Schlagwort-Archive: Wettbewerb

Einladung zum FMCM Vatertagsgrillfest mit Blauthermikpokal am 18.05.2023

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familie ganz herzlich zu unserem FMCM Vatertagsfgrillfest am 18.05.2023 ein. Es ist geplant, ab 12:00 Uhr zu grillen (Essen gegen 13:00 Uhr). Im Anschluss fliegen wir den FMCM Blauthermikpokal aus. Danach ist freies Fliegen und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant.

Bitte teilt mir bis zum 14.05.2023 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem FMCM Vatertagsgrillen teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.

Ab 10:00 Uhr bauen wir auf – hierfür werden noch ca. 4 freiwillige Helfer benötigt.

Ausschreibung Blauthermikpokal:

Es hadelt sich um einen Segelflugwettbewerb. Zum Einsatz kommen im Regelfall Segelflugmodelle mit Elektromotor.
Ziel des Wettbewerbs ist es, mit drei Starts eine Gesamtsegelflugzeit von genau 10 Minuten zu erreichen. Bei einem der drei Flüge muss die Segelflugzeit mindestens 5 Minuten betragen. Sollte bei keinem der drei Flüge eine Segelflugzeit von mindestens 5 Minuten erreicht werden, wird der Flug mit der längsten Segelflugzeit nicht gewertet. Bei dem dritten Flug wird zusätzlich zur Flugzeit auch die Landung bewertet. Wenn die Landung im 25 Meter-Landefeld (über die gesamte Platzbreite) erfolgt, gibt es 20 Landepunkte. Das Modell muss dabei vollständig und an einem Stück im Landefeld liegen. Die Landung des dritten Fluges wird in jedem Fall gewertet, auch wenn es sich dabei um den Flug handeln sollte, dessen Segelflugzeit nicht gewertet wird.
Jeder Teilnehmer kann die Ausgangshöhe für seine Wertungsflüge frei wählen. Die Zeitnahme beginnt nach dem Abstellen des Motors und der Ansage des Teilnehmers „Zeit jetzt“. Nachdem der Motor abgeschaltet wurde, darf er bis zur Landung nicht mehr eingeschaltet werden. Sollte dies doch erfolgen, wird die Segelflugzeit nicht gewertet. Es gibt keinen Streichdurchgang.
Jede Sekunde Über- oder Unterschreitung der Gesamtsegelflugzeit von 10 Minuten gibt einen Punkt Abzug. Die somit erzielbare Höchstpunktzahl beträg 620 Punkte (600 Punkte Segelflugzeit und 20 Landepunkte).
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Rhöni
1. Voristzender per Mail am Mo 08.05.2023

FMCM Oktoberfest 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am vergangenen Samstag haben wir unser FMCM Oktoberfest gefeiert, an dem insgesamt 19 FMCM´ler über den Tag verteilt teilgenommen haben. Unser Oktoberfest startete zünftig mit einem Weißwurstessen mit süßen Senf und Brezeln. Alternativ waren auch Rindswürstchen mit Brötchen im Angebot. Im Anschluss haben wir unseren FMCM Oktoberfest-Wanderpokal ausgeflogen, bei dem in diesem Jahr insgesamt 6 Piloten an den Start gingen.

Aufgrund des mäßigen Windes aus nördlicher Richtung wurde in Absprache mit den Wettbewerbsteilnehmern die Segelflugzeit von 3 auf 2 Minuten reduziert. So konnten bei der Landung nach genau 2 Minuten max. 120 Zeitpunkte pro Durchgang erzielt werden. Für die Landung auf dem 25 m Band gab es nochmals 20 Landepunkte zusätzlich. Pro Durchgang konnten somit max. 140 Punkte erreicht werden. Für jede Sekunde Über- bzw. Unterschreitung der 2 Minuten Segelflugzeit gab es einen Punkt Abzug. Bei der Landung gab es pro 10 cm Abstand zum Landeband jeweils einen Punkt Abzug. Insgesamt wurden drei Durchgänge geflogen, wobei es einen Streichdurchgang gab.

Bei einer Außenlandung oder beim Abfallen von Teilen von dem Flugmodell bei der Landung wurde der Flug insgesamt nicht gewertet.

Dies bekam in diesem Jahr Eberhard besonders zu spüren, der sich nach zwei Außenlandungen für die berühmte rote Laterne qualifiziert hatte. Im Gegensatz dazu konnte sich Jan mit einer Landung auf dem Landeband ganz knapp den Sieg vor unserem Altmeister Raimund sichern.

Hier das amtliche Wettbewerbsendergebnis:

  1. Platz: Jan S. (252 Punkte)
  2. Platz: Raimund H. (250 Punkte)
  3. Platz: Team Pablo u. Ralf (231 Punkte)
  4. Platz: Michael E. (224 Punkte)
  5. Platz: Jens M. (223 Punkte)
  6. Platz: Eberhard S. (109 Punkte)

Nach der Siegerehrung und dem obligatorischen Gruppenfoto klang unser FMCM Oktoberfest mit Kaffee und Kuchen gemütlich aus.

Euch allen noch eine schöne Woche.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 11.10.2022

Fotos zum Oktoberfest 2022

Einladung zum FMCM Oktoberfest am 08.10.2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unter dem Motto „O´zapft is“ wollen wir auch in diesem Jahr gemeinsam am Samstag, den 08.10.2022 auf unserem Fluggelände „An der kleinen Loh“ unser FMCM Oktoberfest feiern. Beginn ist 12.00 Uhr mit einer zünftigen Brotzeit mit Weißwurst/Rindswurst, süßem Senf und Brezeln. Bitte denkt an das Mitbringen von eigenen Tellern und Besteck – wir wollen unnötigen Plastikmüll vermeiden. Kaffeetassen und Gläser sind vorhanden.

Die Kosten für das Oktoberfest werden aus der Vereinskasse bezahlt.

Im Anschluss (Beginn ca. 13:00 Uhr) fliegen wir wieder den Maintaler Oktoberfest Wanderpokal aus. Dabei handelt es sich um einen Segelflugwettbewerb.

Rahmenbedingungen:
Segelflugmodell mit oder ohne Motor. Es gibt außer max. 25 kg Abfluggewicht keine Größeneinschränkungen.

Start erfolgt mit Motor (Verbrennungs- oder E-Motor) oder per Gummiseil. Nach dem erreichen der Ausgangshöhe, die von jedem Teilnehmer frei wählbar ist, wird der Motor ausgeschaltet und darf bis zur Landung auch nicht mehr eingeschaltet werden.

Ziel ist es, nach einer Segelzeit von genau 3 Minuten (180 Sekunden) möglichst genau auf einem 25 m langen Band zu landen. Dafür gibt es 20 Zusatzpunkte. Pro vollendete 10 cm seitliche Abweichung gibt es einen Punkt Abzug. D.h. 2 m neben dem Band = 0 Landepunkte. Der Messpunkt ist dabei die Modellspitze. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein.

Für unsere Puristen ( z.B. Jens), die mit einem Gummiseil starten, wird die Segelzeit auf 2 Minuten verkürzt. Auch hier erhält der Teilnehmer die volle Punktzahl der Segelzeit (180 Punkte), wenn er die 2 Minuten Segelzeit erreicht. Sollten die Segelflugbedingungen an dem Wettbewerbstag derart schlecht sein, dass eine reine Segelflugzeit nicht zu erreichen ist, ist auch die Festlegung einer reduzierten Segelflugzeit möglich – dies wird am Wettbewerbstag festgelegt.

Pro Sekunde Abweichung von der Segelzeit (180 Sekunden) gibt es einen Punkt Abzug. Die Zeitnahme endet mit dem Stillstand des Modells.

Pro Durchgang sind somit maximal 200 Punkte erreichbar. Es werden je nach Teilnehmerzahl 2-3 Durchgänge geflogen. (Bei drei Durchgängen gibt es einen Streichdurchgang)

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Bitte teilt mir bis zum 05.10.2022 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem Oktoberfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann. 

Sollte es am 08.10.2022 die sprichwörtlich „Jungen Hunde“ regnen – werden wir unser Oktoberfest als Ausweichtermin auf den 15.10.2022 verlegen.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Di 13.09.2022

FMCM Familienfest 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am vergangenen Samstag haben wir bei tollem Wetter unser FMCM Familienfest gefeiert. Zunächst hatte es am Vormittag, während ich mein Auto beladen habe, noch geregnet aber im Laufe des Tages wurde es dann immer sonniger und wärmer. Um 9:30 Uhr startete das Aufbauteam Bernhard R., Ciro S., Jan S., Manfred W., Wolfgang G., Norbert F. und Tom L. mit dem Aufbau unserer neuen Kuppelzelte (5m x 5m x 3,5m), die wir zusammen mit drei neuen Festzeltgarnituren in diesem Jahr von den Spendengeldern der ING DiBa gekauft haben. Hier noch einmal einen besonderen Dank an Eberhard, der dies für uns ermöglicht hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (warum sollte man als Modellbauer die Anleitung zum Aufbau eines Kuppelzeltes lesen?) standen zwei imposante Zelte auf unserem Vereinsgelände, die aufgrund ihrer Auslegung auch größeren Windgeschwindigkeiten standhalten.

Jan und ich haben uns im Wesentlichen um den Materialtransport von Wachenbuchen auf den Hühnerberg gekümmert. Um 12.30 Uhr ware der Aufbau abgeschlossen und der Grill konnte angezündet werden. Der für 14:00 Uhr geplante Freestylewettbewerb ist leider ausgefallen, da weder ausreichend viele Teilnehmer den Wettbewerb fliegen wollten noch ausreichend viele Wertungsrichterinnen (leider nur zwei Frauen) zu diesem Zeitpunkt anwesend waren.

So war am Nachmittag freies Fliegen angesagt. Es gab Kaffe und Kuchen. Hier noch einmal vielen Dank an die fleißigen Kuchenbäcker´innen für 2x Pflaumenkuchen, 1 x Zitronenkuchen, 1 x Streusel/Vanille Kuchen und 1 x Marmorkuchen.

Gegen 17:00 Uhr füllte sich dann so langsam unser Vereinsgelände. Ab 18:00 Uhr wurde dann noch einmal gegrillt. Hier hat unser Grillmeister Ciro wieder für uns leckere Steaks und Bratwürstchen zubereitet – noch einmal vielen Dank für Deinen Einsatz Ciro. Es gab Knobisteaks, Bratwurst, Cevapcici sowie als Beilagen 2x Nudelsalat, 1x Schichtsalat, 1 x Coleslawsalat und Tzatziki.

Um kurz nach 19:00 Uhr haben dann zum krönenden Abschluss unseres FMCM Familienfestes „The Dudes“ mit ihrem 3,5 stündigen Musikprogramm unser Vereinsgelände gerockt. Es waren viele Rockklassiker dabei, die zum Mitsingen und Mittanzen animiert haben. Hier noch einmal einen ganz besonderen Dank an Andreas und seine Band für diesen tollen Musikabend!

Gegen 23:30 Uhr ging unser FMCM Familenfest so langsam zu Ende. Insgesamt haben 18 FMCM´ler zusammen mit ihren Familienangehörigen an unserem Familienfest teilgenommen. Mit Gästen und der Band waren es insgesamt 58 Personen.

Noch einmal vielen Dank an Dagmar, die mit mir zusammen die Nachtwache übernommen hat.

Nach einer kühlen Nacht haben wir dann am Sonntag ab 10:00 Uhr mit dem Abbau begonnen. Auch hier noch einmal vielen Dank an das Abbauteam Ciro S., Jan S., Manfred W., Harald S., Michael E., Eberhard S und Stefan H.
Jan und ich haben auch hier wieder die Transportfahrten übernommen.

Gegen 12:00 Uhr war der Abbau abgeschlossen. Noch einmal vielen Dank an alle Helfer.

In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass wir in diesem Jahr, wie bereits zu Beginn des Jahres angekündigt, die nichtgeleisteten Arbeiststunden (während der Coronazeit 2020 und 2021 hatten wir dies ausgesetzt, da z.T. keine Veranstaltungen erlaubt waren bzw. nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern z.B beim Frühjahrsarbeitsdienst zulässig waren) mit 15,00 €/pro nicht geleistete Arbeitsstunde in Rechnung stellen. Aktuell liegen wir für dieses Jahr insgesamt bei vier Pflichtstunden pro arbeitspflichtigem Mitglied. Ich erinnere auch noch einmal daran, dass pro Jahr max. zwei Gutstunden „abgefeiert“ werden können. D.h. auch diejenigen von Euch, die viele Gutstunden haben, hätten bis jetzt zwei Arbeitsstunden leisten müssen, um am Jahresende nicht zur Kasse gebeten zu werden. Wer sein Arbeitsstunden-Konto hier noch aufbessern möchte, meldet sich am besten bei Andreas – zu tun gibt es immer etwas z.B. Hecke schneiden usw.

 

Hier noch die Termine für das kommende Wochenende:

10. u 11.09.2022 Flugtag in Sinsheim (manntragend) – Infos zum Flugprogramm unter: https://www.flugtag-sinsheim.de/flugtag-sinsheim/programm

6. – 10.09.2022 – Rhönwoche der Antikmodellflugfreunde Deutschland. (heute noch in Kaltensundheim am Leichelberg, morgen Wasserkuppe und am Freitag in Bad Neustadt/Saale). Gestern habe ich selbst an dem Treffen mit dem Hegi Motorspatz teilgenommen. Ob es wettertechnisch morgen auf der Wasserkuppe und am Freitag in Bad Neustadt klappt, muss man abwarten.

Euch allen noch eine schöne Restarbeitswoche und ein erholsames Wochenende.

 

Euer Rhöni
1.Vorsitzender FMCM per Mail am Mi 07.09.2022

 

FMCM Familienfest 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

in einer Woche ist es soweit. Unser FMCM Familienfest am Samstag, den 03.09.2022 steht kurz bevor.

Damit ich den Einkauf besser planen kann, bitte ich um eine kurze Rückmeldung bis zum 31.08.2022 per E-Mail oder auch per Telefon, mit wievielen Personen Ihr an unserem Familienfest teilnehmt.

Das Essen und die Getränke sind für Vereinsmitglieder und deren Familienangehörige mit einem Obolus i.H.v. 5,00 €/Person abgegolten. Vereinsfremde Gäste zahlen 10,00 €/Person.

Euch allen noch einen schönen Sonntag. 

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am So 28.08.2022

FMCM Familienfest 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

wir wollen in diesem Jahr wieder gemeinsam ein FMCM Familienfest feiern.

Ort: unser Vereinsgelände „An der kleinen Loh“

Termin: Samstag, der 03.09.2022

Beginn:12:00 Uhr

Folgendes ist geplant:

12:00 Uhr gemeinsames Grillen

14:00 Uhr FMCM Freestyle Wettbewerb (in Gedenken an unseren leider viel zu früh verstorbenen Vereinskameraden Axel B.) – alles ist erlaubt (Fliegen zur Musik mit Bändern an den Tragflächenenden, Kunstflug, usw. – lasst Euch was Schönes einfallen) Warum? Weil diesmal unsere Fliegerfrauen die Wertungsrichter sind und unsere Flugeinlagen bewerten. Am Tag des Wettbewerbs werden von den anwesenden Frauen per Losentscheid 4 zu Wertungsrichterinnen bestimmt.

gegen 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen

gegen 18:00 Uhr wir werfen den Grill noch einmal an

und das Beste kommt zum Schluss !

Die Band von Andreas „The Dudes“ wird abends gegen 19:00 Uhr ein Live Open Air Konzert für uns spielen. Ein völlig neues Musikprogramm, das neben dem Blues diesmal auch rockige Lieder beinhaltet.

Unsere Autos werden wir an diesem Tag auf einem benachbarten Acker parken, damit unser Vereinsgelände frei von Fahrzeugen ist.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Di 09.08.2022

FMCM Sunset Wettbewerb 2022

Der Tag verlief schon früh anders als geplant.

Thomas unser 1. Vorsitzender und normalerweise Hautorganisator und Oberschiedsrichter jedweder FMCM Veranstaltung hatte sich vorsichtshalber in Corona-Quarantäne begeben. Glücklicherweise nicht, weil er akut selbst erkrankt ist, sondern weil er direkten Kontakt mit einer erkrankten Person hatte und niemanden gefährden wollte.

Wir drücken alle die Daumen und bleibt vor allem gesund.

Aufgrund des recht heftigen Winds aus Nord-Ost und der gelegentlichen leichten Regenschauer, wurde nach wenig erfolgversprechenden Testflügen gemeinsam beschlossen sich anstelle eines Wettbewerbs lieber den gegrillten Alternativen zuzuwenden.

Das passende Wetter für einen entspannten abendlichen Sundowner-Wettbewerb hatten wir uns doch etwas anders gewünscht.

Deshalb diesmal auch keine Bildern von der Siegerehrung.

Nichtsdestotrotz haben wieder einmal verwegene und modellflugbegeisterte Mitglieder rund um unser Jungmitglied Pablo gezeigt, dass Modellflug auch im Regen möglich ist und man dabei durchaus Spaß haben kann.

Vielen Dank an Andreas und Jan, die kurzfristig als Veranstalter eingesprungen sind und damit das Fest und einen schönen Grillnachmittag ermöglicht haben.

Einladung FMCM Sunset Wettbewerb 09.07.2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserem FMCM Sunset Wettbewerb am Samstag, den 09.07.2022 ein.

Beginn ist gegen 16:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.

Gegen 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam grillen. Grill ist vorhanden – Getränke sind vorhanden und werden aus der Vereinskasse bezahlt. Gläser sind ebenfalls vorhanden. Auch vorhanden sind diverse Grillsoßen, Senf u. Ketchup.

Das Grillgut (Steaks, Würstchen)/Brötchen bringt bitte jeder selbst mit. Bitte denkt auch an Teller und Besteck.

Gegen 19:30 Uhr startet der Wettbewerb

Im Anschluss an die Siegerehrung lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Es besteht die Möglichkeit am Platz zu übernachten. Am Sonntag werden wir dann noch gemeinsam frühstücken.

Butter, Marmelade, sonst. Belag usw. bringe ich mit – Brötchen und Croissants hole ich am Sonntag Morgen frisch beim Bäcker

Hier noch einmal kurz die Wettbewerbsausschreibung:

Alle Teilnehmer starten im Massenstart (möglichst gleichzeitig) gegen 19:30 Uhr. Nachdem sich alle Teilnehmer in der gemeinsamen Ausgangshöhe ca. 300 m Höhe versammelt haben, erfolgt der Wettbewerbsstart. Nach dem Abstellen des Motors, darf dieser nicht mehr eingeschaltet werden. Wer zuletzt landet, hat gewonnen. Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen. Bei einer Außenlandung wird der Flug nicht gewertet. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein. Sofern Teile bei der Landung abfallen (Haube usw.) wird der Flug ebenfalls nicht gewertet.

Bitte teilt mir bis zum 07.07.2022 kurz mit, mit wie vielen Personen ihr teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.

Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Thomas
1.Vorsitzender per Mail am Mo 04.07.2022

 

ACHTUNG Terminverlegung Sunset Wettbewerb !

Hallo liebe Fliegerkameraden,

wir müssen leider unseren FMCM Sunset-Wettbewerb verschieben, da am Sonntag, den 26.06.2022 der Ironman Triathlon stattfindet. Dieser Termin kollidiert somit indirekt mit unserem Sunset Wettbewerb, da unsere Veranstaltung eine Nachmittags- bzw. Abendveranstaltung ist und wir erst am nächsten Tag (Sonntag alles wieder abbauen) Da aber die Straße über den Hühnerberg einen Teil der Radrennstrecke darstellt und am Sonntag bereits ab ca. 6:00 Uhr – ca. 14:00 Uhr gesperrt wird, wären die Camper auf dem Gelände „gefangen“ und  die Abbauhelfer könnten auch erst nachmittags kommen. Nochmals danke für die Hinweise auf die Ironman Veranstaltung aus Euren Reihen.

Der neue Termin für unseren Sunset Wettbewerb ist daher Samstag, der 09.07.2022.

Hier noch die Termine für das kommende Wochenende:

– 25. u. 26.06.2022 Flugtag „Take Off Festival“ in Schönstadt (bei Marburg). Infos unter: https://flugplatz-marburg.de

Euch allen eine erfolgreiche Arbeitswoche.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Mo 20.06.2022

FMCM Sunset Wettbewerb am 25.06.2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

hiermit lade ich Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserem FMCM Sunset Wettbewerb am 25.06.2022 ein.

Beginn ist gegen 16:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.

Gegen 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam grillen. Grill ist vorhanden – Das Grillgut/Brötchen bringt bitte jeder selbst mit. Bitte denkt auch an Teller und Besteck.

Getränke sind vorhanden und werden aus der Vereinskasse bezahlt. Gläser sind ebenfalls vorhanden. Auch vorhanden sind diverse Grillsoßen, Senf u. Ketchup.

Gegen 19:30 Uhr startet der Wettbewerb !

Im Anschluss an die Siegerehrung lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Es besteht die Möglichkeit am Platz zu übernachten. Am Sonntag werden wir dann noch gemeinsam frühstücken.

Butter, Marmelade, sonst. Belag usw. bringe ich mit – Brötchen und Croissants hole ich am Sonntag Morgen frisch beim Bäcker

Hier noch einmal kurz die Wettbewerbsausschreibung:

Alle Teilnehmer starten im Massenstart (möglichst gleichzeitig) gegen 19:30 Uhr. Nachdem sich alle Teilnehmer in der gemeinsamen Ausgangshöhe ca. 300 m Höhe versammelt haben, erfolgt der Wettbewerbsstart. Nach dem Abstellen des Motors, darf dieser nicht mehr eingeschaltet werden. Wer zuletzt landet, hat gewonnen. Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen. Bei einer Außenlandung wird der Flug nicht gewertet. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein. Sofern Teile bei der Landung abfallen (Haube usw.) wird der Flug ebenfalls nicht gewertet.

Bitte teilt mir bis zum 23.06.2022 kurz mit, mit wie vielen Personen ihr teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.

Euch allen ein schönes Wochenende.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am Sa 18.06.2022

FMCM Termin Ticker

Hallo liebe Fliegerkameraden,

wir blicken auf ein sehr schönes FMCM Vatertagsgrillfest zurück. Das Wetter hat gehalten und so konnten wir bei Sonnenschein ab 12:30 Uhr Leckers vom Grill genießen. Steaks, Bratwurst und Cevapcici waren im Angebot dazu gab es verschiedene Salatbeilagen – hier noch einmal vielen Dank für die Salatspenden.

Nach unserem gemeinsamen Mittagessen haben wir ab 14:30 Uhr unseren FMCM Blauthermikpokal ausgeflogen. Trotz des zum Teil starken Westwindes gingen 6 FMCM´ ler an den Start.

Bei insgesamt 3 Durchgängen musste eine Segelflugzeit von insgesamt 10 Minuten erreicht werden. Jede Sekunde Über/Unterschreitung der 10 Minuten führte zum Punktabzug. Bei einem der drei Durchgänge musste mindestens eine Segelflugzeit von 5 Minuten erreicht werden. Bei dem 3. Durchgang gab es zusätzlich zur Zeitwertung noch eine Landewertung für die Landung im 25 m Feld (20 Landepunkte). Insgesamt konnten so max. 620 Punkte erreicht werden. 4 der 6 Teilnehmer haben die 5 Minuten Mindestflugzeit bei einem Durchgang erreicht. Die längeste Segelflugzeit bei einem Durchgang hat Diego mit 7 Min. und 47 Sek. erflogen.

Hier das amtliche Endergebnis unseres FMCM Blauthermikpokals:

  1. Platz Manfred H.                     616 Punkte
  2. Platz Eberhard                        599 Punkte
  3. Platz Andreas                         585 Punkte
  4. Platz Diego                             575 Punkte
  5. Platz Team Ralf u. Pablo        329 Punkte
  6. Platz Raimund                        236 Punkte (nach Regler-Defekt)

Noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Nach dem Wettbewerb gab es Kaffee und Kuchen. Hier noch einmal vielen Dank für die Kuchenspenden. So standen Apfelstreuselkuchen, Hochstädter Zuckerkuchen, Zitronenkuchen, Erdbeerboden und Rhabarberstreuselkuchen zur Auswahl.

Unser Nachwuchspilot Pablo hat zusammen mit seinem Vater unseren Weltkindertagssegler „FMCM Rhön“ gebaut und diesen auch erfolgreich eingeflogen.

Mit freiem Fliegen klang unser FMCM Vatertagsgrillfest gegen 18:00 Uhr gemütlich aus. Auch noch einmal vielen Dank an die fleißigen Helfer bei dem Auf- und Abbau. Hier noch einmal besonderen Dank an Manfred, Michael und Dagmar, die mich bei den Transportfahrten unterstützt haben. Auch noch einmal vielen Dank an Diego, der nach einem technischen Defekt unseres Verstärkers seinen eigenen Verstärker zur Verfügung gestellt hat.

Insgesamt haben über den Tag verteilt 36 Personen an unserem Vatertagsgrillfest teilgenommen (von unseren Gästen haben wir Spenden i.H.v. 43,00 € erhalten).

Euch allen noch ein erholsames Wochenende.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Sa 28.05.2022

F E I E R T A G : Vatertag und Blauthermikfliegen

Neben dem bekannten Oktoberfest-Fliegen und dem im letzten Jahr erstmals veranstalteten Sunset-Wettbewerb war für den 24.04. die Premiere des Blauthermik-Pokal-Fliegens vorgesehen. Da das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, wurde der Pokal-Entscheid auf den 26. Mai – der nicht ganz zufällig auf den Vatertag fiel – verschoben.
Wie sich herausstellt hat mal wieder eine wunderbare Entscheidung unseres Vorstands !

Das Schmuckstück um das es gehen sollte.

Hier einige erste Eindrücke von der durchweg gelungenen Veranstaltung:

Vatertagsgrillfest mit Blauthermikpokal

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unser Vatertagsgrillfest am 26.05.2022 steht kurz bevor. Es ist 
geplant ab 12:00 Uhr gemeinsam zu grillen (Essen gegen 13:00 Uhr). Im Anschluss wollen wir den Blauthermikpokal ausfliegen – danach ist freies Fliegen und gemütliches Besammensein geplant. Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch. Das Essen und die Getränke werden aus der Vereinskasse bezahlt.

Bitte teilt mir bis zum 21.05.2022 mit, mit wievielen Personen Ihr an unserem Vatertagsgrillfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sich ein paar 
Vereinskameraden noch bei mir für die Mithilfe bei dem Aufbau melden würden (ab ca. 10:00 Uhr). Vielen Dank.

Für das kommende Wochenende habe ich noch einen interessanten Veranstaltungstermin:
21. u. 22.05.2022 Internationales Treffen der Lassogeier (Fesselflug) in Hammersbach. Besonders die Jungs aus England haben immer tolle Modelle dabei. Ein Besuch lohnt sich.

Euch allen ein schönes Wochenende.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Do 19.05.2022

Verlegung Blauthermikpokal

Hallo liebe Fliegerkameraden,

leider sind für den bevorstehenden Sonntag, den 24.04.2022,
schauerartige Regenfälle vorhergesagt, die u.U. auch länger anhalten können, so
dass wir den für 
Sonntag geplanten Blauthermikpokal leider verschieben müssen.

Der neue Termin ist nun der 26.05.2022 (Christi Himmelfahrt).

Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Thomas
1. Vorsitzender per Mail am Do 21.04.2022

Ostern 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

ich wünsche Euch und Euren Familen ein frohes Osterfest und ein paar erholsame freie Tage.

Am kommenden Sonntag (24.04.2022) startet unsere Saison mit dem Blauthermikpolkal.

Neben dem Wettbewerb planen wir ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Eine Dixi Toilette ist vor Ort.

Bitte denkt an Teller, Tassen und Kuchengabeln – das schont die Umwelt.

Euer Rhöni
1. Vorsitzender per Mail am So, den 17.04.2022

FMCM – Blauthermikpokal 2022

Hallo liebe Fliegerkameraden,

ich hoffe, dass es Euch gut geht – sicherlich haben einige von Euch schon die vergangenen Tage zum Modellfliegen nutzen können – das Wetter war ja traumhaft schön und es war angenehm warm.

Hier die Wettbewerbsausschreibung für unseren Blauthermikpokal:

FMCM – Blauthermikpokal 2022
Wann: Sonntag, den 24.04.2022 – Beginn 14:00 Uhr
Wo: FMCM Vereinsgelände „An der kleinen Loh“

Wettbewerbsausschreibung:

Es handelt sich um einen Segelflugwettbewerb. Zum Einsatz kommen im Regelfall Segelflugmodelle mit Elektromotor.

Ziel des Wettbewerbs ist es, mit drei Starts eine Gesamtsegelflugzeit von genau 10 Minuten zu erreichen. Bei einem der drei Flüge muss die Segelflugzeit mindestens 5 Minuten betragen. Sollte bei keinem der drei Flüge eine Segelflugzeit von mindestens 5 Minuten erreicht werden, wird der Flug mit der längsten Segelflugzeit nicht gewertet. Bei dem dritten Flug wird zusätzlich zur Flugzeit auch die Landung bewertet. Wenn die Landung im 25 Meter-Landefeld (über die gesamte Platzbreite) erfolgt, gibt es 20 Landepunkte. Das Modell muss dabei vollständig und an einem Stück im Landefeld liegen. Die Landung des dritten Fluges wird in jedem Fall gewertet, auch wenn es sich dabei um den Flug handeln sollte, dessen Segelflugzeit nicht gewertet wird.

Jeder Teilnehmer kann die Ausgangshöhe für seine Wertungsflüge frei wählen. Die Zeitnahme beginnt nach dem Abstellen des Motors und der Ansage des Teilnehmers „Zeit jetzt“. Nachdem der Motor abgeschaltet wurde, darf er bis zur Landung nicht mehr eingeschaltet werden. Sollte dies doch erfolgen, wird die Segelflugzeit nicht gewertet. Es gibt keinen Streichdurchgang.

Jede Sekunde Über- oder Unterschreitung der Gesamtsegelflugzeit von 10 Minuten gibt einen Punkt Abzug. Die somit erzielbare Höchstpunktzahl beträg 620 Punkte (600 Punkte Segelflugzeit und 20 Landepunkte).

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Euer Vorstand
1. Vorsitzender per Mail am 28.03.2022

Oktoberfest 2021

Hallo liebe Fliegerkameraden,

ein wahrlich goldener Oktobertag bot am Samstag den Auftakt für ein gelungenes FMCM Oktoberfest. Unser Oktoberfest startete mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück mit süßem Senf und Brezeln. Alternativ gab es auch Rindswürstchen.

Im Anschluss startete unser FMCM Oktoberfest Wanderpokal – Segelflugwettbewerb. In Abwandlung zur ursprünglichen Ausschreibung wurde die Segelflugzeit von 3 Minuten auf 2 Minuten verkürzt. Um eine Chancengleichheit gegenüber den Teilnehmern herzustellen, die nur mit dem Gummiseil starteten, wurde ein zusätzlicher Zeitbonus von 1 Minute gewährt.

Somit musste nach 2 Minuten Segelflugzeit auf einem 25 m langen Band gelandet werden. Bei der Landung auf dem Band gab es noch einmal 20 Landepunkte. Bei Unter- bzw. Überschreitung der Segelflugzeit von 2 Minuten gab es pro Sekunde einen Punkt Abzug. Pro 10 cm Abweichung vom Landeband wurde von den möglichen Landepunkten 1 Punkt abgezogen. Pro Durchgang konnten somit max. 140 Punkte erreicht werden. Es wurden insgesamt drei Durchgänge geflogen, wobei es einen Streichdurchgang gab.

Insgesamt gingen 7 Vereinsmitglieder an den Start. Während des Wettbewerbs blieb es spannend und die Führung wechselte mehrmals. Nach drei Durchgängen gab es einen Gleichstand auf Platz 3 zwischen Andreas und Jan und so mussten beide noch einmal ins Stechen.

Das Stechen wurde, wie bereits im vergangenen Jahr, im „Le Mans Stil“ ausgetragen. Dabei wurde das Modell zusammen mit dem Sender in die Mitte des Platzes gelegt. Die Teilnehmer des Stechens mussten zu ihren Modellen rennen – starten – einen Looping fliegen und anschließend wieder auf dem Platz landen. Die schnellste Zeit gewinnt.

Hier das Ergebnis des Stechens:

Andreas 31 Sekunden
Jan 37 Sekunden

Hier das amtliche Endergebnis:

1. Platz Manfred H. (250 Pkt.)
2. Platz Jens M. (246 Pkt.)
3. Platz Andreas T. (243 Pkt. n. St)
4. Platz Jan S. (243 Pkt. n. St)
5. Platz Eberhard S. (242 Pkt.)
6. Platz Raimund H. (232 Pkt.)
7. Platz Diego C. (231 Pkt.)

Der von Raimund gestiftete Wanderpokal ging somit an Manfred. Allen Teilnehmern noch einmal Herzlichen Glückwunsch!

Nach der Siegerehrung klang unser FMCM Oktoberfest mit leckeren selbstgebackenen Kuchen gemütlich aus. (nochmals vielen Dank an die Kuchenbäcker/innen).
Insgesamt haben 26 FMCM´ler über den Tag verteilt an unserem Oktoberfest teilgenommen.

Mit kameradschaftlichem Fliegergruß

Euer Rhöni
1.Vorsitzender FMCM per Mail am 11.10.2021

Einladung zum FMCM Oktoberfest 2021

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unter dem Motto „O´zapft is“ wollen wir auch in diesem Jahr gemeinsam am Samstag, den 09.10.2021 auf unserem Fluggelände „An der kleinen Loh“ unser FMCM Oktoberfest feiern. Beginn ist 12.00 Uhr mit einer zünftigen Brotzeit mit Weißwurst/Rindswurst, süßem Senf und Brezeln. Bitte denkt an das Mitbringen von eigenen Tellern und Besteck – wir wollen unnötigen Plastikmüll vermeiden. Kaffeetassen und Gläser sind vorhanden.

Die Kosten für das Oktoberfest werden aus der Vereinskasse bezahlt.

Im Anschluss (Beginn ca. 13:00 Uhr) fliegen wir wieder den Maintaler Oktoberfest Wanderpokal aus. Dabei handelt es sich um einen Segelflugwettbewerb.

Rahmenbedingungen:

Segelflugmodell mit oder ohne Motor. Es gibt außer max. 25 kg Abfluggewicht keine Größeneinschränkungen.

Start erfolgt mit Motor (Verbrennungs- oder E-Motor) oder per Gummiseil. Nach dem erreichen der Ausgangshöhe, die von jedem Teilnehmer frei wählbar ist, wird der Motor ausgeschaltet und darf bis zur Landung auch nicht mehr eingeschaltet werden.

Ziel ist es, nach einer Segelzeit von genau 3 Minuten (180 Sekunden) möglichst genau auf einem 25 m langen Band zu landen. Dafür gibt es 20 Zusatzpunkte. Pro vollendete 10 cm seitliche Abweichung gibt es einen Punkt Abzug. D.h. 2 m neben dem Band = 0 Landepunkte. Der Messpunkt ist dabei die Modellspitze. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein.

Für unsere Puristen ( Hallo Jens), die mit einem Gummiseil starten, wird die Segelzeit auf 2 Minuten verkürzt. Auch hier erhält der Teilnehmer die volle Punktzahl der Segelzeit (180 Punkte), wenn er die 2 Minuten Segelzeit erreicht.

Pro Sekunde Abweichung von der Segelzeit (180 Sekunden) gibt es ebenfalls einen Punkt Abzug. Die Zeitnahme endet mit dem Stillstand des Modells.

Pro Durchgang sind somit maximal 200 Punkte erreichbar. Es werden je nach Teilnehmerzahl 2-3 Durchgänge geflogen. (Bei drei Durchgängen gibt es einen Streichdurchgang).
Der Pokal für unseren Wettbewerb wird in diesem Jahr von einem Gönner des Vereins (R.H. aus K. nähere Angaben werde hier nicht gemacht ; )) ) spendiert – und R.H. aus K. hat sich hinsichtlich des Pokals nicht lumpen lassen – lasst Euch überraschen!!!

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Bitte teilt mir bis zum 06.10.2021 mit, mit wie vielen Personen Ihr an unserem Oktoberfest teilnehmt, damit ich den Einkauf besser planen kann.

Sollte es am 09.10.2021 die sprichwörtlich „Jungen Hunde“ regnen – werden wir unser Oktoberfest als Ausweichtermin auf den 16.10.2021 verlegen.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am Samstag, den 25.09.2021

Foto-Story zum
Grillabend mit Sunsetwettbewerb am 26. Juni 2021

FMCM Grillabend mit Sunsetwettbewerb

Hallo liebe Fliegerkameraden,

am vergangenen Wochende konnten wir bei gutem Wetter unseren FMCM
Grillabend mit Sunsetwettbewerb veranstalten. Insgesamt haben über den Tag
verteilt 27 FMCM´ler/innen an unserer Veranstaltung teilgenommen.

Andreas N. hatte am Freitag noch einmal unser gesamtes Gelände
frisch gemäht, so dass sich unser Vereinsgelände am Samstag in einem
hervorragenden Zustand präsentieren konnte – noch einmal vielen Dank dafür.

Weiterhin möchte ich mich an dieser Stelle bei den freiwilligen
Helfern für den Auf- und Abbau bedanken. Weiterhin bedanke ich mich ganz
herzlich für die freiwilligen Salat- und Kuchenspenden, die unser
Speisenangebot wieder bereichert haben.

Ein weiterer Dank geht an Amin, der die Flughöhenüberwachung bei
unserem Sunset – Wettbewerb übernommen hatte. Ganz geklappt hat das zwar noch
nicht aber wir arbeiten daran und beim nächsten Mal wird alles besser.

Unser Fest startete am Samstag Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Um 18:00 Uhr haben wir gegrillt und um 19:30 Uhr konnten wir unseren 1. FMCM Sunset
Wettbewerb ausfliegen. Insgesamt haben 5 Vereinsmitglieder an dem Wettbewerb
teilgenommen. Sobald alle Teilnehme die max. Flughöhe von 300 m erreicht
hatten, wurde der Motor abgestellt und durfte danach auch nicht mehr
eingeschaltet werden – derjenige, der als letzter gelandet war, hatte dann auch
gleichzeitig den Wettbewerb gewonnen.

Hier die Platzierungen:

1. Platz Bernhard R.
2. Platz Andreas T.
3. Platz Thomas K.
4. Platz Raimund H.
5. Platz Thomas S.

Allen Teilnehmern noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Euch allen noch eine erfolgreiche Arbeitswoche und heute Abend ein
gutes Spiel.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender FMCM per Mail am Di 29.06.2021

Neumitglied und Sunset Wettbewerb am 26.06.2021

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unsere FMCM Familie hat wieder Zuwachs bekommen. Wir begrüßen ganz
herzlich unser Neumitglied, Jan Scheider, und wünschen ihm immer eine gute
Landung.
Unser FMCM Sunset Wettbewerb findet nach Rücksprache mit den
teilnehmenden Piloten am 26.06.2021 statt.
Wir treffen uns am 26.06.2021 bereits ab 14:00 Uhr zum gemütlichen
Beisammensein ab ca. 17:00 Uhr werden wir gemeinsam grillen. Das Grillgut und
die Getränke werden aus der Vereinskasse bezahlt.
Bringt Euch bitte  eigene Teller und Besteck mit (für die
Vergesslichen habe ich aber auch Notfall Pappteller und Besteck dabei. Auch
solltet ihr Euch, wenn möglich, einen Camping Tisch und Sitzgelegenheiten
mitbringen, damit wir die Abstände besser einhalten können. Ich werde aber auch
drei Festzeltgarnituren mitbringen. Gläser sind vorhanden.
Mit dem Ordnungsamt der Stadt Maintal habe ich bereits geklärt,
dass wir bei uns auf dem Vereinsgelände wieder grillen dürfen.
Bitte teilt mir mit bis zum 23.06.2021 mit, mit wievielen Personen
Ihr an unserem Grillabend teilnehmt, damit ich den Einkauf des Grillfleisches
und die Getränke besser planen kann.
Nach dem Grillen findet der Sunset Wettbewerb ab ca. 19:00 Uhr
statt.
Nach der Siegerehrung Lagerfeuerromantik und ggf. Camping auf dem
Vereinsgelände.
 

Euch allen noch eine schöne Restarbeitswoche und ein erholsames
Wochenende.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per mail am 03.06.2021

FMCM SunSet Wettbewerb am Samstag den 26.06.2021

Leider haben sich nur 4 Teilnehmer angemeldet.
Umso mehr würden wir uns über Zuschauer die uns einfach mal auf unserem wunderschönen Platz besuchen wollen oder Gastflieger die spontan mitfliegen wollen freuen !

Hier noch einmal kurz die Regeln:

Alle Teilnehmer starten im Massenstart (möglichst gleichzeitig) um 19:00 Uhr.
Die Ausgangshöhe ist auf max. 300 m gedeckelt.
Nachdem sich alle Teilnehmer in dieser Höhe versammelt haben, erfolgt der Wettbewerbsstart.
Nach dem Abstellen des Motors, darf dieser nicht mehr eingeschaltet werden.
Wer zuletzt landet, hat gewonnen.
Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen.
Bei einer Außenlandung wird der Flug nicht gewertet.
Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein.
Sofern Teile bei der Landung abfallen (Haube usw.) wird der Flug ebenfalls nicht gewertet.

Am Samstag, den 05.06.2021 ab 13.oo Uhr kein Flugbetrieb

Hallo liebe Fliegerkameraden,

unser Apfelbauer feiert am Samstag, den 05.06.2021 mit mehreren Personen auf seinem Gelände (Mittelstreifen) sein Apfelfest. Wir können daher am Samstag, den 05.06.2021, nur bis um 13:00 Uhr fliegen.

Unseren FMCM Sunset-Wettbewerb planen wir für den 19.06.2021 (Ausweichtermin ist der 26.06.2021). Hier noch einmal kurz die Regeln:

Alle Teilnehmer starten im Massenstart (möglichst gleichzeitig) um 19:00 Uhr. Die Ausgangshöhe ist auf max. 300 m gedeckelt. Nachdem sich alle Teilnehmer in dieser Höhe versammelt haben, erfolgt der Wettbewerbsstart. Nach dem Abstellen des Motors, darf dieser nicht mehr eingeschaltet werden. Wer zuletzt landet, hat gewonnen. Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen. Bei einer Außenlandung wird der Flug nicht gewertet. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein. Sofern Teile bei der Landung abfallen (Haube usw.) wird der Flug ebenfalls nicht gewertet.

Diejenigen, die an dem Wettbewerb teilnehmen wollen, melden sich bitte kurz bei mir per E-Mail oder telefonisch unter 06182/68139.

Das kommende Wochenende soll ja vom Wetter her gut werden – also eine gute Gelegenheit zum Modellfliegen.

Euch allen ein erholsames Wochenende.

Euer Rhöni
1.Vorsitzender per Mail am 28.05.2021

Ankündigung FMCM – Sunset Wettbewerb

Hallo liebe Fliegerkameraden,

ich hoffe, dass es geht Euch allen soweit gut und Ihr eifrig die langen Winterabende nutzt, um Eure Modellflugzeugflotte wieder in Ordnung zu bringen. Der eine oder andere wird hier sicherlich auch die Dienste von J.M.-Modell-Manufacturing in Maintal-Hochstadt in Anspruch nehmen – egal – Hauptsache ist doch, dass die Modelle überholt und wieder einsatzbereit sind, wenn die neue Flugsaison beginnt.

Ob in diesem Jahr wieder Vereinsveranstaltungen möglich sein werden, steht aktuell noch in den Sternen und ist sicherlich von den Entwicklungen in den nächsten Monaten abhängig.

Wir werden aber auf jeden Fall im Juni unseren ersten FMCM – Sunset Wettbewerb ausfliegen. Es handelt sich dabei um einen Elektro-Segelflugwettbewerb.

Hier schon einmal die Regeln.

An einem lauen Sommerabend im Juni starten alle Teilnehmer im Massenstart (möglichst gleichzeitig) um 19:00 Uhr. Die Ausgangshöhe ist auf max. 400 m gedeckelt. Nach dem Abstellen des Motors, darf dieser nicht mehr eingeschaltet werden. Wer zuletzt landet, hat gewonnen. Die Landung muss auf der gemähten Piste erfolgen. Bei einer Außenlandung wird der Flug nicht gewertet. Das Modell muss nach der Landung noch an einem Stück sein. Sofern Teile bei der Landung abfallen (Haube usw.) wird der Flug ebenfalls  nicht gewertet.

Der eine oder andere von Euch hat schon ein Modell (z.B. Inside), die für einen solchen Wettbewerb bestens geeignet sind, aber auch ein Brillant aus den 60er Jahren wird bei dieser Art von Wettbewerb durchaus noch mithalten können, da es hier um das geringste Sinken geht. Allen anderen, die Interesse an einem solchen Wettbewerb haben, bleibt noch ausreichend Zeit, um ein entsprechendes Modell bis zum Juni zu bauen oder alternativ gebraucht zu erwerben.

Euch allen noch einen schönen Sonntag.

Euer Rhöni