dank unserem Besucher und begeisterten Hobbyfotografen Ramon gibts es dieses mal nicht nur Bodenbilder sondern ich habe aus den knapp 1000 Fotos etwa 70 ausgewählt die vor allem zeigen sollen was in der Luft über unserem Modellflugplatz an diesem Tag so alles unterwegs war.

Vielen Dank an Ramon für das Bereitstellen der Bilder ! 

Ach und zwei Videos gabs dann auch noch

Einladung zur Nachholung unseres Vatertagsfliegens – Nachholtermin 26.07.2025

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserem FMCM Grillfest (ehemals Vatertagsgrillfest) am Samstag, den 26.07.2025, ein. Es ist geplant, ab 12:00 Uhr zu grillen (Essen gegen 13:00 Uhr). Im Anschluss (ab ca. 14:30 Uhr) fliegen wir den FMCM Blauthermikpokal aus. Danach ist freies Fliegen und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant.

Bitte teilt mir bis zum 23.07.2025 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem FMCM Grillfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann. Zur Deckung unserer Kosten (Essen, Getränke, Toilette) zahlt jeder Teilnehmer einen Obolus i.H.v. 10,00 €. Kinder bis 15 Jahre sind frei.

Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Ab 10:00 Uhr bauen wir auf – hierfür werden noch ca. 4 freiwillige Helfer benötigt.

Ausschreibung Blauthermikpokal:

Es hadelt sich um einen Segelflugwettbewerb. Zum Einsatz kommen im Regelfall Segelflugmodelle mit Elektromotor.
Ziel des Wettbewerbs ist es, mit drei Starts eine Gesamtsegelflugzeit von genau 10 Minuten zu erreichen. Bei einem der drei Flüge muss die Segelflugzeit mindestens 5 Minuten betragen. Sollte bei keinem der drei Flüge eine Segelflugzeit von mindestens 5 Minuten erreicht werden, wird der Flug mit der längsten Segelflugzeit nicht gewertet. Bei dem dritten Flug wird zusätzlich zur Flugzeit auch die Landung bewertet. Wenn die Landung im 25 Meter-Landefeld (über die gesamte Platzbreite) erfolgt, gibt es 20 Landepunkte. Das Modell muss dabei vollständig und an einem Stück im Landefeld liegen. Die Landung des dritten Fluges wird in jedem Fall gewertet, auch wenn es sich dabei um den Flug handeln sollte, dessen Segelflugzeit nicht gewertet wird.

Jeder Teilnehmer kann die Ausgangshöhe für seine Wertungsflüge frei wählen. Die Zeitnahme beginnt nach dem Abstellen des Motors und der Ansage des Teilnehmers „Zeit jetzt“. Nachdem der Motor abgeschaltet wurde, darf er bis zur Landung nicht mehr eingeschaltet werden. Sollte dies doch erfolgen, wird die Segelflugzeit nicht gewertet. Es gibt keinen Streichdurchgang.

Jede Sekunde Über- oder Unterschreitung der Gesamtsegelflugzeit von 10 Minuten gibt einen Punkt Abzug. Die somit erzielbare Höchstpunktzahl beträg 620 Punkte (600 Punkte Segelflugzeit und 20 Landepunkte).

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Fr 18.07.2025

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

wir begrüßen unser Neumitglied Zikria K.

Wie Ihr ja schon der E Mail von Jan entnehmen konntet, haben wir uns im Vorstand gestern dazu entschieden, unser Vatertagsgrillfest und den Blauthemikpokal angesichts der zu Beginn der Woche noch sehr durchwachsenen Wetterprognose für den Donnerstag abzusagen – aktuell sieht es wohl so aus, dass es am Donnerstag wohl nur selten regnen soll – aber als Organisator muss man schließlich zu irgend einem Zeitpunkt die Entscheidung für die Durchführung bzw. die Verlegung einer Veranstaltung treffen – ich denke, Ihr alle habt dafür Verständnis.

Hier noch die Termine für das kommende Wochenende:

29.05 – 01.06.2025 Retroflieger-Treffen in Wehrheim/Ts. – hier treffen sich die Freunde der Modellflugklassiker von 1970 – 1990. Infos unter: https://www.fliegergruppe-hochtaunus.de

29.05 – 01.06.2025 Europameisterschaft im IMAC Kunstflug bei unseren Modellflugnachbarn in Niedermittlau – vorbildgetreuer Motorkunstflug mit vorbildgetreuen Motorkunstflugmodellen. Infos unter: https://www.fmc-kinzigtal.de

Euch allen einen schönen Feiertag und ein erholsames Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 27.05.2025

FMCM – Einladung zum Vatertagsgrillfest

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien ganz herzlich zu unserem FMCM Vatertagsgrillfest am Donnerstag, den 29.05.2025, ein. Es ist geplant, ab 12:00 Uhr zu grillen (Essen gegen 13:00 Uhr). Im Anschluss (ab ca. 14:30 Uhr) fliegen wir den FMCM Blauthermikpokal aus. Danach ist freies Fliegen und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant.

Bitte teilt mir bis zum 25.05.2025 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem FMCM Vatertagsgrillfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann. Zur Deckung unserer Kosten (Essen, Getränke, Toilette) zahlt jeder Teilnehmer einen Obolus i.H.v. 10,00 €. Kinder bis 15 Jahre sind frei.

Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Ab 10:00 Uhr bauen wir auf – hierfür werden noch ca. 4 freiwillige Helfer benötigt.

Ausschreibung Blauthermikpokal:

Es hadelt sich um einen Segelflugwettbewerb. Zum Einsatz kommen im Regelfall Segelflugmodelle mit Elektromotor.
Ziel des Wettbewerbs ist es, mit drei Starts eine Gesamtsegelflugzeit von genau 10 Minuten zu erreichen. Bei einem der drei Flüge muss die Segelflugzeit mindestens 5 Minuten betragen. Sollte bei keinem der drei Flüge eine Segelflugzeit von mindestens 5 Minuten erreicht werden, wird der Flug mit der längsten Segelflugzeit nicht gewertet. Bei dem dritten Flug wird zusätzlich zur Flugzeit auch die Landung bewertet. Wenn die Landung im 25 Meter-Landefeld (über die gesamte Platzbreite) erfolgt, gibt es 20 Landepunkte. Das Modell muss dabei vollständig und an einem Stück im Landefeld liegen. Die Landung des dritten Fluges wird in jedem Fall gewertet, auch wenn es sich dabei um den Flug handeln sollte, dessen Segelflugzeit nicht gewertet wird.
Jeder Teilnehmer kann die Ausgangshöhe für seine Wertungsflüge frei wählen. Die Zeitnahme beginnt nach dem Abstellen des Motors und der Ansage des Teilnehmers „Zeit jetzt“. Nachdem der Motor abgeschaltet wurde, darf er bis zur Landung nicht mehr eingeschaltet werden. Sollte dies doch erfolgen, wird die Segelflugzeit nicht gewertet. Es gibt keinen Streichdurchgang.
Jede Sekunde Über- oder Unterschreitung der Gesamtsegelflugzeit von 10 Minuten gibt einen Punkt Abzug. Die somit erzielbare Höchstpunktzahl beträg 620 Punkte (600 Punkte Segelflugzeit und 20 Landepunkte).
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am So 18.05.2025

FMCM Familienfest und Hohe Straße Fest – Nachlese

Hallo liebe Fliegerkameraden,

was war das für ein Wochenende!!! Bestes Flugwetter (fast schon zu heiß) bot die Grundvoraussetzung für ein tolles Vereinswochenende – am Samstag Vormittag begann der Aufbau für das Familienfest und Hohe Sraße Fest – dank ausreichender helfender Hände gelang der Aufbau fast reibungslos und nach ca. 3 Stunden war alles hergerichtet – dabei machte der durch Stefan H. organisierte Getränkewagen optisch schon einiges her – das sah schon alles sehr professionell aus – aber gerade der Getränkewagen bereitete dann zu Beginn die größten Probleme – fehlte doch das nötige Kühlmittel, um die Getränke zu kühlen – Supergau – aber auch hier hatten wir wieder viel Glück – Jürgen St. nutzte seine Kontakte zu einem befreundeten Kältetechniker, der sich sofort auf den Weg von Alzenau zu uns auf das Vereinsgelände aufmachte, um uns aus der Patsche zu helfen – da hier ein Profi am Werk war, machte der Kühlwagen nach kurze Zeit genau das, wofür er gemacht war – Getränke kühlen. Nochmals vielen Dank für die schnelle und unbürokratische Hilfe.

So konnten wir gegen 13:30 Uhr den Grill anfeuern und die ersten Steaks und Bratwürstchen zubereiten – daneben standen noch Cevapcici und Grillfackeln auf der Speisekarte. Ein paar selbstgemachte Salate und Tzatziki rundeten unser Speisenangebot am Samstag ab.

Am Nachmittag war dann freies Fliegen für alle angesagt Zur Kaffeezeit gab es dann noch Apfelstreuselkuchen sowie einen weiteren Apfelkuchen.

Am Abend wurde dann noch einmal gemeinsam gegrillt und im Anschluss unsere Waschmaschinentrommel zum Glühen gebracht. 20 FMCM´ler und 6 Gäste haben an unserem Familienfest teilgenommen.

Die letzten Feierwütigen haben unser Vereinsgelände gegen 1:30 Uhr verlassen, so dass nur der Nachtwachehabende noch wach war.

Am Sonntag wurde es kurz vor dem Besucheransturm noch einmal kurz hektisch – die Kuchentheke und die Grilltheke mussten noch abschließend eingerichtet werden und die ersten Besucher standen auch schon auf der Matte. Dank Eberhard hatten wir tolle Fahnen am Geländeeingang, die unsere Besucher auf unser 50 jähriges Bestehen aufmerksam machten.

Um 10:00 Uhr rückte dann auch Andreas mit seinen Bandkollegen an und das Bandzelt wurde mit allerhand Instrumenten usw. bestückt.

Um 12:00 Uhr konnte dann auch der erste Soundcheck vorgenommen werden.

Das Fest kam ins rollen bzw. es überrollte uns regelrecht – so einen Besucheransturm, wie in diesem Jahr, hatten wir in den vergangenen Jahren noch nie! Dieser Umstand führte dann auch dazu, dass unsere Bratwürstchen bereits gegen 14:00 Uhr zur Neige gingen – Stefan hat hier noch einmal einen Schwung nachgeholt – vielen Dank dafür. Gegen 16:30 Uhr war unsere Grilltehke dann ausverkauft – für die Zukunft werden wir über den Onkel von Jens M. für den Sonntag eine Vereinbarung treffen, dass wir von ihm noch Bratwürstchen nachholen können.

Der neue Standort der Kuchentheke auf der linken Geländeseite erwies sich im Nachhinein als großer Fehler – unsere charmanten Kuchenverkäuferinnen standen den kompletten Tag in der prallen Sonne und hatten mit der Hitze zu kämpfen – da konnte auch die Cocktailspende kaum für die nötige Abkühlung sorgen.

Im kommenden Jahr kommt die Kuchentheke wieder an ihren gewohnten Standort. (vielleicht aber rechts von dem Getränkewagen)

Mein Dank geht hier an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen, die wieder für eine reichhaltige Auswahl an leckeren Kuchen an unserer Kuchentheke gesorgt haben.

Über den Tag verteilt, konnten wir viele gute Bekannte und liebgewonne Fliegerfreunde bei uns begrüßen – besonders habe ich mich auch über den Besuch von Roswitha und Fritz D. gefreut – Roswitha hat sogar noch einen Kuchen für unsere Kuchentheke gespendet – nochmals vielen Dank dafür. Auch unser Verpächter, Wilhem B. hat mit seiner Familie wieder fast den gesamten Nachmittag bei uns auf dem Vereinsgelände verbracht.

Gegen 12:30 Uhr legte die Band los und sorgte dafür, dass sich unser Vereinsgelände schnell mit zahlreichen weiteren Zuschauern füllte. Einige sagten, dass sie einfach der Musik nachgefahren seien. Viele Besucher lobten unser schön gelegenes Vereinsgelände mit den schattigen Sitzplätzen „Bei Euch ist eine tolle Stimmung“ habe ich einen anderen Besucher sagen gehört. Insgesamt haben die Dudes fast 4 Stunden tolle Musik für uns gemacht – nochmals vielen Dank dafür

Ein weiteres Highlight war auch der Besuch der Wandermusikanten, die spontan mit den Dudes jammten und auch noch ein paar eigene Lieder spielten – die Zuschauer waren auch hiervon begeistert.

Technische Probleme gab es bei der Videoübertragung mit der FPV Brille und auch das Lehrer Schüler Modell von Raimund fiel aufgrund technischer Probleme aus. Ansonsten wurden die von Eberhard organisierten Funflyer, einige Drohnen, Helis und Speedmodelle im Flug präsentiert und den interessierten Besuchern zahlreiche Fragen dazu beantwortet

Unsere FMCM Rhön wurde von insgesamt 5 Kindern gebastelt und im Anschluss auch eifrig geflogen.

Gegen 17:30 Uhr leerte sich unser Vereinsgelände so langsam wieder und die Dudes spielten ihr letztes Set. Um 18:00 Uhr startete der Abbau und gegen 20:00 Uhr sah unser Vereinsgelände fast wieder so aus, als wäre nichts gewesen.

Hier die Einnahmen anlässlich unseres Festes:

Familienfest 289,00 €
Kuchentheke 360,00 €
Getränke und Grill 2.330,80 €
Spende 50,00 € Cocktailwagen

Hier geht noch einmal ein großer Dank an alle Helfer, die sich an diesem Wochenende für unseren Verein engagiert haben. Ohne Euch wäre diese Vereinsveranstaltung nicht durchführbar und das tolle Ergebnis für unseren Verein nicht erreichbar gewesen. Mein besonderer Dank geht auch noch einmal an Nicol, Sabine und Dagmar, die unsere Kuchentheke quasi im Alleingang gemanaget haben. Ein weiterer Dank geht an Jan, der wieder unseren Vereinsanhänger geholt hat und an Thomas A., der den Hänger wieder zurückgefahren hat. Ein weiterer Dank geht an Stefan H. u. Tom L., die in der Nacht von Sonntag auf Montag auf den Getränkeanhänger aufgepasst haben und natürlich an Jan, der diesen am Montag noch vor der Arbeit wieder zum Getränkehändler zurückgebracht hat.

Euch allen noch ein schönes Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Sa 07.09.2024

Einladung zum FMCM Familienfest am 31.08.2024 und Hohe Straße Fest am 01.09.2024

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserem Familienfest am Samstag, den 31.08. 2024 und zum Hohe Straße Fest am Sonntag, den 01.09.2024 auf unser Fluggelände „An der kleinen Loh“ ein.

Am Samstag steht gemütliches Beisammensein mit Grillen, Kaffee und Kuchen sowie freies Fliegen auf dem Programm. Wenn das Wetter es zulässt, lassen wir den Abend am Lagerfeuer gemütlich ausklingen.

Bitte denkt an das Mitbringen von Tellern und Besteck am Samstag – Gläser und Kaffeetassen sind vorhanden.

Am Sonntag bewirten wir ab 11.00 Uhr unsere Gäste bei dem Hohe Straße Fest mit Grillgut, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken.

Vor dem Vergnügen steht ein wenig Arbeit.

Am Samstag wollen wir vormittags die Zelte und die Festzeltgarnituren sowie die Getränke und Kaffee und Kuchentheke aufbauen.

Ab ca. 13.00 Uhr startet dann am Samstag das Familienfest – open end. Bitte teilt mir bis zum 26.08.2024 mit, mit wievielen Personen Ihr am Familienfest teilnehmt, damit ich das Grillgut entsprechend einkaufen kann.

Jeder Teilnehmer am Familienfest (Samstag) zahlt 10,00 € und hat dafür das Essen und die Getränke an diesem Tag frei – Kinder bis 15 Jahre sind kostenfrei.

Am Sonntag zahlen wir dann für das Essen und die Getränke die regulären Preise lt. Preisliste.

Das Hohe Straße Fest startet ab 11:00 Uhr – diesmal Dank Andreas T. wieder mit Live Musik von „The Dudes!

Ab ca 12:00 Uhr fangen die Dudes an zu spielen.

Da wir am Sonntag auch Kuchen verkaufen, wäre es toll, wenn Eure Fliegerfrauen für den Sonntag einen Kuchen für unsere Kuchentheke backen könnten. Die Anlieferung der Kuchen sollte am Sonntag bis spätestens 12:00 Uhr erfolgen. Bitte teilt mir auch hier kurz vorab mit, wer einen Kuchen am Sonntag mitbringt. Es wäre wünschenswert, wenn Ihr eine Liste der Inhaltsstoffe Eurer Kuchen (am besten das Rezept) beilegen könntet, da wir diese Liste vorhalten müssen bei möglichen Allergien unserer Gäste. Vielen Dank.

Wir wollen über den Tag verteilt kleinere Flugvorführungen präsentieren – hier werden u.a. Tom L. , Stefan H., Jan S., Eberhard S., Team Ralf und Pablo, ggf,. Norbert F. und Frank u. Mica teilnehmen.
Bestimmt hat der eine oder andere von Euch noch ein „Schätzchen“ im Keller liegen, dass wieder einmal an und ggf. sogar in die frische Luft möchte. Auch wenn Ihr nicht fliegen möchtet, wäre es schön, wenn Ihr Euer Modell ausstellen könntet. Vielleicht gelingt es uns ja damit, den einen oder anderen Besucher für unseren Verein und unser faszinierendes Hobby zu begeistern
Weiterhin bieten wir Lehrer Schüler Fliegen an.
In der Bastelecke können Kinder kleine Deprongleiter bauen.
Dank Stefan H. haben wir in diesem Jahr am Sonntag auch wieder den Cocktailwagen vor Ort.

Zum Parken unserer Autos habe ich den 2. Acker (direkt hinter dem Maisfeld) auf der rechten Seite nach der Einfahrt zur Hohen Straße angepachtet. (am Parkplatzschild und der Absperrung zu erkennen). Hier sollen nach Möglichkeit unsere Autos abgestellt werden, nachdem wir die Modelle am Platz ausgeladen haben.

Bitte fahrt an beiden Tagen möglichst mit Schrittgeschwindigkeit zu unserem Modellfluggelände, da mit einem erhöhten Aufkommen an Radfahrern und Fußgängern zu rechnen ist. Vielen Dank!

Über Euer Kommen würde ich mich sehr freuen.

Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Thomas
1. Vorsitzender per Mail am Mi 21.08.2024